Heute 160 cm Tunnellänge pro Tag – 460 cm vor 140 Jahren

Einiges scheinen wir Schweizer heute falsch zu machen. Bei uns gibt es wirklich gute Unternehmungen und es könnte ja sein, dass die alle nach China verkauft werden. Aber wir bemühen uns um Frieden – Bürgenstock nicht Birkenstock, die sogenannten Heilandsandalen.

Kunst auf dem Bürgenstock. Aufgenommen im Februar 2008. Erinnern sie sich an diese Zeit – rückblickend gesehen mittendrin in der Weltfinanzkrise 2007 – 2008. Die ganze Welt hat über die Friedenskonferenz berichtet, die am Wochenende dort im Kanton Nidwalden stattfand. Höhe und Aussicht etwa wie auf dem Beatenberg – nur, auf Letzterem brauchen der Tod und die Frau nur in eine Richtung zu schauen. Denkt mal etwas über dieses Bild nach. Von wem ist es? Ich habe noch nicht gesucht. Allenfalls ist es eine Nutte und einem ähnlich zumindest tönenden, um dieses Gewerbe nicht zu verletzen, hätte ich eine Postkarte von hier gesandt und ihn per B-Post (die ist viel schneller) informiert, dass er trotzdem eingeladen werde, obschon er vorgängig seine Absagte der ganzen Welt mitteilte. 10 Franken Kosten und es hätte keine bösen Worte über unsere Neuuntralität, eine halbwarme Alttralität gegeben. Das Ganze kostet uns ja eh etwa zwei Franken je Einwohner, die hoffentlich mittelfristig viel Erfolg – Frieden – bringen.

«Siegt» die bürgenstocksche Friedensglocke?

Oder die Hexe auf dem Turm? Vermutlich hielt sie Ausschau auf einen ganz speziellen Vogel – Andrea, der Grenzgänger. Über eine andere Foto von hier oben, habe ich auch geschrieben – vor oder hinter dem Gitter und wo ist die Bank?

Den Albula sieht man von hier aus nicht, wo Bundesrat Rösti rühmt. Die geschrederte Kartoffel, wie das Material beim Tunnelausbruch, machte mit dem Wolf Werbung und streute auch Äschi über die Häupter, nahm ihn in Schutz. Ich bin eher für den Wolf.

5862 Meter Tunnel in zehn Jahren – mit modernster, teuerster Technik natürlich. Irgendwie fühle ich mich im falschen Film. Vor rund 140 Jahren hat Louis Favre für 15003 Meter doppelspurigen Tunnel 8 Jahre und 10 Monate gebraucht. Heute brauchen wir fast drei Mal länger für einen einspurigen Tunnel (siehe Überschrift). Lest einmal das Buch über den Gotthardtunnel – extrem spannend, nicht ganz ethisch und destotrotz seit fast sechs Jahrzehnten in meiner Bibliothek. Der Albulatunnel soll 100 Jahre halten! Wer es glaubt. In 17 km Abstand wird Wasser abgepumpt, damit der Berg in Brienz/GR weniger rutscht. Wasser und Sanddurchbrüche kennt auch der Albulatunnel selbst. Gotthard-Basistunnel oder Lötschbergtunnel, überall gibt es Probleme. Wo sind unsere zuverlässigen Unternehmen.

In SRF1 wird gemeldet, dass wir ein «Hochtief» haben. Wow. Oder Gefahr durch eine Entenfamilie auf der Autobahn. Die Gefahr ist wohl für die Enten grösser. Gratiswerbung für Hochtief – mit 37′ Mitarbeitern einer der grössten Baukonzerne. Natürlich sind die auch im Tunnelbau tätig. Zumindest von den Kosten her scheint sich das zu lohnen. Die ulkigste Tunnelröhre der Welt kennen sie ja schon.

Noch eine Meldung aus meiner Umgebung. Alu Menziken wird chinesisch. Aber ich schätze, dass sie zumindest noch eine Generation im Wynetal bleiben werden. Der Blick hat meinen Kommentar, dass sie früher schon Firmenteile verkauft haben, die heute im Ausland angesiedelt sind, nicht publiziert. Früher sagte man: «Blick sprach als erster mit der Leiche«. Ja, den Eigentümer einer Firma oder einer Unternehmensgruppe herauszufinden ist nicht immer ganz einfach. Bei der Afag Bild 4 anschauen. Gab es da nicht schon früher andere Wege? 2011 und zehn Jahre früher gehörte Schaeffer schon den Amerikanern. Und was in der Geschichte von Afag nicht ersichtlich ist, wäre der Abstecher zur Alu Menziken … nach dem Debakel KLAG und KLUH mit der CS. Diese hat drei «Finänzlern» nicht geglaubt, die den Untergang von Viktor und Therese Kleinert prophezeiten. Gemäss Zeitungen waren es knapp 100 Mio Verlust. Den Namen des andern, der im Bellevue-Saal beim Kadertreffen und der Info durch die GD anwesend war, habe ich nie erfahren. Die Chinesen können zumindest eines, Börsenkurse von Nebenwerten (3 Jahre anschauen) in Erfahrung bringen und nach Perlen der Montana Tech tauchen.

Na ja, vielleicht kaufen mal die Chinesen etwas von mir ab. Diese schätzen heute Qualität zur Produktion von billig(er)en Industrieteilen und echt historische Sachen, die wir heute bei uns vielfach belachen. Die Zeiten könnten einmal ändern – was wir aber nicht hoffen

Wir haben am 15. auch klein gefeiert – nicht Frieden. Leben – 1:1000. Es gab einen Wein. Keinen vom Bürgenstock und übrigens, die Weinkarte scheint topsekret zu sein. 20 000 die teuerste Flasche, so gesehen gebe ich mich nur mit billigem Fusel ab. Ein 30 jähriger blanc de blanc – für mich ein herrlicher Wein. Es gab in der Schweiz auch eine Champagnerdegustation – Hut ab. Das von England wissen sie seit langem. Nun muss ich aber noch eine Appelation festhalten, die ich nicht gekannt habe – Brézème. Vor kurzem in Tournon einen Domaine Lombard getrunken. Wow.

Nun hoffen wir, dass der Anfang auf dem Bürgenstock möglichst schnell umgesetzt werden kann.

Geniesst das Leben

Keiner auf der Welt kann etwas dafür, dass er an seinem Geburtsort auf die Welt kam. Die einen haben Glück, viele andere nicht.

Die heutige Zeit gefällt mir alles andere als gut. Vermutlich für uns in Europa die schlechteste Zeit seit dem 2. Weltkrieg. Und trotzdem können wir uns freuen, manchmal über Sachen, die andere zum Denken oder gar Nachdenken bringen, zwingen.

Die letzten Tage waren für meinen Umkreis nicht anstrengend, aber gefüllt mit neuen Sachen oder mit Wiedersehen. Zufall? Den gibt es nicht. Es ist die Anspannung, die in der Luft liegt. Die eine Hälfte sucht Erfolg an der Börse und bieten mehr. Und was macht die andere Hälfte? Die verkaufen, wollen aussteigen. Eigentlich nicht je die Hälfte, nur diejenigen, die genügend Geld haben oder irgendwie auftreiben können. Die andern lassen ihre Stimmung im Auto aus. Der Verkehr ist aggressiv. Tempomat haben viele nicht oder schalten ihn nicht ein und beschleunigen auf über 120, wenn einer überholen will. Dann überholen sie und plötzlich fahren sie mit 96. Psychologen können Bücher darüber schreiben. Und dann kommt noch die Sternen-Brücke. Kennen Sie nicht? Die Astra-Brücke gegen den Stau. Sterne sind im Himmel. Himmel noch mal, gestern Abend nebenher, sie wird weitergerückt, tolle 39 Stundenkilometer. Das letzte Mal darüber hinweg waren es drei weniger. Aber was soll es, die Behörden sind über ihre Erfolge begeistert.

Die Post auch. 170 Poststellen schliessen. Mein Vater würde sich im Grab umdrehen – er leitete einige Jahre die grösste Postfiliale in der Schweiz. Ich will mich ja nicht beklagen, Manfred und andere bringen mir immer noch Post und holen auch welche ab. Nur wenn ein eingeschriebener Brief 2 1/2 Monate braucht, bis ich ihn von 3027 Bethlehem bis zu mir erhalte, ist etwas faul im System. A- und B-Post wurden zum Teil sofort zugestellt, beide gleichzeitig. Aber das teurere Couvert kam erst einige Tage später und da war ich in den Ferien, ging zurück und einer hat es dann noch fertig gebracht, das Couvert zu öffnen – unsorgfältig natürlich – und den Absender zu suchen. Der steht seit Jahrzehnten bei mir immer klein über der Adresse, wie das die Post, oder war es noch die PTT, empfohlen hat. Unsere Staatsbetriebe glänzen manchmal so richtig. Ironie off, wer es nicht merken sollte. Freuen wir uns doch, dass wir noch Post lesen können …

… und nachdenken. «Was die Kirche weltweit für den Frieden leistet«. Und eben läuft im Radio dass man auch Biber und Wölfe schiessen kann und wer spricht, Raffael Ayé von Bird Life – Raffael, ich stoppe mit schreiben. Rösti hat nicht «Aye» gerufen – verstanden, in der Seemannssprache. Oh je, jetzt meldet sich eine Bäuerin, dass auch Menschen von Wölfen angegriffen werden können. Horror, was da gegen Biber und Wölfe alles in diesem Forum eingebracht wird. Freuen wir uns doch, wenn wir wieder vermehrt wilde Tiere sehen. Aber nicht wie die Hirsche eine Woche vor ihrem Abschuss.

Bleiben wir hier in der Gegend. Vorgestern hat mir einer, der mal in Österreich geboren wurde einen Sticker geschenkt …

… vom Stumpenbataillon 56. Hab ich bisher nicht gewusst. Am nächsten Tag weiter, genau genommen 5,75km Luftlinie Richtung Südost – Fabrik von Villiger. Ja, die holen praktisch alle Jahre noch ihre Cigarren ab, mit eigener Binde und wer hat heute Geburtstag. Der Chef und Besitzer. Heute arbeiten sie drüben nicht – katholisch, Fronleichnam. Herzliche Gratulation Herr Villiger zu ihrem 94igsten Geburtstag. Da ist Biden doch fast wie ein Jungspund. Hoffen wir für alle, dass sie in diesem Alter noch arbeiten können und so fit sind.

Rauchen tötet, aber Waffen auch, ob dies ein Schützenpanzer, wie auf dem Sticker, ist oder eine andere Waffe. Nur, wir Schweizer sind da extrem viel friedlicher. Die Drohnen setzten wir zur Zeit nicht wirklich ein. Also, freut euch, dass es uns zur Zeit noch gut geht. Nochmals, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und heute habe ich mit einem gesprochen, der Aschenbecher sammelt. 10 Stunden intensiv diskutiert – so ist das Leben lebenswert.

Und gestern ein Konzert, fast in privatem Rahmen – Kirche Bremgarten – Bern natürlich. Modernste Musik nach klassischem Muster.

Klang-Galerie Bern – schön, dass wir in und um Bern leben können. Zumindest den Oboisten kennen wir und total beruhigend, dass seine Freundin heute in Schweiz leben darf, Sie konnte sich ihr Heimatland, das grösste in Europa, auch nicht auslesen. Es war eine tolle Woche und wir hoffen: Nie mehr Krieg!

Nachtrag: 21. Juni – Sommeranfang. Nicht wirklich, es ist keine 17 Grad warm, nein, kalt – ein milder Winter. Also, Stumpen kaufen gehen, damit es etwas wärmer wird. Vor einer Woche habe ich beim Lesen des Landanzeigers gesehen, dass das Stumpenbataillon das 150-Jahr-Jubiläum feiert. Streng geheim, dieser Beitrag schaffte es nicht bis ins Internet. Vermutlich wegen der Luftaufnahme. Rund 500 Mann schätze ich und zwei verschiedene Fahrzeugtypen. Sie sind so ausgerichtet, dass sie eher doch den Krummen ähneln, als den Stumpen. Auch in der AZ scheint das Meiste geheim zu sein – nur für Berechtigte. Die Luftaufnahme ist übrigens auf Facebook zu sehen. Mit gerade ausgerichteten Soldaten wird keine Schlacht gewonnen. Es gibt aber Fälle, wo nach einer Fahnenabgabe, eine zweite militärische Laufbahn beginnt, die dann auf einer zweiten Liste endet, die allenfalls ein Nachfolger von BR Kopp eingesehen hat … und die heute verschwunden sein soll.

Deeskalation – besser „zum Frieden zwingen“

Waffenruhe, Waffenstillstand, Deeskalation – eigentlich bräuchte es Frieden. In der Ukraine, im Nahen Osten – nicht nur. Die Welt ist aggressiv, aufgewühlt. Sie ist praktisch überall in Unruhe. Sogar das Wetter spielt verrückt.

Das wäre eigentlich gefragt. Ein Ausschnitt aus Andri Silberschmitdts Präsentation an der GV der Alumni der FH Wirtschaft. Freiheit bedeutet Friede und nicht Krieg um Freiheit zu erkämpfen. Verrückt, wie viele Leute sterben, leiden und viel verloren haben, nur weil Extremisten nicht Frieden oder zumindest ein Schlussstrick ziehen können. Einen Punkt setzen, um sinnlose Diskussionen zu beenden.

Das scheint heute nicht ganz einfach zu sein. Bei der AHV scheint es auch unterschiedliche Meinungen selbst in der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit zu geben, was ja kürzliche die Abstimmung gezeigt hat. Ja, manchmal muss man auch aufzeigen, wenn man etwas will, wie das finanziert werden könnte. Andri wird sich damit auch noch weiter beschäftigen müssen, wie mit der ALV, die selbständig Erwerbende und andere zahlen müssen, aber nie im Notfall davon profitieren könnten. Fast 700 Kommentare und Ideen wie Mikrosteuer auf Finanztransaktionen, Vermögensteuern und Erbschaftssteuern auf grosse Posten erhöhen oder einführen oder hin zur Plutokratie (Reichtumsherrschaft). Es wird noch zu reden geben.

