Zehn Jahre Finanzblog im deutschen Sprachraum

Vor zehn Jahren diskutierte die UBS Bern mit mir, Stephan Marti, ob wir zusammen einen digitalen Börsenbrief herausgeben könnten. «Dazu erhält ihr nie das O.K.», war mein Kommentar. Mündlich, nicht wie die heute oft strapazierte Kommentarfunktion am Ende eines Blog- oder Zeitungsbeitrags. Grund genug im März 2005 das Urgestein www.finanzblog.ch ins Leben zu rufen.

Wenn ich für jedes Anklicken einen Rappen verdient hätte, dann wäre ich vermutlich nicht glücklicher. Das kann Geld – auch Finanzen genannt – nicht. Es kann beruhigen, wenn man nicht nur Schulden hat. Schulden sind Finanzen. Ein Guthaben das die auf der gebenden Seite haben. Vielfach genau genommen, gern zurückhaben möchten.

Das Wort Finanzblog ergab damals bei der Google-Suche null Treffer. «Meinten sie: Financeblog?» Vermutlich ist der erste amerikanische Finanzblogger schuld, dass heute unter Finance resp. Finanzen allzu oft nur Aktien oder andere Anlageprodukte gemeint sind. Dabei sind Finanzen viel umfassender, als was an der Börse gehandelt wird. Diese Sparte macht zwar umsatzmässig einen grossen Teil aus. Die meisten Menschen denken täglich öfters, wie ihre Finanzen, denn ihre Wertschriften stehen und ob man oder frau sich noch einen Kaffee genehmigen soll oder kann. Auch die Finanzbuchhaltung und die Betriebsbuchhaltung gehören zu den Finanzen. Und erst recht die Staatsfinanzen. Wenn man jetzt noch vermehrt Ökobilanzen sinnvoll einbinden würde, wäre der Ökologie und Ökonomie, uns, gedient.

Das erste deutschsprachige Finanzblog.ch wird dem gerecht und überlässt Anlageempfehlungen anderen Finanzblogs, die wie Pilze aus dem Boden gestossen sind. Das Meiste was wir machen, hat irgendwie mit Geld zu tun. Und es ist heute noch so, dass sehr viele Familien keine tausend Franken pro Jahr auf die Seite legen können. Rechnet mal aus, was es jährlich bringen würde, wenn jedes Familienmitglied pro Arbeits-, Schul-, Freitzeitstunde jedes Mal 10 Rappen einsparen könnte.

Weltfremd? Beileibe nicht. Schaut nur mal die heutigen Zeitungen an. Für einige wird die Standardwelt zu teuer. Endo zieht ins Emmental – ich bin im Aargauer Emmental gelandet. Bern vergessen wir aber beide sicher nicht ganz. Singen auch mal die «Alperose» und gratulieren Polo Ober-Hofer zu genau 60 Jahren mehr. Sein «Kiosk», das sind Finanzen pur. Wäre eigentlich Grund genug, eine Dose Prosecco, oder statt dem Perlwein eine Flasche mit echtem Schaumwein, aus dem Keller zu holen. Denken sie wieder ans Geld? Schauen sie mal das Kapitel Wein im Finanzblog an. Hat auch mit Geld zu tun. Preis-Leistung wir häufiger betrachtet, als Börsencharts.

Zehn Jahre, das war eine spannende Zeit. Am meisten Erfolg im Hintergrund hatte ein Artikel über Alkohol. Der Unsinn von Biosprit aus Lebensmitteln. Die Schweizer Behörden haben diesen gelesen und extrem schnell reagiert. Das erfährt man aber erst lange im Nachhinein. Danke auch an alle, welche Ideen und technische Unterstützung lieferten. Der eben erfolgte «Zwangs»-Umzug des Bloghosting von Zürich nach Fraubrunnen hat geklappt. Alle «Schachteln» sind noch nicht ausgepackt. So wurde ich gezwungenermassen vom Finanzblogger zum eigenen Webmaster. Nie aber zum Journalisten. Solche haben mich vor zehn Jahren angespornt zu bloggen, finden ab und zu eine Idee um mehr zu recherchieren und ich lese dann wieder, was sie schreiben. Ohne dass gegenseitig spioniert wird. Zur Freude, zum Nachdenken, zum Weiterdenken. Auf die nächsten zehn Jahre, ihr