Manchmal wird auch mit ungleichen Waffen gekämpft, oder hilft die selbstschreibende KI mit? Unsere Armee hat eine ganz kleine Teuerung, wenn die NZZ mit andern Ausgabenposten vergleicht. Einige sind schon wesentlich stärker gestiegen, aber war das 1990 die gleiche Armee? Gab es im 1995 nicht einmal eine Reduktion der Armee um einen Drittel? Ja aber, werden jetzt viele sagen. Interpretiere nie eine Statistik, die du nicht selbst zurecht gelegt hast! Ja, in den Zeitungen steht heute vieles, das einem nicht gefällt oder auch schlecht recherchiert ist. Immer häufiger. Tagtäglich, eher stündlich. Allenfalls können wir unsere neuen unsichtbaren Atombomber gar nicht so richtig einsetzen – die Turbinen müssen ersetzt werden, aber das scheint ja bei einem Flugzeug nichts Problematisches zu sein. Wir können sie ja gleich wie die Panzer einlagern und rosten lassen. Pistolen von Beretta sind nicht nur für Thun ein Problem geworden – liebe Journalisten, findet mehr über Sirok heraus. Ist diese Fabrik auch verkauft worden? Und kann man ein 40mm Geschoss der Magnum als Kleinkaliber bezeichnen? Fragen über Fragen.

Die Diskussion am Swiss Peace Symposium 2024 der Ahmadiyya Muslim Jamaat gefiel mir besser. 2020 auch. Gedanken sind im Buch «die Weltkrise» von Mirza Masroor Ahmad nachzulesen (Gratis-Download). Danke für die Einladung und gleichentags auch zur Finanzmesse Schweiz.

Stellvertretend nur ein Bild von Briese.

Schreiben könnte ich noch viel. In den letzten Monaten ist extrem viel geschehen und die meisten Menschen sind nervös geworden. Die Börse steigt und steigt. Wiederholen wir 2008? So gesehen ist dieser Beitrag nur «Auf das Wesentliche reduziert» um zu zeigen, dass man mit andern Religionen auch gut auskommen kann oder diejenigen, die das nicht können, sollten Frieden schliessen oder andere sie dazu zwingen.

Krieg, Sicherheit, Politik, Börse und der Wert des € hängen zusammen

Unsere Welt spielt verrückt. Bei einem Planetentreffen jammerte ein Planet, dass er Menschen hätte. Ein anderer meinte: «Nicht so schlimm, das geht vorbei!» Sind wir auf dem Weg, die Menschheit auszurotten?

Luther hat 95 Thesen an die Türe angebracht. Ich versuche es mit drei Weisheiten:

  1. Sei recht und offen mit allen und allem.
  2. Sei friedlich und hilfreich, damit Recht Sinn gibt.
  3. Sei sinnlich, damit Erbe und Progressives sich sinnvoll ergänzen.

Am 2. April 2017 habe diese drei Thesen das erste mal veröffentlicht. Einen Tag früher wollte ich nicht – es ist kein Scherz. Es wäre ein ethischer Grundverhalten, das heute mit Füssen getreten wird.

Die Thesentüre an der Schlosskirche Wittenberg

Sie können jetzt einwenden, dass es hier um Religion geht. Richtig. Aber kennen sie einen einzigen Krieg, der nicht aus religiösen Gründen von Fanatikern angezettelt wurde? Ich schon, der Krieg El Salvador und Honduras. Sorry, aber in diesem verlinkten Beitrag geht der Link zur CIA heute ins Nirwana. Thomas L. Friedmann hat in Zusammenhang zu obigen Zeilen vor drei Tagen eine Warnung an alle geschrieben.

Das Tunnelsystem, hatten wir das nicht auch schon in ähnlicher Form in unseren Bergen und die neueren Tunnel sind auch anfällig. Sicherheit ist auch heute in der Schweiz ein ganz aktuelles Thema. Die echten Hintergründe wird man wohl nie erfahren. Geheim, eben. Am Sonntag habe ich einen Brief zum Abholen beim Hausdienst der Post angemeldet und musste mich mit SwissID einloggen. Der Brief wurde abgeholt und ich habe nachher eine dubiose Meldung erhalten, dass meine SwissID gesperrt wurde. Also, sie ist gehackt, oder die Post. Die Probleme der Post und PostFinance kennen wir doch. Gestern noch eine Hiobsbotschaft der Post und heute der Kahlschlag über 3855 Stellen. Jetzt müssten eigentlich die Posttaxen billiger werden – aber sie schlagen schon wieder auf. Lesen sie doch, wie die Inflation entsteht und hier können sie nachlesen, wie es in den Schulbüchern steht und bis in die Universitäten doziert wird. In was für einer Zeit leben wir. Hier noch was über das Sicherheitsloch von Covid. Wenn sie an Verschwörungstheorie glauben, sollten sie langsam aber sicher auf unserer Welt ankommen.

Die Politik wird es schon richten. Ganz sicher, wir hatten eben Wahlen. Rund 800 Kandidaten standen für den Nationalrat (NR) im Kanton Aargau auf rund 50 Listen (fünfzig – sie lesen richtig). Selbst schuld, wenn da immer weniger Lust am Wählen haben – und acht Kandidaten darf man zweimal aufführen – JEKAMI – es wird auf das Aussehen geschaut, wenn man die Leute nicht kennt. Oder den Beruf, denn wir sind ja das Land der Juristen und Bauern. Wahlkampf – Wahlkrieg müsste es manchmal heissen. Es wird nicht sarkastisch, sondern unritterlich gekämpft. Andreas, „der Männliche, der Tapfere“ – die Ausnahme bestätigt die Regel. Liegt wohl an der Partei: «Hesch das scho einisch gseh? Kei Schritt links u kene rächts.» Weil, wenn die noch zwei Schritte rechts machen, fallen sie aus dem Schema raus. Hoffen wir, dass sie den Song ernst nehmen und etwas moderner werden. Komisch, aber irgendwie zähle ich mich auch zum Schweizer Volk – nur Stimme von mir gabs keine und das in diesem Dorf. Bauernkrieg habe ich mir auch anders vorgestellt, nicht so wie der Sohn des ersten Nationalrats-Ehepaares angegriffen wurde.

Nicht alle mögen den Duft von Rosenwasser und hier wurde kein toller Marzipan hergestellt, sondern das ist moderner Wahlkampf – vom 20. Listenplatz in den NR. Aber viele Kommentarschreiber begreifen nicht, dass mann, frau oder es sich 2 Tage überlegen muss und haben wohl keine Ahnung, wie man auf einer Liste landen kann. Mittlerer Listenplatz bei mir und nicht als Grossrat gewählt – es war mir auch lieber so. Eine andere Erinnerung. Feier des wohl 25-jährigen Jubiläums des Frauenstimmrechts in der durchschnittlichsten Stadt. «Ich habe jetzt deine Frau (Ex) soweit, dass sie für den Stadtrat kandidieren will.» Frauenanlass der FDP, wir Männer halfen nur und ich schickte Barbara Str. zu Frau Egerszegi zurück. Sie solle sie ansagen und ich werde mir das überlegen. Ich war (friedlicher) Wahlkampfleiter unserer Partei und zog mich nach einigen Minuten Überlegungszeit als Kandidat zurück, denn pro Familie kann nur eine Person aufgestellt werden. Gleicher Name, gleicher Beruf, gleiches Geschäft – die Frau wurde gewählt. Zugegeben, ich nahm dann einfach etwas Einfluss als «Lobbyist».

An dieser Stelle möchte ich noch drei Wiedergewählten gratulieren: Nadine Masshard, Christian Wasserfallen und Erich Hess. Irgendwann kreuzen sich unsere Wege sicher wieder. Und auch Andri Silberschmidt eine herzliche Gratulation. Wir treffen uns sicher mal in der Cinematte in Bern? Übrigens Erich, weniger als 8% der Schweizer Bevölkerung, haben die SVP gewählt. Das ist noch keine echte Mehrheit.

Änderungen dürften auch in Deutschland mit der neuen Partei von Sahra Wagenknecht kommen.

Ein interessantes Video … wie es rauskommt werden wir ja sehen. Es ist immer gut, wenn man auch die «anderen» Seiten anschaut. In diesem Film kommt auch Gregor Gysi kurz vor. Mit ihm haben wir vor Jahren mal persönlich an einem Anlass der Wirtschaftsjunioren in Straubing diskutieren können. Nur, manche Aussagen vergisst man nicht. Einige können nur mit den Linken oder den Rechten diskutieren. Da habe ich einen gewissen Vorteil – echt Mitte und sehr liberal (siehe Grafik).

Sorry, ich freue mich, noch einen Nachtrag zu schreiben. Nehmen sie meine erwähnten Zahlen an, so wie sie da sind – aber eine Garantie kann ich ihnen nicht geben. «Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe» – Churchill. Die Bundesverwaltung hat heute vermutlich die grössten Pannen seit langem. Sicherheitschef (siehe oben) und eben wird gemeldet, dass das Bundesamt für Sadistik, entschuldigung, Statistik bei den Wahlen Rechenfehler gemacht hat. Genau genommen sind es nicht Rechenfehler, sondern, wie in letzter Zeit bei der Bundesverwaltung und den Staatsbetrieben oft aufgetreten, Programmfehler. Schlechte Analytiker und keine oder mangelhafte Tests. Und Tests sind das A und O, bevor ein Programm freigegeben wird. Notabene, gestern hat sich R.S. wieder gemeldet, der doch nach Jahren seine Mietzinskaution von mir und dem Bruder zurück möchte … eben, solche arbeiten an Staatsprogrammen. Und dann hat doch die Steuerverwaltung Bern es nach langem geschaft, die Einsprache gutzuheissen … mit den anerkannten Ausgaben für Geräteersatz und Stowe (die wir Jahrzehntelang nie einreichen mussten) … und dann kündeten die drei Mieter. Heute sagte mir einer: «So nach dem Motto, wenn du schlecht bist und einen guten Lohn willst, melde dich beim Staat!» Naja, genau so ist es nicht. Eine Dame der bernischen Steuerverwaltung hat innert Stunden reagiert. Danke, solche erfreuen uns immer. Da gibt es supergute Mitarbeiter und welche, die, vor allem bei der Post, bangen müssen … vor allem die, mit einem tiefen Lohn. Obiges Video nun anschauen und mit der Schweiz vergleichen. Es gibt noch Einiges zum Ändern. Packen wirs an!

Kleiner Nachtrag nach durchschlafener Nacht. Die IT hat trotzdem gearbeitet. Mein Compi war 9 Stunden ausgeschaltet und in dieser Zeit wird ein Mail an den Host gesandt. Von den SBB: Raus in die Welt der Entspannung. Entspannen könnte man bei der SBB viel besser, wenn sie etwas mehr Schutz um sich hätte … 90 Minuten später: SBB – Ihr Konto wird gesperrt. Kommt vermutlich aus Brasilien – angegebene URL bling.com.br – do-not-reply. Ganz sicher aber nicht anklicken. Und ganz sicher wurde nicht mein Host gehackt, denn da kommen ganz viele Newsletter rein und gehäckselter Mist kommt immer nur via IT der Bundesverwaltung rein. Vermutlich müsste in der Schweiz auch einiges ändern. Ein Wagenknecht für die SBB. Mein Grossvater mütterlicherseits war Bremser bei der SBB, aber heute haben wir dort Blockierer, die alles andere als fein abbremsen.. Die Hackerwelt macht sich vermutlich über die Schweizer Behörden lustig und jetzt müsste man mal im Darknet nachschauen – wo ich noch nie war.

Und zum Schluss doch noch etwas Positives: «La qualité de la vendange est très belle, mais les conditions climatiques notamment le manque d’eau a entrainé une diminution des quantités produites cette année. – Une nouvelle cuvée est en cours de vinification dans des futs en Inox. Cette cuvée 100% Syrah récoltée à la main sera disponible courant 2025 (un peu de patience). Les Vignerons de Saint- Dézéry.» Übrigens, bei denen könnte man lernen, wie Newsletter nicht abgefangen werden. Versand via gmail – Google lässt grüssen.

… es wird mit Teil 2 weitergehen …

Überschwemmung in Pakistan – Wir sammeln und helfen Pakistan vor Ort

Wir informieren sie in Kürze über die Aktion die wir mit LivingEducation in Pakistan gestartet haben. Vorab, die ersten Informationen:

  • 1. September 2022: Das ganze Land Pakistan leidet extrem unter den Auswirkungen der derzeitigen Monsunflut. Auch die Schulbusse, die die LivingEducation-SchülerInnen nach Hause bringen, haben mit vielen Schwierigkeiten und Wartezeiten zu kämpfen. Aufgrund des langen Monsunregens in diesem Jahr breiten sich viele Krankheiten aus. Etwa 25 Kinder der LE-Schule leiden an Hautkrankheiten. Die LE-Schule bemüht sich um eine bessere Lösung für diese neuen Gesundheitsprobleme, die durch die Überschwemmungen und den starken Regen entstanden sind.
  • 2. September 2022: LivingEducation arbeitet fieberhaft an ihren neuen “Schulthek-Projekt” für die Kinder, die Opfer der Flutkatastrophe geworden sind. 2010 haben wir dieses Schulthek-Projekt bereits einmal erfolgreich durchgeführt und hoffen, dass wir die Gelder zusammenbekommen, um diese Hilfe anbieten zu können. Damals wurden über 1000 Schultheks an Kinder verteilt. Inhalt war Schulmaterial, Kleider, Schuhe und Hoffnung.

Das Postfinance-Konto ist 60-208207-0

Danke zum Voraus für jede Spende, Stephan Marti, der Buchhalter von LivingEducation und seit 17 Jahren ihr Finanzblogger und Dr. Yahya Hassan Bajwa, ehemaliger Grossrat Kanton Aargau, Präsident von LivingEducation und Revisor von libref..

Einiges über extrem viel und extrem wenig Wasser lesen sie auf www.libref.ch.

An Fida in Pakistan : viel Erfolg und dass du mit deinem Team vielen vor Ort helfen kannst.

Hier ein Beitrag, der vor 12 Jahren ausgestrahlt wurde.

Der Kapitän hat Probleme – gehackt oder unfähig?

Kpt. so wird der Kapitän abgekürzt – es sind noch andere Abkürzungen denkbar. Erinnern wir uns an den Fall der Post. Es stand zuerst im Finanzblog. Es scheint Zeitungen zu geben, die manchmal mitlesen.

Nun kommt der Kapitän mit einer Meldung die brissant ist. Der Captain hat vor 125 Jahren angefangen zu fahren – mit der Bahn und der Post, nicht mit dem Schiff. Heute rudert er.

Damit ich Einloggen kann wollen sie den Code ausgerechnet mit der Post senden. Mit dem Handy kann ich nötige Codes nicht empfangen. Das ist weg und der Festnetzanschluss ist vermutlich vom Blitz getroffen worden. Kommunikation eingebrochen und auch der Mailhost im Raum Bern hat Probleme. Und wie lausig die Post teilweise Couverts versendet, lesen sie im nächsten Beitrag und etwas mehr von der Briefmarken-Weltausstellung in Lugano. Das Foto ist seit einigen Tagen gemacht. Übrigens, auf einem andern Weg hat es geklappt, der Briefumschlag ist ganz angekommen.

Immerhin, ich könnte einloggen, aber das dauert ja vermutlich bis Montag. Eingentlich Horror in der Schweiz, wo doch ab und zu Probleme auftreten. Einen Code per e-Mail zu senden, der nicht maschinenlesbar ist, das ist kein Problem, denn die meisten Programmierer haben viel zu wenig Fantasie.

1 lksjdflijfsilj —- lkjljk2jk4ljlk1lkjl9kjlkj

2 poijklsfdjghlk —- lkj8llkj5poiu6jpoj2opio23pujpoi

3 pojefdgjjpdsfg —- poju2opi8jpo9ijpoi3poujpo

4 poejtersdft —- ljlk6jö74ljk4lkjlk4jlk

Sorry, wenn die Spalten nicht untereinander sind. Trotzdem «stolz präsentiert von WordPress». Im Layout ist es richtig. Heute wird oft viel verschlimmbessert. Die erste Spalte ist simpel – 1234. Bei der zweiten ist der Hinweis «Primzahlen» nötig und dass die zweite Primzahl im System nicht verwendet werden darf – 1537. Diese Methode ist für die meisten Menschen schon zu anspruchsvoll. Das ist was für Enigma-Fans. Und hier für einige Leser, Kolleg*Innen, mein «Geheimanlass» wird mal im Spätherbst stattfinden.

Zurück zum Code des Kapitäns. Es könnte ja auch sein, dass gar nicht der Kapitän schuld ist, dass er nur Befehle des Admirals ausführt. Und wenn dieser die Vermutung hat, dass ein Code mit dem Handy gesandt sicherer ist, als ein E-Mail, dann fehlt mir halt der Kontakt und die Diskussionen mit «Presse & Daten». Einmal bricht bei jedem alles ab und dann hilft auch nicht, dass man ganz unten zum Lesen ohne Vergrössern etwas viel zu klein hinschreibt. Über 2/3 Jahrhundert bin ich in diesem «Club» dabei, aber so etwas habe ich noch nie unterschrieben … allenfalls in den AGV, die irgendwo erwähnt oder munzigklein wiedergegeben sind und deshalb rechlich nicht verbinden sind.

Meinen Spruch, den kennt ihr schon lange:

Der Kunde kann einem den ganzen Tag verderben!

Na ja, lesen und begreifen scheint auch für mich nicht ganz einfach zu sein. Sie wollen die Dokumente schicken … aber nicht den Code. Aber der Leiter Websupport hat mich wieder versucht, telefonisch zu erreichen. Wow, der begreift wohl gar nichts – ich habe frühestens am Samstag wieder einen Festanschluss … so funktioniert halt heute die technische Welt. Alle Probleme sind elektronisch gemacht. Inkl. mein elektronisch abhäniger Panthera Onca – scheint vermutlich wieder eine ähnliche Krankheit zu sein. War ja einmal als CFO in der Auto-Zulieferindustrie tätig und verantwortlich für die IT. Das Beispiel, wieso der Compi nicht lief, kennen sie vielleicht schon. Nur nicht kleinkriegen lassen.

Gestern war aus der Autoindustrie was über Volkswagen zu lesen. Mal nichts technisches, softwaremässiges, sondern ein krass ethisch Problem. Und was auch traurig ist, vor über drei Jahren war das schon publik und mir ist nichts bekannt, dass da einer reagiert hätte.

KVI … Konzernverantwortungsinitiative

Nächsten Sonntag gibt es auf SRF1 keine Hitparade … aber hoffentlich einen Hit. JA zur KVI, der Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt».

Eigentlich traurig, mit was für Falschinformationen der Bundesrat arbeitet. Nicht das erste Mal in der Schweizer Abstimmungsgeschichte, aber diesmal mit massiver Desinformation.

Der wohl interessanteste Artikel dazu ist in der Schweizer Illustrierten zu finden. «Dick Marty wirft Bundesrat Trump-Methoden vor.» Einiges war schon im Finanzblog zu lesen … aus anderer Quelle. Sie können ja auch unter Youtube anhören, was an der Medienkonferenz vom Bundesrat gesagt wurde … wenn sie 46 Minuten zuhören wollen. Ich staune eigentlich nur, wie viele Partei gegen die KVI übernehmen. Etwas mehr Ethik würde der Schweiz anstehen und es würde garantiert ein Zeichen auf der Welt setzen. Garantiert ein positives.

Marty oder Marti … die Kämpfer. Zumindest heute musste ich nicht gegen den Strom schwimmen. Ein Aufenthalt in der Badewanne liess mich die restliche Post lesen, die während des Türkeiaufenthaltes eintraf. Eben der Separatdruck über Dick Marty und ein Werbeeemplar der Schweizer Illustrierten. Ich habe diese Zeitschrift schon einige Monate nicht mehr durchgeblättert. Heute habe ich gar einige Artikel gelesen.

«Gespaltenes Amerika auch in New Bern«. Eine Stadt der Gegensätze. 1978 im Frühjahr besucht. Schwarz-Weiss. Ja, die Zeit vergeht. Auf www.visipix.com von Hannes Keller waren bis Mitte Jahr einige digitalisierte farbige Bilder von mir aus dieser Stadt gespeichert. Nun ist die Seite nicht mehr aktiv.

«Ein Duo, das Spektakel verspricht» über Marc Hirschi und Fabian Cancellara, beide aus Ittigen BE. Über meine mitgemachten Velorennen würden die beiden schmunzeln und auch über meine Aufenthaltsdauer von ca. einem Jahr in diesem Vorort.

DSC_8166

Welcher ist Hirschi bei der Durchfahrt in Charbonny? Vermutlich der am Hinterrad klebende. «Im Leben angekommen» ist Pedro Lenz. Nur den Artikel dieses Stammgastes in der SI finde ich nicht. Zufall, dass ich Pedro vor zwei Tagen erwähnt habe? Zufälle gibt es nicht. Vor etwas mehr als 22 Jahren haben Ellen und Michael Ringier auch eine Todesanzeige erhalten, mit einer Foto eines gemeinsamen «Bekannten». Diese Foto habe ich vier Tage vor seinem Tod  auf der Terasse  des aux3amis in Schernelz aufgenommen. Einen älteren Beitrag finde ich. Jetzt thronen dort 15 Gault&Millau Punkte. Vor vier Jahren war ich das letzte Mal dort. Zeit wieder mal hinzugehen und der 22 Jahre zu gedenken. Nicht aufregen, wenn sie diese Bemerkung nicht begreifen. Einige wenige wissen, um was es geht.

Oh happy day …

… in der Schweiz freut sich jeder, wenn es mal regnet. Aber nicht überall … drei Wochen Dürre sind hinter mir.

Heute hat es auch nur einige wenige Tropfen gegeben – das Radar wurde durch die Feuchtigkeit überlistet. Digitaliensis acutis rigorosis. Fangen wir aber dort an, wo ich letztes Mal aufgehört habe. Bei den Weinpreisen, die garantiert nichts über die Qualität aussagen! Ich habe mich überwunden, mal eine 10-Liter-Bag-in-Box zu kaufen. Degustieren konnte ich den Viognier nicht. Nur den teureren Flaschenwein … den ich auch bei mir im Keller habe. Der beste landet in Flaschen, der einfachere halt im Beutel. Umgerechnet auf die Flasche kostet er zwei Franken … und er ist besser, als was wir uns gewohnt sind, in Flaschen zu kaufen. Und der ausgebeutelte Karton hat genau im Kühlschrank Platz. Aber hinten auf den Rahmen stellen, sonst geht das Licht im Kühlschrank nicht aus.

Eigentlich hatte ich fast ein schlechtes Gewissen, denn meine Begleitung ist mit dem grössten aller «Wein-Päpste» der Schweiz, über ihre Grossmutter und deren Cousine mit der Tochter des «Erfinders» des Riesling-Silvaners bekannt. Zum Glück muss ich keine Erbschaftsberatungen mehr machen … denn eine Parantelenordnung, die über «10 000 Ecken» geht, wird etwas kompliziert. Wie hiess dieser Professor? Die «Nachfolger» versuchen nun, wegen der Temperaturanstiege, einen leichten Müller mit rund 8,5% Alkoholgehalt zu kreieren. Müller-Thurgau, so heisst er bei uns eben nicht, weil Müller es nicht wollte.

Biologie ist nicht ganz einfach zu begreifen. Der Viognier, ein starker Weisswein und der ist mit dem leicht roten Freisa aus Italien verwandt. Wenn wir nun tiefer greifen, wird es noch komplizierter. Mindestens 50 Prozent aller aktuellen Medienmitteilungen beinhalten Viren. Nicht die digital schädlichen, die Corona verursachenden. Die Frage ist, wie können wir uns dagegen wehren. Mit B-Lymphozyten oder den T-Lymphozyten, die zwar etwas langsam sind, oder Thrombozyten, Killerzellen, Makrophagen, Granulo- oder Monozyten, Esinophile oder Neutrophile oder gar Mastzellen. Ohne extremes Spezialwissen haben wir heute keine Ahnung mehr, wovon da gesprochen wird. Da können wir nur hoffen, dass uns kein Zytokinsturm überrascht. Corona-mässig wird es uns nicht leicht gemacht, mit dem Wissen mitzuhalten. Ob sich die Viren auch tiefgefroren verbreiten können? Vermutlich der Beitrag, den die wissenschaftlichen Gemüter am meisten aufschreckt. Da scheint die langanhaltende Information, dass Masken nicht schützen, fast lächerlich zu wirken. Ramses III lag mit seinen Koch-Künsten ziemlich stark auf der falschen Seite. Sogar Trump scheint sich trumpiert zu haben, aber er schwenkt vermutlich aus wahlkampftechnischen Gründen um.

Vielleicht müsste sich die Schweiz heute überlegen, wer einmal ein grosser Feind werden kann. Die kleinen Viren oder irgendeine riesengrosse Luftmacht, die uns,  total veraltet noch mit langsamen Fliegern angreift. Virenschutz wäre vermutlich angesagter … oder nur genügend Masken. Beides wäre im gleichen Departement angesiedelt. Zumindest in der Corona-Zeit habe ich noch nie so viele digitale Fehler-Anhäufungen gesehen, wie in den vergangenen Jahrzehnten. Ich entschuldige mich, dass ich das Blog mit WordPress schreibe und nicht alle Tage kontrolliere, was die wieder verbockt haben. Bilder fallen raus etc. usw. usf. Auch Bankverbindungen klappen nur noch mit dem neusten Release. Schön, wenn man drei Wochen das Digitale liegen lässt. Tut gut.

Sehr geehrte Damen und Herren

Darf ich Sie bitten, bei dieser Telefonnummer die «Marti + Partner» (Vermögensverwaltung) zu löschen. Die Nummer ist dieselbe, wie meine Privatnummer. Das hat schon bei der Eröffnung vor 25 Jahren nicht geklappt. Der neue Name der Firma «Marti + Partner Hammrschmitte GmbH» (in Liquidation) wurde von Ihnen auf meine Mitteilung auch nicht geändert. Es würde mich freuen, wenn Sie diesen Wunsch jetzt erledigen könnten, nachdem ich ihn schon vor gut einem Monat mitgeteilt habe.

Mit freundlichen Grüssen

Stephan Marti

www.finanzblog.com

Local oder Search – da gibt es keine grossen Unterschiede. Beim einen könnte man selbst ändern, aber das geht nur mit andern Einstellungen des Betriebsystem, dafür hat der doch ganze zwei Beiträge auf dem Finanzblog gefunden – es wurden 1460 unterschlagen

Geniessen sie einfach die Zeit … oh happy day … oder noch besser, auch gut 50 Jahre her, Give Peace a Chance

… wie viele Beatles sind bei der Aufnahme beteiligt?

«Und jetzt? Erkenntnisse aus einer Krise.» Echt mehr, als ein Denkanstoss, was von Public Eye aufgetragen wird … das Beste seit dem Namenswechsel von der Erklärung von Bern.

Und all die, die von der Politik noch nicht genug haben, hier noch einer aus dem Kanton Aargau, kein echter Glarner. Habe lange mit einem Lidl-Anhänger in Frankreich über diese Thematik diskutiert … ehemaliger Handels Attaché in der Schweiz … Norwegen und Kenia. Echt tolle zwei Tage in der Nähe von Montpellier … nur, ihm ist es dort zurzeit zu heiss.

Vieles ändert – die Schweiz ein Königreich mit Untertanen

Corona-Zeit war für einige deprimierend. Hausarbeit ist nicht jedermanns Sache. Es wird vermutlich einige Konkurse geben und mindestens eine Liquidation.

Die Marti + Partner Hammerschmitte GmbH wird offiziell zu Grabe getragen. Ein Konkurs wäre billiger, schneller und administrativ viel einfacher. Aber die Schweiz ist halt in einigen Gebieten etwas kompliziert gelagert. Wer mit dem eigenen Konkurs leben kann, der hat die Möglichkeit, noch einiges an Geld auf unsaubere Art ans Trockene zu bringen. Wer das nicht kann, hat entweder keine Ahnung oder dann hat er in der Firma viel Vermögen anhäufen können. Schön für diese. Viele Konkurse wird es unter «selbständig Erwerbenden» geben. Vielfach Geschäftsführer von kleineren Unternehmen, auch einer GmbH. Sie erhalten von der Firma einen Lohnausweis, werden aber bei Arbeitslosigkeit nie entschädigt – auch keine Kurzarbeit. Eine der grössten Ungerechtigkeiten bei Klein- und Kleinstunternehmungen. Diese werden schon gestraft, dass die staatlich verlangte Administration bei Kleinen überproportional wirkt. Ein ganz trauriges Kapitel in der Schweiz. Aber wir haben halt keine Lobby.

Und wenn einer von diesen noch ein Lokal vermietet und der Mieter kronenunwürdig geschlosen wurde, trägt der Vermeiter 60 Prozent. Der kann ja jetzt wirklich nichts dafür, dass wir eine Corona-Pandemie haben. Das ist der Schweiz echt unwürdig. Von Demokratie keine Spur. «Herrschaft des Staatsvolkes». Hier herrschen zur Zeit sieben Zwerge, die zu Riesen gepuscht wurden und ein Koch nahm deren Entscheide einige Male mehr als eine Woche früher in den Mund oder versuchte sie vielleicht, dazu zu bewegen. Unser Epidemie-Gesetz wird einfach wie ein Pandemie-Gesetzt interpretiert. Das Ganze dürfte juristische Streitigkeiten geben, wie das ein sonst tolles Königreich eigentlich nicht nötig hätte. Einer dieser Machtmenschen hat wenigstens immer Ruhe ausgestrahlt. Daran kann man sich ein Beispiel nehmen. Im Chaos flippern die meisten Menschen und ich weiss aus eigener Erfahrung, wie mann da Regeln und ähnliches problemlos übergehen kann. Am Schluss wird einem gedankt und das ist nichts als richtig. Nur, für solche Fälle sollten unsere Gesetzt schon vor einem Ereignis Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen und vielleicht sollte zuvor an allenfalls benötigtes Hilfsmaterial denken.

Das Finanzblog bleibt, wäre ja schade um das erste deutschsprachig Blog über Finanzen – 15 Jahre und ich habe noch nicht genug. Der Header wird einmal ändern: «Weiterdenken ist unser Beruf». Tempi passati, vielleicht:

www.finanzblog.com – zum Nach-, Quer-, Über- über Geld und Anderes Vordenken – zeitweise ironisch!

Auch grosse Unternehmen denken um. Buitoni wird verkauft. Der bekannteste Teigwarenhersteller dürfte Barilla sein. Für Kenner die besten dürfte Selva haben. Umsatz und Rendite alleine macht nicht richtig  Spass. Aber um türkische Teigwaren in Europa an die Spitze zu bringen, wird bei den meisten das Marketing-Budget übersteigen. Firmen zu führen, wird weiterhin spannend bleiben.

Impfangst kommt vielerorts auf. Hier helfen Verschwörungstheorien nicht viel. Austesten. Zum Beispiel mit Pendeln. Es gibt noch andere Methoden. Wissenschaftlich für viele nicht bewiesen, deshalb Nonsens. Für solche ist die Welt immer noch flach und die Sonne kreist um die Erde. Aber bitte mit seriösen Personen aus diesem Gebiet arbeiten. Ich habe vor kurzem wieder mal dazu gelernt. Bei einem Grossverteiler letztes Jahr reduzierten Salatsamen gekauft und im Tomatentreibhaus ausgesät. Pflücksalat hätte den Tomatenboden bedecken sollen, bis der Platz gebraucht wird. Nun wurden Löcher für die Tomatensetzlinge rausgeschnitten. Komischer Pflücksalat, denke ich und pendle. Geniessbar. Nur, ich mache den Fehler und frage nur, ob die Pflanze vor mit geniessbar sei. Es war eine Einzelpflanze. Die habe ich zweimal sogar probiert. Echt geniessbar … im Grossen, in Massen im Salat gab es dann einen echt durchschlagenden Erfolg. Sche… . Sorry, eher Wasser. Was hat der Konzern wohl in diese Samenbeutel eingepackt? Ich werde es noch rausfinden.

Bleiben wir bei einem hinterlistigen Thema, das man echt unter dem Hintern spüren muss. Die Toutsuiterschüsseln, wie ich sie nenne. Es ist halt ein riesengrosser Unterschied, ob sie die Bässe mitfühlen oder nicht. Diese Buzzer, „Summer“ haben manchen in der wetterschönen Corona-Zeit genervt. Es gab Zeiten, wo mehr Motorräder denn Personenwagen vorbei gezogen sind. Schaue denen gerne zu. Fahren meist fast wie Radrennfahrer … wir klebten auch am Hinterrad. Der Corona-Abstand war oft unter 10 Prozent. Aber der brrrr brrrrrr brrrrrrrrrrrrrrrrr Sound müsste echt nicht sein. Schön, wenn wieder mal ein echt alter Töff mit unverändertem Ton durchfährt – echtes Motorgeräusch. So wie die alten Fischkutter … bopp bopp bopp bopp. Vom Talsound her muss ich aber sagen, dass die tiefbrummenden meist unter dem Tempolimit fahren – sonst kann es in die Knochen gehen. Ein Buzz war schneller, aber nur Zweiter – Buss Aldrin, der als zweiter Mensch den Mond betrat.

Hier die Selbsthilfe. Film zurückdrehen, falls mal was schiefläuft. Bei mir war kein Kameramann. Versuchte den schnellsten Weg bei der Aussentreppe zu nehmen. Der Corona-Schutz ist auch für die Stirne gut, wenn er die Watte festhält, dass es weniger blutet.

Auf der Autofahrer- und Lastwagenfahrer-Seite  sieht es anders aus. Ein echtes Konjunkturbarometer. Je schneller, angriffiger, blöder gefahren wird, desto schlechter geht es der Konjunktur. Zurzeit ist es grässlich. Zeit der Poser und Nervösen. Zwei Meter werden oft hier nicht eingehalten und wenn man mit dem Anhänger fährt, hat man noch die Brummis gegen sich. Ich fahre mit GPS und weiss haargenau, wie schnell ich bin. Ein Camion Transport schiesst den Vogel ab. Fährt hinten auf, dass ich nur noch Front sehe, überholt und streift beim Einbiegen fasst. Wenn ich an seinen in der gleichen Gemeinde in den Sinn. Armeemotorpark, Sonntagswache und dann mit zwei Ambulanzfahrzeugen auf die Teststrecke (heute unter den Bäumen versteckt). Zweimal rundum, mit Martinshorn selbstverständlich. Kurz darauf kommt der Sonntagsoff: „Da muss ein schrecklicher Unfall geschehen sein. Zweimal zwei Einsatzfahrzeuge mit höllischem Tempo unterwegs.“ Jüre und ich haben Glück gehabt … das wünsche ich allen Fahrern auch … gehört manchmal dazu.

20.00 Uhr, die Nachrichten sollten kommen … mit der Überwindung von technischen Tücken kommen sie dann doch noch. Technische Probleme gibt es heute noch und nöcher. Jede Internetseite sollte möglichst schön aussehen und auf dem Mobile spielerisch sein. An die Computerkunden denken viele nicht mehr: Search, da kann man den Eintrag nicht löschen und allfällige Kosten werden keine angegeben – also kostenlos. Crit’Air nach einer durchschlagenen Frontscheibe zu kaufen, kann man für viel Geld. Beim Staat ginge es billiger, aber die akzeptieren meine französische Kreditkarte nicht, die Maestro’s müssten einen Sicherheitscode haben und die Postfinance kennen sie nicht. Vive la France! Viren in der IT ohne gleich von Corona zu reden. Einige Grossunternehmen werden noch grössere Probleme bekommen … die Fehlerhäufigkeit ist zurzeit extrem. Viele arbeiten nur mit neuen Betriebssystemen – das ist echte Erpressung – aber sie merken es nicht einmal. Die ausgebildeten, querdenkenden Software-Tester fehlen. Eine breite Ausbildung wäre auch heute noch wichtig. Irgendwann kehren wir wieder zu den Generalisten und lassen die Spezialisten hinter uns liegen.

Siebzehn Grad, da kann man auch ohne Anzug in die Aare – hab es mal mit 7 Grad geschafft und an dieser Stelle stiegen wir aus dem Wasser und nicht umgekehrt. Nie mit normalen Kleidern ins Wasser … es saugt sich voll und zieht nach unten. Auch bei einer Rettung zuerst Hosen und Hemd, Pullover ausziehen. Ramses III – sagt ein bekannter Bekannter – etwas übertrieben. Vielleicht brauchen wir seine Hilfe noch einmal. Für das mutierte Corona-Virus. Ein Versuch, das auf Deutsch zu übersetzen. Macht nicht echt Spass.

George Floyd – nicht Pink sondern Schwarz. Ermordet, anders kann man das nicht sagen. Hier ein Interview mit Martin Luther King III. Schrecklich. Die Polizei, dein Freund und Helfer. Ja, das wussten wir damals noch nicht, aber Hans-Jürg wurde der höchste Polizist nicht nur des Kantons Bern, sondern auch der Schweiz. Keiner meldete sich auf meinen Beitrag. Sie hatten Kenntnis davon. Das Modewort «systemrelevant» reicht hier für diesen Beruf nicht wirklich.

Auch Finänzler sind nicht allwissend. «Was heisst ESG?» Das war mal die Emissionszentrale der Schweizer Gemeinden. Habe mal für den echten «König» dort gearbeitet und die ESG gab es dann noch fast 20 Jahre. Spass beiseite, ich konnte die Frage nicht beantworten – musste nachschauen. Auf Deutsch gibt es bei Wiki keine Erklärung und trotzdem wird es im Anlegermagazin der Börsen-Zeitung «rendite» für jeden Leser vorausgesetzt: Environmental, social and corporate governence. Milton Friedman und Theodor Gabler mögen mir verzeihen. Ihre Bücher werde ich vermutlich erst später entsorgen.

Zuerst ab nach Südfrankreich. Und dank Pedro weiss ich nun, wie «dr Züri» zu seinem Übernamen kam. Segelferien sind keine angebracht – das war damals. Vermutlich eher einige Weine ausprobieren. Im Languedoc Roussillon helfen die Weinpunkte nicht viel. Die sind dort eher unbeliebt. Gestern gelesen, dass ein 95-iger fast 100 Franken kostet. Ein 94-Punkte Wein war für CHF 10.– zu haben. Welchen würden sie nehmen? Einen, der jedermann kennt oder einen, an dem man wirklich ökonomisch, ökologisch und vor allem önologisch Freude haben kann. Der Preis sagt gar nichts aus, wie ein Wein schmeckt. Nur Werbung und bezahlte PR. Auch das wird ändern. Corona hilft uns vielleicht. In Restaurants wurde weniger Wein getrunken. Dann kommt noch dazu, dass das Rauchen abgeschafft wurde und die 0,5 0%-Grenze kam. In der Gastrobranche werden noch etliche Schliessungen über die Bühne gehen. Schade, aber viele haben gemerkt, dass man zuhause auch gut essen und trinken kann … und erst noch günstiger. Nichts wird stillstehen …

… «Hier spricht der Kapitän aus dem Home-Office und ich wünsche euch einen guten Flug».

7 Rappen Gewinn für einen Toten … und die Mitwelt

Wieso heisst es Umwelt und nicht Mitwelt? Wir leben mitten drin und heute demonstrieren sie für unseren Planeten und eigentlich alles was da fleucht, kreucht und wächst.

Aber genau genommen, kann man diese Lebewesen und Pflanzen auch umbringen, killen. Sie brauchen nicht unbedingt einen Unkrautvertilger, es geht auch mit Internet-Artikeln anderer Art. Der Shop der Ruag soll nur so eine kleine Auswahl aufzeigen. Schauen sie die Preise an, denken sie daran, dass ein Grossbezüger vielleicht einen Drittel bezahlt und so stellen sie fest, dass meine Behauptung, dass eine Gewehrpatrone 7 Rappen Gewinn einbringt nicht abwegig. Das Gegenteil müsste bewiesen werden, aber das wird garantiert keiner machen. Vermutlich ist der Gewinn sogar höher und deshalb macht man es in der neutralen Schweiz. Was macht man? Lassen wir den Boten der Urschweiz berichten: Keine Verschärfung für Waffenexporte. Ein echtes Armutszeugnis für die Mehrheit des Ständerates!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vermutlich haben die das Buch von Verena Brunschweiger schon gelesen. Diese kinderlose Dame ist zwar noch nicht in der Wikipedia erwähnt, aber meint, Kinderkriegen sei Umweltverschmutzung. Schön, ich habe zumindes nach ihr drei mal die Umwelt verschmutzt. Ha und es freut mich und ich bin stolz auf diese Art Umweltverschmutzung.

Bringt die Entwicklungsländer und Bürgerkriegsländer dazu, dass sie Frieden haben, ihre Kinder eine Zukunft haben, nicht hungern und dursten müssen, steigert deren Bruttosozialprodukt …

… und erklärt ihnen, was Geburtenkontrolle ist. Übrigens, es gibt einen Kleinstaat am Ende des Alfabeths, dem das auch erklärt werden sollte. Vati … hat es einige dort, aber keine offiziellen Mütter. Im Radio erzählt eben einer über die Basler Fasnacht – Seifeblööterli und Stechmugge … einige Jahre zurück, war das im Gesamtkanton ein Thema. Empörungskakophonie wird jetzt im Schnitzelbankrhythmus erwähnt.

Über den heutigen Umwelt-Demo-Tag könnt ihr im Hilferuf lesen. Und wenn wir den konservativen Umweltverschmutzern auf den Grund gehen wollen, dann sollten wir die Gehirnaktivitäten genauer anschauen. Vielleicht sollen wir mit Marius weiterdiskutieren, was nicht «in der Forschung das Gute tun und das Böse erwarten«.  … «es stirbt sich einfach schöner, durch Schweizer Qualität … wieder so ein Reim aus Basel. Könnten wir die nicht Demonstranten, die konservativen Urschweizer nicht auch mit dem Handy auf normal, sorry neutral, umprogrammieren.

Schön, wenn einige an die Zukunft denken … an eine lebenswerte, nicht an eine finanzversaute. Aber denken wir mal 100 Jahre zurück. An den Römerbrief aus Safenwil, dort wo später eine freye Autowelt hinzog. Karl Barth war auch für eine freie Welt. Eine imposante Persönlichkeit, der erste Barthianer nicht ganz Liberaler.

In Bern stand eine Kirche im Bau (1918 – 1920) – die Friedenskirche. Sie dürfen drei mal raten, wieso sie Friedenskirche heisst. Das war noch neutral. Und heute. Eine Kreuzfahrt. Bach kreuzt andere!

DSD_0692

Pascale van Coppenolle an der imposanten Orgel und Barbara Gasser am Violoncello. Hören sie sich ein Stück an, von Sofia Gubaidulina.

Nicht ganz einfach, anstrengend, wie die heutige Welt. Nur, nach dem Orgelstück können sie erholt in die Neutralität zurück. Einigen kommt jetzt der Gedanke, dass die Schweiz an der Lieferung von Stalinorgeln in Bürgerkriegsländer mehr verdienen könnte. Schade, unser Ruf als neutrales Land wird mit Füssen getreten.

Ein kleiner Trost, dass Schrott auch aus den USA kommt. Max 737 … ein Kollege hat noch einige andere Details zu dieser Fehlkonstruktion erzählt.

Hier noch drei interessante PDF’s von Bruno Leugger:

 

DAS PULSIERENDE HERZ und unsere ZELLEN als Sender und Empfänger

Der etwas andere Vortrag über das Herz unter anderem mit Prof. Dr. Thierry Carrel und und und … … …

… einem Prof. Dr. ehemaliger Chefgärtner und Pflanzenkenner … kein Naturschutzvortrag, aber Neues, Hochinteressantes aus der Natur. Moderiert von einem Ethiker. Mehr …

«Akten verschwinden im Militärdepartement»

«Bund findet «extrem sensitive Akten» zur P 26 nicht mehr

Seit 1991 hält das VBS Akten zur Schweizer Geheimarmee P 26 unter Verschluss. Nun sind sie verschollen.»

Die SDA – Schweizerische Depeschenagentur streikt vermutlich noch immer, denn als Quellenangaben werden immer noch andere Zeitungen angegeben. Der Link oben – Original Tagesanzeiger – oder anders gesagt, Tamedia, war der erste, den ich gesehen habe. Die NZZ hat noch nichts Neues, dafür einiges an altem Material. Das konservative Blatt, das sich Liberal nennt, ist seit über 25 Jahren nicht mehr in meinem Briefkasten oder auf meinem Pult. Die machen die gröberen Fehler, als der Tagi. Besonders bei P-26. So die korrekte Bezeichnung – mit Bindestrich. Für die heutigen Suchmaschinen ist das der einfachste Trick, damit vieles nicht gefunden wird. Suchen sie einmal bei den verschiedenen Zeitungen und sie werden feststellen, dass hier IT-mässig absoluter Nachholbedarf besteht. Es gibt Zeitungen, wo man nicht mal mehr die eigenen Artikel findet. Verbringen sie doch eine Zeit mit Bindestrich, Lehrschlag oder Gänsefüsschen. Entschuldigung, es sollte Leerschlag heissen. Werfen sie doch mal einen Blick in Zeitungen.

Ich habe bei der Bernerzeitung einen Kommentar geschrieben. So jeder dritte wird nicht veröffentlicht. Jetzt wird ein ehemaliger Wirtschaftsredaktor dieser Zeitung lachen oder schmunzeln. Mein Bloggötti. Dank ihm und einem anderen Kollegen, der IT-Journalist war, habe ich mich vor ziemlich genau 13 Jahren entschieden, das erste deutschsprachige Blog über Finanzen – Geld – in die Welt zu stellen – das Finanzblog.ch oder .com. Die UBS Bern ist auch noch etwas «schuld». Sie wollte mit mir zusammen einen – Börsenbrief rausgeben. Hätte ja Spass gemacht, aber meine Prognose traf zu: die Bewilligung von Zürich erhaltet ihr nie!

1. Kommentar in der BZ: «Schon noch praktisch für die damals Beteiligten…»

2. von mir – soeben in der BZ veröffentlicht … jetzt schmunzelt jemand anderes – ihre Geburtskarte ist im 5. Blogbeitrag von mir veröffentlich und heute arbeitet sie oben im Digitalbereich, eines Zeitungskonzern … welchem wohl?

«@Stierli. Ich sehe das anders. Würde die 2. Liste gerne sehen, die erst im 2041 veröffentlicht wird. Müsste halt 86 werden. Von meiner militärischen Einteilung her hätte ich offiziell eine «Fiche» gebraucht, aber es hiess schon damals – «keine vorhanden». Nur erstaunlich, dass Cattelan an der Vernissage des Buches von Martin Matter im privaten Gespräch meinen Vornamen wusste. Manches in der Schweiz läuft ulkig. Einiges verschwindet. Wenn das nichts hilft, dann drehen die Journalisten manches um oder interpretieren es anders. «Die Organisation operierte ohne gesetzliche Grundlage …» – aber die Räte haben vorher einmal über das betreffende Budget abgestimmt. Vielleicht findet man dann die Aufzeichnungen auch nicht mehr, dass jetzt Waffen in Bürgerkriegsländer ausgeführt werden sollen.»

Zu diesen Exporten gibt es nicht viel Neues zu lesen (am Schluss des Beitrages). SRF1 berichtet, der Blick hat etwas und die andern warten vermutlich auf die SDA. Wichtig zu wissen bei der ist, dass die Lady Gaga die letzten zehn Konzerte abgesagt hat – Billets sind aber noch erhältlich. Solches scheint die Menschen heute zu interessieren. Nicht aber, dass der Bundesrat Parmelin, die Vorschriften für Rüstungsexporte lockern will. Genau solche Leute hätten in der P-26 nie auf einer Mitgliederliste fungiert, denn diese wollten fungizieren vermeiden. Vermutlich denkt der Bundesrat auch nicht an defekte Waffen, die uns Umsatz, den andern nur finanzielles Leid aber kein Leben fordert.

Es wurden neue Kommentare veröffentlich, die absolut unkorrekt sind und die P-26-Mitglieder als kriminell anprangern:

«P. B.      Das darf doch nicht wahr sein. Die P26 war eine illegale Geheimarmee, die sich zahlreicher Übergriffe gegen Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, gegen Migranten, Gewerkschafter_innen, Sozialdemokraten und anderen Vertretern der politischen Linken schuldig gemacht hat. Eine Seilschaft von rechten Politikern, Militärs und Wirtschaftskapitänen bildete das Gerüst dieser wahrhaft kriminellen Vereinigung. Namen sind kaum je genannt worden, und nun sind sie in den Archiven getilgt worden. Wer ist für diese Schredderei verantwortlich. Wir wollen es wissen und die dafür Verantwortlichen in die Mangel nehmen. Solche Frevel-Taten gegen unseren Staat lassen wir uns nicht weiter bieten.»

Der Journalist, der das freigegeben hat, sollte etwas mehr über Jura nachdenken – nicht die Hügellandschaft zwischen Genf und oder gar im weiteren Sinn bis Coburg in Deutschland. Denn dieser Kommentar ist am Rand der Legalität. Er bezeichnet Leute, vielleicht auch mich, als Angehörige einer kriminellen Organisation, die im Ernstfall der Schweiz helfen wollten. Alle Leute mit denen ich in und ums Chalet Kontakt hatte, besassen militärische Eigenheiten die sie verband. Nicht Grad, nicht Einteilung, nicht Fachbereich. Ich wusste erst im Nachhinein, was sich dort abgespielt haben muss. Sie waren freundlich, zuvorkommend, strategisch denkend und ganz sicher keine «Kriegsgurgeln und Kampfsäue» – ethisch. Eigenheiten. Im Militär sucht man eher andere Eigenschaften.

Schön, gibt es bei den Zürchern auch Kommentare. Aber die nerven sich eher über eine Putzfrau. Genau betrachtet ist es ein Putzmann mit Kopftuch. Und einige Kommentare aus 20Minuten muss ich doch auch wiedergeben:

  • «Beim VBS arbeiten offensichtlich dunkle Mächte. Oder anders gesagt: Nicht ganz die Hellsten.»
  • «Diese Geheimarmee sollte geheim bleiben bis 2040. Das waren und sind keine Verbrecher, sondern Patrioten. Ein Netzwerk des Widerstands kann nicht erst aus dem Boden gestampft werden, wenn wir akut bedroht sind. Die Journalisten sollten ihre Aufklärungsarbeit auf die wirklichen Bedrohungen unserer Heimat konzentrieren und nicht auf Menschen, die bereit waren (und sind), sie zu verteidigen.»
  • «Ich habe eine Kopie (digital) aufbereitet. Erwarte Angebote unter Chiffre 0070026 in der NZZ.»
  • «das mit den verschwundenen akten kommt mir doch bekannt vor. hat der bund da wohl etwas von den sanspapiers gelernt?»
  • Dankbarkeit Die P26 hatte im kalten Krieg eine damals wichtige Aufgabe. Die Mitglieder der P26 hätten unter Einsatz ihres Lebens die Schweiz gegen Angreifer verteidigt. Nach dem Zusammenbruch der DDR konnte man aus den Angriffsplänen gegen den Westen sehen,dass die P26 damals wichtig war. Anstatt über die Mitglieder zu urteilen und zu schimpfen,sollten wir ihnen Dankbarkeit zeigen und Gott danken,dass sie nie zum Einsatz kommen musste. Ich wäre sehr stolz,wenn ich Mitglied der P26 gewesen wäre.

  • «Geschätzte Nina Was ist um himmelswillen daran «unrühmlich». Den Angehörigen der P 26 gehört unser respekt und Dank für die Entbehrungen und die Bürde, welche sie zu unser aller Gunsten au sich genommen haben. bitte mach die Augen auf und greif einmal zu einen Geschichtsbuch!»

Zumindest arbeitet man bei 20Minuten «mit Bindestrich», da schmunzelt nun der Bloggerkollege, der mir mal das NZZ-Vademecum geschenkt hat. Schreibfehler, dafür entschuldige ich mich. Manchmal gibt es auch Seiten die man nicht findet. Aber auch bei anderen.

AAD 10 – sagt ihnen das was. Diese Seite, aus der Wikipedia aufgerufen gibt es nicht mehr. Im VBS-Nirvana verschwunden. Zumindest die Anforderungen um dort mitmachen zu können hätte vermutlich keiner aus der P-26 erfüllt. Hier finden sie das Armee-Aufklärungsdetachement 10. Vielleicht finden die ja die Akten. Die suchen vielleicht lieber den Abfallsünder, der eine Verpackung eines «Sandwich belegt mit Schweinefleischerzeugnis» vor meinem Haus weggeworfen hat. Nur keine Angst, der wird nicht lange gesund leben – 59 Zutaten ohne die Fingerabdrücke und GEN-Spuren einzurechnen. So, ich gehe nun noch einiges wegschmeissen …

… und übrigens, Erdbeben gibt es auch an anderen Ecken im Bundesrat. Die Grenzwerte bei Beznau sollen erhöht werden. Genau diesen Fehler hatte man in Fukushima gemacht, bevor es «bekannt» wurde. Demnächst sieben jähriges «Jubiläum». Ein «Siebensiech», der solches im Kopf ausheckt. Aber Bezau ist ja 35 Kilometer weit weg und der Tesla braucht Strom. Vielleicht sind ja die Akten und etwas Verstand im Mars Orbit von Elon Musk. Wie Musik tönt es jetzt in vielen Ohren, wenn ich an einen Kommentar in diesem Sinne denke: «Wir haben heute den schlechtesten Bundesrat aller Zeiten». Das wäre gar nicht so einfach zu beweisen, denn es könnten ja Akten weggeworfen worden sein. Vielleicht auch nur ein Missverständnis ganz anderer Art wie gestern am Telefon. «Ethik?» Ganz sicher nicht! Sie ruft heute an: «Ästhetik meinte ich.» Quintessenz? Nicht nur Akten auch Buchstaben verschwinden (zumindest in der Aussprache) – Ethik mit einem, Ästhektik mit nur einem und authorithär erzogen mit zwei. Stephan mit einem – ausgesprochen als «f». Wieso ist die Welt so kompliziert.

DSC_0753

Letzte Woche – Blick von Deutschland übers Hochwasser nach Leibstadt.

Temps présent und Börsenäquivalenz

Über die «sogenannte Geheimarmee P-26» Details herauszufinden ist nicht viel komplizierter, als beim «Gemischtwarenladen SRG SSR» eine Sendung zu finden.

Neun Fernsehstationen, Teletext und interaktives Fernsehen und Internet … und im Radio SRF1 muss man sich auf das Internet einklicken, wenn man wissen möchte, was nun die erwähnte Börsenäquivalenz ist. Na ja, vielleicht würde man auf den 16 anderen Radiokanälen der «Noch Billag Subventionierten» etwas finden. Suchen wir weiter, denn wir möchten ja wissen, wieso die EU Ärger macht. Börsenäquivalenz heisst nichts anderes, als dass ein Börsenhändler in Paris, Rom, Berlin … Schweizer Aktien handeln darf. Via Uni Basel (!) kommt man wieder zu einem SRF-Beitrag.

Die «alte Dame» findet ein Ergebnis von Oktober 2014, dafür auf der Breitseite, oder sollte man Header sagen, riesengross Hermes «der Traum des Poeten«. Herrlich, die NZZ schaltet Französische Werbung – die scheint echt tief gefallen zu sein. «Zwischen Erde und Sehnsucht», wie Hermes vermeldet. Hermes? Präzis. Auf diesen grünen Dingern haben wir doch noch schreiben gelernt. Hermes Baby hat man in der Schweizer Armee vermutlich bis Ende des letzten Jahrtausends gebraucht. Hermes Baby … die quatschen immer noch auf Franz … die Werbung abstellen … ah, sogar deutsche Untertitel. Die NZZ funktioniert nur noch mit Untertiteln. Werbung abstellen, das ist gar nicht so einfach. Vermutlich beendet man heute Werbung auf einem Sex-Kanal wesentlich schneller, als bei einer Tageszeitung oder einem Fernsehsender. Heute ist Hermes Baby auch nicht mehr das gleiche. Sprachgewirr vom Schönsten, da kommt doch die Bolex Paillard in Erinnerung. Wollen wir doch das Thema SRG SSR und die NZZ abschliessen … die eine schiesst die andere ja auch auf der Titelseite ab.

Kunststück, findet man nichts mehr beim Staatsradio- und Fernsehen, zu viel das da abläuft und wenn sie in eine andere Sprache wechseln, müssen sie total umdenken. Die sprachliche Umstellung geht ja relativ Ring von der Hand, aber ein total anderer Aufbau. Schön da gibt es immer noch Teletext – wow, sogar auf Internet. Jetzt gibt es dann Ärger. Mit der Rute vom Samiclous Haue. Bei einem Kollegen war ich mal Samiclous und seine Tochter hat dann einige Monate später gesagt: «Jetzt kenne ich dich». Und ein Jahr früher hat sie zum andern Samiclous gemeint: «Du hast die gleichen Schuhe, wie mein Vater.» Die beiden werden am Heiligen Abend über dieses Thema diskutieren.

1970 wurde schon über Teletext diskutiert. Zwanzig Jahre, bevor die P-26 in die Schlagzeilen kam. Heute ist sie wieder in. Vielleicht sollten diese Journalisten etwas mehr recherchieren, statt so viele Fehler veröffentlichen. Aber Historisches aufarbeiten ist nicht einfach. Schlagwörter, Falschinformationen behalten, das ist einfacher. Nur so viel, das Parlament hat das «Projekt 26» zur Kenntnis genommen und damit bewilligt. Aber das wissen wir ja, Politiker und Journalisten vergessen. Wollen nicht informieren oder politisieren was wir brauchen, sondern was ihnen nützlich ist und «Klicks» bringt. Das Projekt P-26 war legal.

Morgen Donnerstag um 20.10 auf dem ersten welschen Fernsehen – auf  RTS UN kommt der Film «Temps présent –  Il était une fois l’armée secrète suisse«. Mal schauen, ob ich den Film morgen einbinden kann. Telebärn habe ich ja geschafft.

Nachtrag: Telebärn ist ja auch eine Privatfernsehstation und nicht voll bundesbernsubventioniert. Aus rechtlichen Überlegungen ist die Aufzeichnung nicht verfügbar. Ach muss das schön gewesen sein, als es auf der Welt noch keine Rechtsverdreher gegeben hat. 50 – fünfzig – Jahre werden meine Daten geheim gehalten und irgendwo gibt es ein Gesetz, dass ich alle meine Daten einsehen kann. Vor einiger Zeit hat mir jemand gesagt, dass das Leben viel angenehmer wäre, wenn es keine Politiker und Juristen gäbe. Nicht so schlimm, denn die meisten Politiker sind ja JU-risten. Aber die meisten sind nicht echte CH-risten. Fassen wir den Film zusammen und nehmen die Worte des Militärattachés de l’Otan – der NATO: «Tres helvetique!» Und ich hoffe, dass es bei einem allfälligen Kriegsfall – das wiederum hoffe ich aber nicht – wieder eine Organisation gibt, die den Kern der Schweiz aufrecht erhält, auch wenn Helvetien unter einer fremden Macht stehen sollte. Auch wenn der Zumi nicht mehr lebt. Der dannzumalige General würde von mir auch hören … «Das ist ihr Problem, dann gehe ich in die Resistance.» Kann mir nun jemand erklären, wieso die Französische Resistance einen so guten Ruf hat und die P-26 bis heute um 20.16 einen schlechten. Nicht 20.10, denn die RTS Menschen wollen, dass wir Reklame schauen. Ich denke, mit diesem Film dreht die Windrichtung. Und bis ich 86-jährig bin, muss ich nicht warten, ob ich definitiv auf der zweiten Liste bin. Die Geheimsprache von Cattelan habe ich verstanden … mit Catalan bin ich eher auf «Kriegsfuss» … ab Stephanstag werde ich im Land der Resistance beübt.

Gstaad kenne ich aus dieser Sicht nicht. Aber der Ort, wo es Apéros gab. Zugang von der abgezäunten Seite her. Das «Chalet«. Für einen Apéros empfehle ich heute eher das daneben liegende Restaurant Lochbach Bad … an einem schönen Sommerabend können sie hier Erinnerungen nachgehen.

Hier noch einige Links – für den Rest muss ich warten, bis 2041 die Archive endgültig geöffnet werden … wer’s glaubt. Meine Fiche war ja auch verschwunden. Und ich jetzt dann nach Frankreich … FFT … French Flexible Time … das steht ja schon was über die Dokumente drin.

der oder das «Digitalis-Mus pur oder poor»?

und hier das Allerschönste, das muss ich zitieren:

Die Medien haben die Existenz der P-26 fast durchwegs als «Skandal» beschrieben. Die Medien sind aber – leider – oft weniger an der «Wahrheit» als an der Sensation interessiert. Das ist der Unterschied zwischen dem Journalisten und dem Historiker. «Zwei Seelen wohnen – ach! – in meiner Brust»: Faust lässt grüssen.

Wo gefunden? Beim Infosperber – der diesen Artikel wieder mal lesen müsste um festzustellen, dass er in einigen andern eine andere Meinung zur «Wahrheit» vertritt, halt doch Journalis-Mus betreibt. Aber das ist bei ihm eine ganz seltene Ausnahme. Da habe ich es als Blogger einfacher. Ich habe meine Meinung und die ändere ich relativ selten. Und dann habe ich noch einen ganz schlechten «Zug». Oft gar keine Meinung, bis ich mir dann eine gebildet – kommt vermutlich vom Wort Bildung her – habe. Also lernen, auch im Alter, lesen und andere lesen, analysieren.

Und ab und zu mal den Latz aufreissen: «Der IZRS ruft in Bümpliz zum Jihad auf». Sorry liebe Tamedia, das ist die traurigste Überschrift, die ich von euch 2017 gelesen habe. Auch wenn Kurt Pelda mal den Menschenrechtspreis erhalten hat, das ist eine absolut himmmeltraurige Schlagzeile im Bund (bezahlbarer Artikel oder sie suchen den proximativ), denn Bümpliz kann garantiert nichts dafür. Das ist wie Werner Vetterli mit dem Tscharnergut. Vetterli war nicht in der APF und Pelda kommt mir auch unbekannt vor. Als Kriegsberichterstatter wäre er mir aber ganz sicher aufgefallen, denn für diese hätte ich im Kriegsfall alle Transporte organisieren müssen. Über Bümpliz schreibt Pelda einen einzigen Satz: «Aus dem Hauptquartier des IZRS in Bern-Bümpliz ertönte somit ein klarer Aufruf zum Jihad.» Ob er weiss, wo das Hauptquartier ist? Von mir aus gesehen, gibt es zwei Möglichkeiten. Mit Aussicht auf das Schoggi- und Grippe-Gebiet oder nördlich des Süders. Ich mag nicht einloggen und einen Kommentar schreiben. Ich geniesse jetzt dann infofreie Zeit und wenn ich zurückkomme, wird das Bund-Abo auslaufen … nach langer, langer Zeit. Vermutlich seit 1953. Das klären wir am Freitag. Über 240 Jahre Martis treffen sich da und die eine könnte konzernintern vielleicht eine Mail machen, dass wir uns zwei einmal kennen lernen könnten. Wir sprechen garantiert die gleiche Sprache zusammen, nur als kriegserfahrener Journalist, wählt er noch in 1 1/2 Zeitungsseiten einmal die «Bümplizer Salafisten». Auch Journalisten sind Extremisten. Solche Schlagzeilen macht in «unserer» angeheirateten Familien keiner … vielleicht mal das … Genealogie und Religion ausser Acht lassen. Die Leute achten, die zwischen zwei Extremen liegen und das sind meist mehr als 95%, der Rest sind die Extremisten, die viel zu viel journalistischen Raum erhalten. Wipf vom SEK sagte damals: Sie haben eigentlich Recht.

Da gleich noch so eine Superfeststellung: ««Die Polizei ist mit einer Spezialeinheit erschienen und hat das Haus gestürmt. Dabei hat sie einen jüngeren Mann mit Bart festgenommen.» Total sachlich und analytisch. «Jüngeren» ist wichtig. Also kann ich es nicht sein. Ich trage als «Finänzler» wohlgemerkt seit 42 Jahren, mit einem Unterbruch von sieben Jahren, einen Bart … und der Samiclous wird es auch nicht sein

… und nun frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

Ich bin dann mal weg … und das Nikonobjektiv auch

Heute verlinke ich auf meinen umfassendsten Blogbeitrag seit 12 Jahren – www.proref.ch – Reservieren sie sich den 19. August 2017

500 Jahre Reformation – was nun?

                      Flyer     –      libref.ch

 Zurückschauen, wie die andern? Uns interessiert die Zukunft. Die Kirche muss diese gestalten. Es gibt einiges zu tun. Progressiv  reformiert geht voran.

Jeder darf mitmachen. Egal ob, an was oder wen er glaubt. Was wir nicht brauchen, sind Extremisten, Fundamentalisten. Wir verbinden, bauen Brücken.

Pilgern zu 95 Themen in Bern und der Agglomeration – an sechs Tagen, auf sechs Jahre verteilt. Die Reformation fand auch über Jahre statt.

Gedanken zu „Friede herrscht – proref pilgern“ und alle Pilgertage in fortlaufender Reihenfolge.

Der Umfassendste Kirchenführer für Touristen, nicht nur Pilger der Region Bern. Jetzt brauche ich Ferien und will schauen, wie die Franzosen Macron am 14. Juli feiern.

Paris kommt dann erst, wenn die Tour de France dort einläuft. Es wird vermutlich dort mehr Menschen haben, als an meinem schönsten Tour der France Erlebnis. Unterhalb des Ballon d’Alsace. «Da kommen sie nicht durch.» So die polizeiliche Strassensperre. Da haben wir ihn vom Gegenteil überzeugen können, denn schliesslich sind wir von Belfort auch auf der abgesperrten Strecke durchgefahren. 14-jährig und mit meinen Franzkenntnissen. Das ist erwähnenswerter als die vorgespulten 80 km mit einem Fünfgänger. «Suchen sie die andere Gruppe, die auch hoch wollte. Zwei von uns müssen auch noch auf den Pass, die werden euch begleiten.» Bei Amateurkriterien habe ich später auch Polizeibegleitung mit Motorrädern erlebt – aber vor 100 000 Zuschauern, die rund ein Dutzend Radfahrer ohne Startnummern anfeuern. Sowas vergisst mann nie. 1969 – der  Belgier Merckx siegt. Unter Arrivé erwähnt, aber er und die nächsten fuhren nach dem Ziel weiter ins Tal. So etwas geht heute schon nur aus Marketinggründen nicht mehr. Alles dreht sich heute ums Geld, vielleicht sogar mit einem Elektrofahrrad bei Rennen. Technisch kein Problem. Direktunterstützung im Trettlager und Primärzellen im Rahmen. Am besten im heute voluminösen Unterrohr. Weit unter einem Kilogramm machbar. Oder einen käuflichen Vivax Assistent (Gruber), einen Sattelrohrantrieb. Nicht für jede Velofahrt und jeden Velofahrer geeignet. Machte Cancellara das wirklich?

Ab nächster Woche soll Regen und kälteres Wetter angesagt sein, wie der Nachbar feststellt, dass ich immer dann in den Süden abhaue. Es war auch schon kühl dort unten. Gar bei Radrennen, wo man dem französischen Rad Idol Poulidor rund zehn Meter gegenüber steht. Der Mann, der die Tour de France nie gewann.

Pilgern, ja vielleicht nach Puy-en-Velay und die Tour anschauen und den Start des Pilgerweges – vielleicht schauen wir die zwei verbleibenden Orte auch an. Arles, im Sommer eine Reise wert und Vézelay. War ich da schon mal? Ich werde es sehen. Anflug evtl. via Chablis, gar nach Beine und über Zapfenzieher diskutieren. Könnte ihm ja einen als Geschenk mitnehmen. Dann hätte er den weltzweiten.

Müsste man mit der Kamera festhalten. Und «festhalten», da kommt mir Nikon in den Sinn, die diesen Monat 100 Jahre feiert. Bin diesem Laden erst im 45. Jahr treu. Das Meiste war wirklich gut und es ist toll, wenn man Jahrzehnte alte Spezial-Objekte weiter einsetzen kann. Autofokus, das gab es damals noch nicht. Geht eh heute manchmal von Hand noch exakter, vielleicht nicht so schnell. Festhalten, das wollen wir doch wirklich mal festhalten. Die Kamera fällt, denn frau hält nicht an der  Handschlaufe, die sie am Handgelenk festziehen könnte. Narrensicher und viel bequemer und schneller als Kameragurte. Und knallt auf die Strasse. Mausetot. Zumstein kann nicht helfen. Also ab nach Küsnacht. Reparatur unmöglich – so die Reparaturabteilung, die in den früheren Jahren super war … und selten von Nöten. Als Ersatz wird was von den neuen Billigserien angeboten – aber doch CHF 1 350. Ich kaufe ein Occasion-Magnesium-Gehäuse. Wesentlich billiger. War mal sauteuer. Vermutlich hat es der Vater bezahlt, der war ein gutverdienender Banker. Daten löschen! Es könnte ja sein, dass man sich kennt.

Kamera entsorgen. Nein! Die will ich auseinander nehmen. Im Rockefellercenter war mal eine F2 demontiert im Schaufenster von Nikon NY. Die Anzahl der Produktionsteile dürften wesentlich kleiner sein. Damals in Südfrankreich wurden dann nur 18 Kleinstschrauben entfernt. Nichts fällt auf, ausser der kleine Gehäuseriss, der von aussen schon sichtbar ist. Die Elektronik geht nicht mehr. Kontaktfehler, meine Vermutung. Den Bus andrücken. Das ist so ein Kabelstrang, der vermutlich hier mit einem Leitkleber verbunden ist. Akku rein, Karte rein – die Kamera läuft perfekt. Zwei. Dann eine an die Schadenverursacherin mit grösserem Zoom, Karten, Akku, denn alles passt. Bei einem Ersatz hätte das Zubehör auch alles ersetzt werden müssen und für fünfzig Franken noch ein kleines Zoom.

Ich will ja nicht meine Künste rühmen, aber es ist absolut traurig, dass so etwas in der heutigen Zeit fast zur Tagesgeschichte gehört. Liegt es daran, dass die Menschen nicht mehr ausgebildet sind, nicht mehr denken können oder ist das Absicht, nur um nach 100 Jahren wieder neue Kameras verkaufen zu können? Ich habe Objektive, die sind schon wesentlich weiter in der Welt unterwegs gewesen und strapaziert worden, als ein neueres Nikon-Objektiv, das nach relativ kurzer Zeit ersetzt werden musste. Irgendeine Schraube locker, dass das Gewinde nicht mehr richtig geht. Beim Ersatz nach kurzer Zeit, dasselbe Problem. Da ist wirklich irgendwo eine Schraube locker, klein gezoomt.

Ja, manchmal sitzt das Zeugs locker. Auch auf dem Rückfahrersitz, weil nicht alles in den Kofferraum passt. Zugedeckt mit einer Decke. Profis sind beim Pont d’Ardèche am Werk. Einige wenige Autos im Umkreis von rund 100 Meter halten dort in der «toten» Saison auf dem grossen Parkplatz. Scheibe einschlagen, alles rausräumen ohne die Türen zu öffnen – der Alarm könnte losgehen. Und dann Pneu zerstechen, dass man nicht folgen kann. Keiner merkt etwas. Es muss schnell gehen. Sie klauen sogar einen Weinkarton. Das grosse versteckte Zoom finden sie auch. Es ist zwar alt, aber ich kaufe genau ein identisches als Occasion. Das wird garantiert länger funktionieren als ein neues. Es ist etwas schwerer und länger.

Profitgier und 100 Jahre Jubiläum von Nikon. Wenn ich an meine Erste Nikon denke, auch eine Occasion, die heute noch meine Tochter braucht (analog), da war ich «König». Heute ist Nikon ein Massending. Immer noch gut, aber mit Fehlern. Schauen sie das Video an, sicher nur optimiert für Smartphones und Co. Die Filmqualität ist miserabel. Wenn sich Nikon nicht umstellt, wird die vermutlich nicht 200 jährig und ich begreife langsam, wieso ich immer mehr Profis mit Konkurrenzprodukten sehe. Liebe Nikon denkt um, mindestens mir zuliebe, denn ich war noch nie solange einer Firma treu. Und Cockies mögen wir nur, wenn die gebacken sind und vor allem gute Zutaten innehaben. Eigentlich hätte ich ein Poster verlinken wollen, das viele Nikon-Kameras zeigt – aber this link has expired – kurzlebige Zeit im Mitsubishi-Konzern. Dabei habe ich doch schauen wollen, ob eine meiner Nikon-Kameras da auch drauf ist – die wurde nicht selbst von Nikon produziert und dürfte eine Seltenheit sein.

Und wenn ich auf dem letzten Link die grafische Gestaltung dieses Konglomerats anschaue, bin ich ganz zufrieden mit dem Flyer fürs pilgern. «Etwas mehr Bilder» meinte gestern der Mitinterviewte – lesen sie reformiert. – zumindest im August die Ausgabe von Bern.

Bilder zu schiessen ist nicht ganz einfach, zumindest solche, die einige Ansprüche abdecken. Seit ich das Blog habe, fotografiere auch ich anders. Will mehr zu Themen etwas bieten, was andere nicht haben. Heute gibt es nur ein Bild. Viele andere könnt ihr übers Pilgern auf www.proref.ch nachholen. Oder auf www.ruedmilan.ch – der hier war knappe 20 Meter entfernt vom Goldfasan. Macht zum Beispiel einen Fotokurs über Vogelaufnahmen.  Ifalor, die auf den Rotmilan gestossen ist, schreibt im Lexikon über Nikon – die D70 in Bern wird vielleicht noch gleich lange halten, wie die D300, die sehr häufig gebraucht wird. Und vermutlich bin ich zumindest beim Gehäuse auf der besseren Seite, als bei ihrem damaligen Angebot. Aber vielleicht bieten sie mal was Gutes an. Oder auf eine gute Occasion im Wegwerfzeitalter hoffen – so 18-300 mm. Nicht ganz leicht, aber mit einem dabei, das im analogen Zeitalter auf 450 mm kommt. Hoffen wir, dass das Ausrutscher waren, denn am Ende unserer Pilgerei möchte ich auf 50-Jahre Nikon kommen.

So, nun bin ich erst im August wieder zurück, verlasse mich auf meinen fahrbaren Inder und den knipsenden Japaner. Vermutlich werde ich auch nicht ganz alle Flohmärkte in Frankreich besuchen. Die digitale Kommunikation wird wie gewohnt runtergefahren. HP hat auch kein Handy mitgenommen – bin dann mal weg.

Das dürfte eigentlich beim Pilgern auch an der Diskussion mit «Mein Gott Walter» erwähnt werden. Also nicht vergessen, pilgern am 19. August in Bern.

 

DSC_5248

Fangen, da war dieser Vogel zu schnell – mit Kamera einen wild lebenden Goldfasan einfangen, das ist sicher auch nicht allen möglich.

Käse, Schokolade, Uhren und Waffen – Schande über die Schweiz

«Von wegen Käse, Schokolade und Uhren: Die Schweiz ist Vizeweltmeister im Waffenhandel»

Und dies nicht nur pro Kopf der Bevölkerung an Entwicklungsländer, wie in mehreren Zeitungen heute zu lesen ist – Freitag, der 13. als Erinnerung. Sondern auch bei der gesamten Waffenausfuhr. Aus obigen erwähnten 700 Mio USD werden dann halt mal 800 Mio USD. Nur 1/8 ging an Nichtentwicklungsländer.

Zahlen sind ja bekanntlich geduldig, aber auch Definitionen. Was ist ein Entwicklungsland? China, Indien, Brasilien? Gehören die dazu? Nach  heutiger UN-Definition, die selbst nicht mehr von allen UN-Organisationen angewendet wird, gehören diese Länder nicht dazu, weil sie über 75 Mio. Einwohner haben. Die Weltbank zählt sie zu den LIC – low income countries.

Oder anders gesagt, die Kommastellen können hier total vernachlässigt werden. Das Prinzip bleibt sich gleich, die Schweiz ist wieder einmal «Spitze». Pflüge statt Kanonen, galt allenfalls, bevor Luther die 95 Thesen anschlug.

Ich bin garantiert nicht der einzige Schweizer, der auf diese Zahlen und Spitzenränge nicht stolz ist … gelinde ausgedrückt.

Die ersten Zahlen sah ich nicht am Freitag, den 13. – sondern bei Infosperber. Ich habe mit den zugänglichen Daten eigene Berechnungen erstellt. Ungefähr richtig ist richtiger, als genau falsch.

Arms Transfers and Deliveries

Je nach Berichtsperiode und nach Lieferungen oder Vertragsabschlüssen ergeben sich andere «Ranglisten». Bei den Gesamt-Zahlen ist die Reihenfolge immer die gleiche:

  1. USA
  2. Russland
  3. Frankreich
  4. China

Pro Kopf der Bevölkerung musste ich eine Bewertung vornehmen:

  1. Frankreich
  2. Schweiz
  3. Russland und Schweden

Schweden habe ich nicht speziell nachgeschaut, aber der Spitzenplatz bei den abgeschlossenen Verträgen hängt vermutlich mit den zurzeit heftigen Grippen-Wellen zusammen. Kommentare zu den Schweizer Waffenlieferungen sind hier zu finden:

Und wer es noch lieber präziser hat, was in der Welt abläuft, der schaut mal was ich über den Schwarzen Donnerstag vor dreieinhalb Jahren schrieb – das Resultat kennen wir. Und wir wissen auch, wer Handgranaten produzierte, die zuvor im Bürgerkrieg eingesetzt wurden. Ja, aus gut unterrichteter Quelle weiss ich auch, dass meine Blogbeiträge resp. Mails mehrmals auf dem Pult des Militärvorstehers gelandet sind – Antwort kam nie eine und der Pfeifenblaser erwähnte auch nicht, was und ob darüber gesprochen oder gedacht wurde. Letzteres vermutlich schon, aber das ist nicht jedermans Berufsaufgabe.

«Heute ist erst der 12. und Donnerstag» – ja, wenn die Welt immer so einfach wäre wie im ehrlichen Mey.

SVP geht fremd, gelinde ausgedrückt! Nordkorea Paremalin?

123 Staaten möchten über ein Atomwaffenverbot verhandeln, darunter Nordkorea.

16 von 193 enthalten sich der Stimme. Wenn es nach der SVP mit dem Vertreter Guy Parmelin ginge, würde man den Amerikanern, der von der SVP immer verhöhnten USA folgen und nein Stimmen. Folgen sie diesem Gesinnungswandel noch?

Ist unser Bundesrat Parmelin paremalin? Sucht er nur einen trickreichen Schutz, Schutz vor Schlaumeiern? Bei Nordkorea könnte ja man ja dies bei einem Schachzug noch begreifen. Aber bei der Schweiz. Absoluter Tiefschlag der SVP. Noch nie habe ich so bitterböse über sie geschrieben.

Nicht, weil sie gegen den Atomausstieg in der Schweiz sind. Das ist ein ganz «anderes Paar Schuh».  Zudem sind sie für die USR III in der Schweiz. Beide Abstimmungsergebnisse dürften wohl wie der Vorschlag der SVP herauskommen. Aber bitte auch dies ist ein anderes Paar Schuh, als was in Zürich referendumisiert wird. Hat sicher nichts mit der Reformation zu tun.

Zurück zur Verherrlichung von Atomwaffen durch den SVP Bundesrat. Der handelt garantiert nicht aus Eigeninitiative mit einnem Hüftschuss. Vielleicht müsste sich die SVP in der Geschichte zurückdenken, wo sie einmal stand. Unsere Position wäre ja wohl klar – aber was liberal ist, müsste ja gar die NZZ nachlesen. Wer in Geschichte nicht ganz sattelfest ist – wie ich zum Beispiel – der kann sich im Paradies gratis Geschichtsbücher besorgen. Internet und nicht mehr benötigte hochstehende Fachliteratur ermöglichen es, zu recherchieren. Über die SVP – das «V» steht eigentlich für Volk und damit sind wir Schweizer gemeint – wird garantiert auch in die Geschichte eingehen, was sie in den letzten Tagen vollbracht hat. Trapezkünstler im Zirkus «si ne Seich dr gäge».

Keine Diskussion über Ureinwohner, Einheimische und Zugewanderte im ISO 3166-2:CH voll Stimmberechtigte. Da wird einmal eine echt junge Unternehmerin (keine Jungunternehmerin) in den Grossrat gewählt und schon ist wegen dem Paradis die Hölle los. Dieser Artikel ist nicht mehr brandneu, aber stammt aus der grössten Schweizer Zeitschrift und der Chefredakteur ist, wie könnte es anders sein, auch Aargauer – der Schnebi. Für ins Aargau immigrierte Berner ist dieser Name etwas gewohnheitsbedürftig, aber Hans der Zweite will es so. Diese Geschichte fängt mit einem Borsalino in Solothurn an und endet mit Cash in Zofingen. Dieser Verbindung dürfen sie absolut vertrauen. Wollte auch schauen, was sein damaliger Arbeitgeber darüber schreibt.

«Der 8. Bundesrat» – was sowas fast wie eine schöne Zusammenfassung ist. Unterstützung dürfte sicher von BR Didier Burkhalter kommen – er war für ein JA und ist von der wirtschaftsfreundlichen FDP – wo doch einige an Waffen verdienen und nicht nur bei Kleinen.

Bei der NZZ habe ich noch nichts über die neuen Verhandlungen über das Atomwaffenverbot gelesen, aber ihre Stellungnahme müsste eigentlich klar sein. Bei der AZ finde ich nichts, bei der BAZ zu diesem Thema auch nichts – aber was vom letzten Wahlkampf, das 46 Minuten online ist – Müller oder was.

Vielleicht wäre es an der Zeit, wenn auch die Schweizer Politik wieder mal daran denkt, echt liberal, progressiv zu werden. Dann wäre auch ihre Position wieder klar. Die ganze Schweiz liegt halt unter einer Nebelschicht – das seit einigen Tagen. Und sogar bei mir hatte es zwei Tage lang Bodennebel – zwei mehr als im letzten Herbst. Hier noch zwei Links aus einer frühmorgendlichen Diskussion, die über Menschenrechte ging. Der Flugzeugentführer und der Bundesrat Couchepin 

dsc_1493

dsc_1491

… in der BZ steht bei zwei Bildern «zvg» – hier sind noch zwei andere vom gleichen Fotografen – ich selbst bin der zvg (inkl. Bild mit Ernst Sieber). Das erste mit dem zukünftigen und heutigen BR Schneider, ex BR Couchepin und Karan Singh dem Flugzeugentführer.

Und nur, damit sich am Nabel der Schweiz der Nebel leicht öffnet – die Crew erlitt damals Kopfweh, vielleicht musste sie auch von einem Careteam betreut werden. Das ist das sein  telefonisches Problem und wenn ich das mit klarer Sicht beurteile, so standen da «mehrere zehntausend Leichen getöteter Sikhs in Massengräbern» gegenüber, auf die man in der Welt aufmerksam machen wollte.

Und wer etwas Gutes tut, hat auch nicht immer Zeit, alle Buchhaltungsergebnisse zu publizieren. Es ist auch usus, dass wir Vereinsmitglieder und andere nur Spender informieren. Sogar der motzende Katholik, der sich jetzt hoffentlich erholt hat und sich nicht zu fest angegriffen fühlt, kann an beiden Orten mitmachen – wir sind beide neutral. Übrigens, welcher Partei er am nächsten steht, muss wohl heute nicht geschrieben werden. Und Atomwaffen hat er auch nie produziert. Vielleicht wüsste er aus seiner ehemaligen Branche allenfalls Erstaunliches zu berichten.

Übrigens, habt ihr den psychologischen Wandel in letzter Zeit beobachtet. Es wird wieder von Atomwaffen und Atomenergie gesprochen und dabei waren jahrezehntelang immer die Ausdrücke Kernwaffen und Kernenergie verwendet worden. Das Pendel dreht eindeutig um.

Ich wünschte mir eine etwas andere SVP – eine Schweizerische Vrede Partei.

Zum Glück war Freitag

Ja, morgen ist wieder Montag und die Woche fängt mit dem gehassten Montagmorgen an. Dabei können wir eigentlich gar nicht klagen.

Matthew macht einigen mehr Sorgen. Hier ein Beispiel aus Haiti – vorstellen können wir uns das nicht. Wir schlagen uns stattdessen mit den Billetautomaten rum und dem P.P.-Versand der Naturschutzcouvert von Bird Life Schweiz – «DiePost AG» ist nicht mitaufgedruckt. Sind sie wirklich erstaunt, dass die erste Anleitung bei der ehemaligen PTT auch auf dem alten Stand ist? Heute usus bei uns. Rund eine Viertelstunde, bis ich weiter kann. Und bei der Bahn kann ich in etwa 13 verschiedene Tageskarten lösen – auf einen Blick neu ersichtlich. Für den Z-Pass müssen sie anders hirnen. Reorganisationen am laufenden Band bei diesen ag-mässigen (Ursprung des Wortes stimmt hier voll) Staatsbetrieben, die nicht einmal die Stäbe geschweige denn das Frontpersonal dort verdauen. Aber der Kunde soll es.

Die digitale Strategie mit hochbeschulten und -bezahlten Strategen, verkaufsprovisionsabhängig aber ohne strassentaugliche Praxiskenntnisse. Das sind unsere heutigen Problemchen. Nicht das verdienen, das schaffen nicht ganz alle in diesen Dimensionen. Eher das Umärgern mit nicht mehr Perfektem. Und derweil mein Kollege in die Karibik zurückgekehrt ist und per Handy bestätigen kann, dass das «Geschenk Gottes» abgewandt wurde und die Muskatplantagen verschont wurden. Hier müssten wir uns fragen, wer den Namen für einen Wirbelsturm, Blizzard, Tornado, Zyklon, Hurikan oder Taifun vergibt.

In der Schweiz schlagen wir uns derweil eher mit Staubteufeln rum. Es gibt ganz andere Probleme, als diejenigen, die wir im nicht mehr ganz perfekten Musterland Schweiz haben. Sitzung von libref in Zürich fängt mit Finanzen an. So sind wir halt. Adieu Genf – merci für die Überweisung eines schönen Teils an die «Mutter». Trauer und Freude, das gibt es dank eines «Geschenk Gottes». Genf wird auf eine andere Art weitermachen. Herzlich willkommen, wenn sie wollen. Wir haben es «abgesegnet». Wir segnen auch den Vorschlag unseres Präsidenten ab. Irgendwo im Fernsehen hat er mitbekommen, dass ein Pfarrer Goerlich in der fast 2 Millionen-Stadt Aleppo – mit ganz anderen Problemen, als bei uns –   den Flüchtlingen hilft. Fernsehen? Ja, das Ding habe ich das letzte Mal bei der Fussball EM benützt. Res Peter, dank USR III zum aktiven Blogger befördert, erklärt, dass er Andreas Goerlich von der Notfallseelsorge her kennt. Für gute Taten können sie in diesem Link die Zahl CH20 0900 0000 8926 8661 5 verwenden. Die Spende und unsere besten Wünsche sind unterwegs.

Kriegsberichterstattung kenne ich nur von der Theorie, die Praxis wurde unserer Einheit erspart. In Aleppo würde unsere Spende im Null-Komma-Null … Bereich liegen. Dort wird mit extrem viel mehr Geld, noch viel mehr zerstört. Denken sie einmal am 1. August oder am Sylvester/Neujahr an diesen Irrsinn. Einschlag und Detonation. Dort gleichzeitig, bei uns als Augenweide und dann erst die Detonation. Und das Geld wird im Irak für Flüchtlinge aus Syrien eingesetzt.

Nehmen sie sich die halbe Stunde Zeit und überlegen sich einmal, ob ihr Herz mit unserem Stress schon leidet. Frieden zu erreichen oder zu helfen, ist anstrengender. Geschweige denn Krieg. Andreas der Dritte im Vorstand hat seine Terminüberschneidungen im Griff. Er weiss am meisten über den mit dem Menschenrechtspreis aus Kurdistan. Dabei haben vermutlich die meisten schon von diesem Zürcher gehört. Der Krebskranke, der operiert werden soll. Das Stichwort und Zusammenhänge bilden sich unheimlich schnell – Namen, die kann ich mir schlecht merken. Die heutige Behandlung dieser Krankheit ist schuld, die Chemie der Pharma. Zwei Millionen fehlen rund und wir könnten an der Abhilfe weiter forschen.

Irgendwie bahnen sich da Terminkollisionen im 2017 an, ja irgendwie stehen die im Raum. Cabalzar hätte dann ja Zeit. Wir melden uns dann wieder mit Karikaturen und dem Blick zur Gotthard-Röhre raus und geniessen den Freitag. Fast ein freier Tag. Und einer setzt Waffen gar für Musik ein.

Der Wirtschaftsnobelpreis kollidiert auch terminlich und ist auch für Frauen nicht ganz  chancenlos. «Die Geschlechterunterschiede vergilben – doch nicht ganz allen gefällt diese Entwicklung». Stiglitz erwartet gar den Austritt Italiens aus der EU. Keynes wusste noch gar nicht, was die EU einmal sein würde. Ich bin von Friedman beeinflusst worden. «Subventionen sind des Teufels – liberales von Gott» – so meine Kürzest-Zusammenfassung seiner Thesen.

Und was macht mann so, an einem Freitagnachmittag in Zürich. Krieg oder Frieden. Eine Zweierdelegation beschliesst, solange wie es geht zu geniessen – die Gour-messe ruft. Mit meinem Pfarrkollegen an die Freitags-Messe. Gour ist indisch oder marokkanisch. Beides vertreten. Kräuter, Pulver und und und. Gesund und ungesund sind vertreten, aber eines ist allen gemeinsam. Nicht ganz billig. Und einige endtäuschen mit Gewächsen für Etikettentrinker. Oder auf Deutsch: viel zu hohe Marge. Ganz allen ist nicht alles Wurst. Obschon teuer, haben einige vermutlich eine nicht ganz kostendeckende Geschichte hinter sich. Der Alpenhirt sieht fast aus wie Fidel Castro – sein Geschenk kam via Kollegen meines Begleiters zu mir. Alles liberale Reformierte.

Da kann ich mir nur loben, dass ich nicht Vegetarier bin. Einfach köstlich. Na ja, der Grossvater ist nicht am Stand, aber der Junior ging mit dem von von Tscharner (letzte Seite) in die Schule. Den Vater Gian-Battista kennen wir zwei doch und haben den heute an der Sitzung als «Idee für einen Marsch» erwähnt. Kennen tun wir auch den Bekannten aus der Surselva wie die Dame beim Stand, Renzo Blumenthal. Einen kennen wir beide nur vom Degustieren der Produkte – sieht Fidel nicht unähnlich aus – die Stählemühle. «Vergessen Sie alles, was Sie über Schnaps wissen.» Eine Wucht.

Der Web-Auftritt ist eher nebensächlich. Der Inhalt muss stimmen. Die Höflichkeit hat mich heute zurückgehalten, das auf einem Mail an Res den Zweiten zu beantworten. Die Dame hat festgestellt, dass der Auftritt moderner sein könnte. & diese Dame schreibt in ihrer Beschwerde & mit dem Ampersand, das in der Deutschen Korrespondenz vor über 50 Jahren abgeschafft wurde und und und &&& da gab es noch andere tolle Degustationen wie das neu auferstandene Vivi-Kola, Di Capuna mit Bergoliven & eigenem Theater in Embrach, Julius Meinl verwendet Wasser mit 3000 BE – börsenkotiert – Hahnenwasser hat rund das Doppelt, man lernt nie aus, weiss, wie man eine Kuh teilen muss, wo man Wasser brennen kann … ja so viel gut schmeckende Abwechslung GAB´s noch selten.

Derweil andere hungern und dursten und doch einige zumindest die Pestizide im Vinschgau verboten haben. Und zum Schluss wird noch hingewiesen, dass die Schweiz brennt – nur am 12.11.16 – einen Tag nach Fasnachts-Beginn. Obstverband hin oder her, ich habe keinen Zugriff. Damit wären wir kurz vor dem Datumswechsel wieder am Anfang, mit den Problemen mit den Automaten etc., &sf &sw. Und da gibt es Länder, wo es wirklich brennt. Das sind echte Probleme und wir hoffen, dass zumindest einige ab unserer Spende etwas Hoffnung, Erleichterung haben und vielleicht doch mal Ruhe und Frieden.

 

Recycling von Zellen

Zellen – denken sie gleich an ein Gefängnis? Das liegt an der heutigen Zeit. Es geht aber hier um den Nobelpreis für Medizin an Yoshinori Ohsumi.

大隅 良典 – das Ganze tönt fast Chinesisch für uns, es ist aber japanisch. Die drumrum Umstände sind interessant, was in den Zellen geschieht, ist für den Otto-Normalverbraucher vermutlich noch nicht nachvollziehbar. Ohsumi fing in New York mit seiner Arbeit an und ging nach Japan zurück. Wieso blieb er nicht? Erkennen die Amerikaner nicht, was für Potenzial dahinter steckt. In Sachen Krebs, habe ich das vor Kurzem beschrieben – die zwei Millionen suchen wir immer noch.

Und jetzt müsste es bei einigen «klick» machen. Nicht Esotherik, sondern Biologie steckt hinter dieser Maschine.

Na ja, Zufälle gibt es nicht. Vermutlich sollten wir im Osten nach Geld suchen, mit denen zusammen arbeiten. Die waren schon vor weit über tausend Jahren in der Medizin weiter, als wir im Westen.

Wenn wir schon bei Zufall sind gibt es Chanchen, die einige nicht schnallen, andere erblicken oder wie im Lied, das eben gespielt wird, klauen.

Das Auge des Tigers von den Survivor (die Überlebenden, die Hinterbliebenen) – ein Riesenerfolg ab 1981 und …

… und Unother Brick in the Wall von Pink Floyd, gibt es da nicht irgendwie geklaute Passagen. Zudem gibt es noch Rechtsstreitereien. Nicht untereinadner, sondern mit Dritten. Das hatten wir doch schon mal behandelt, wer wie klaut und wer welche Musik liebt, sogar wenn meine Zellen aufgehört haben zu leben. Wünsche an die Hinterbliebenen.

Zellen, da kommt eine aktuelle Meldung quer – Türkei suspendiert mehr als 12’000 Polizisten. Und wer es lieber intelligent hat, der liest über das maschinelle Lernen bei Google in Zürich. Toller Artikel und vielleicht sind diese Leute – sorry Maschinen – mal so intelligent, dass sie kriminelle Mails via Gmail – ein Google-Unternehmen – unterbinden können. Lest mal den obigen Link über die 2 Millionen durch, die einer bei euch hätte. Das Finanzblog hat zur Zeit keinen Ärger mehr mit den Spam-Mails von einigen Vögeln … aber jetzt leidet der Ruedmilan an diesen Fresszellen.

Und zum Schluss noch über Zellen, die wir fressen und in Hautzellen wandern … oder geniessen – die Wunderknolle (Seite 69f und 83) – schon wieder aus Schnebis Zeitung. Afllenfalls hat er in seinem Grosskonzern sogar einen rosaroten Nagellack für Knoblauchzehen. Die Chinesen produzieren rund 4/5 der Weltproduktion. Sollten sie Knoblauch nicht vertragen, so suchen sie solchen aus europäischen Anbau, vorzugsweise aus dem Süden. Wieso? Vermutlich sterben auch hier einige Zellen ab. Chinesisch für sie? Na bitte, hier das Blog von Wu Heng – Goggle Translate hilft weiter, falls sie es nicht verstehen.

Stop that man

Falls die Kommentarfunktion mal gesperrt sein sollte …

… nicht erzweifeln, via e-Mail kann nachgeholfen werden. 100 Spam-Kommentare pro Tag das ist mir zuviel, die müssen gestoppt werden. Casino-Links und dabei sind die Chancen an der Börse besser – 1 : 1. Nur den Millionenjackpot gibt es noch seltener.

Und da gäbe es noch zwei andere, bei denen stop that man gelten müsste:

Schon für anderes wurden Männer gestoppt – hier die Lyrics der Sailors – auch wenn diese nicht einfach zu begreifen ist.

Was hat küssen mit Venture Capital und Vitamin D3 zu tun?

Demnächst erfahren sie mehr über Vitamin D3 – das Cholecalciferol. Zum Einlesen ist der Beitrag über «Ich küss ihre Hand, Madame» ganz geeignet.

Heute wurde der Entscheid über Therwil bekannt, ein Ort wo eben ein Unkraut wuchs. Lieferant für Vitamin D3. Um noch mehr über Vitamin D3 und Omega-3-Fettsäuren aus Norwegen zu erfahrend, geduldet sich noch etwas.

Weiter bei libref.: «Ich küsse ihre Hand, Madame»…

… die Gemeinsamkeiten von Religion und Venture Capital