SMS – Stephan Marti, Schmiedrued oder Schweiz  – alias Martischweiz

Bin i Gottfriedstutz e Kiosk oder e Bank oder gsehn i us wie’nes Hotel oder wie’ne Kassechrank …

 

Martisches 6-Eck für Blog neuDas Martische 6-Eck zur Beurteilung von Anlagen und Investitionen

Richtungslose Mobil-, Stabil-, Seriös- und Luxuriösität an der Motor Show

Das Finanzblog ist umgezogen. Es bleibt weiter-, quer- und längsdenkend und als Urgestein aller deutschsprachigen Finanzblogs dem Deutschen treu. Der Autosalon – korrekt „85e Salon International de l’Auto et accessoires“ – tritt heute auf Englisch in Erscheinung. Motor Show oder Auto Show?

Blogtext alt
DSC_3091Wie der Name, so die Erkenntnisse des Salons Rundganges: richtungslos, alles andere als standardisiert. Weltweit führendes Paradebeispiel in diesen Disziplinen bleibt halt immer noch die Automobilbranche. Es geht nur um eines. Ums Geld. Von der Finanzbranche zur Autobranche. Ohne Leasing gäbe es ja keine Verkehrsstaus.

Danke allen, die das Finanzblog – nächste Woche zehn Jahre auf http://finanzblog.kaywa.com aufgeschaltet – erfolgreich auf Hoststar verschoben haben. Noch erreichen sie es nur mit https://finanzblog.ch . Diejenigen, die richtig standardisiert sind, merken dies nicht einmal. Mittlerweilen bin auch ich ein halbes Dutzend Mal älter als das Blog geworden. Grund genug, dem Leben wieder mal eine etwas andere Richtung zu geben. Anfangen werde ich mal mit dem softwaremässigen Kram. Nicht, dass diese Thematik für mich ganz neu wäre. Vor rund dreissig Jahren war ich Projektleiter für die damals umfangreichsten Lohn- und Immobilienverwaltungsprogramme, sowie PPS-Software in der Schweiz. Das geht in diesen Grössenordnungen nur im kleinen kenntnis- und ideenreichen Teamwork. Bildlich gesehen wechsle ich jetzt vom Navigator auf einem grossen Containerschiff zum Ersatzteil-Monteur eines Kleinstwagens. Sollte doch eigentlich zu schaffen sein. Lassen wir uns überraschen, wie sich das Blog aus- und umbauen lässt. Meine Berner Wurzeln lassen mir deshalb Zeit. Zeit, das ist echter Luxus. PS sind es endgültig nicht.

Zurück zum Autosalon. Diesen Namen wird man noch in Jahrzehnten in den Mund nehmen. Ähnlich wie „das Konsum“, „die Kreditanstalt“ oder wenn wir Kloten, gar Swissair erwähnen, weiss eigentlich jeder, was gemeint ist. Die Geneva International Motor Show –  – ist zumindest in der Wikipedia auf Englisch wesentlich umfangreicher. Die Amerikaner nennen es heute „Auto“. Früher nannte man die weltgrösste Automobilmesse oft die Detroit Car Show. Wagen wir einen Blick auf die ausgestellten Wagen, deren Änderungen und Eindrücke über die Stars von Genf, wie sie heute genannt werden.
Extremismus pur-pur, was heuer anzutreffen ist. Auf Wonder Brabus Rocket 900 wird schon bei der benachbarten Konkurrenz, Nissans Luxusmarke Infiniti, hingewiesen. 900 PS und das noch abgedrosselt. Übrigens, die Drossel ist ein Vogel und es gibt für diese Gattung in Genf jede Menge zu sehen. Verrückte Zeit. Die einen weltverprotzend, die andern umweltschützend – zumindest angeblich, wenn sie nicht gerade Atom- oder Kohlestrom getankt haben.

Nicht das mir starke Autos nicht gefallen würden, obschon es in Genf viele potthässliche Fahrzeuge zu sehen gibt, die eher an ein Panzerfahrzeug, denn einen Personenwagen errinnern.

DSC_3120Was hier darunter steckt erkennt vermutlich jedes Kind. Die Marke mit dem Stern. Das ist Marketing. Dafür schenkt jetzt Merz in Plastikbechern vermutlich Chlor-Wasser aus. Zumindest am Morgen. Am Nachmittag ist alles geschlossen. Gab es Reklamationen? Weil sie die Idee bei BMW geklaut haben oder weil sie vor einem Jahr das Finanzblog nicht gelesen haben?

DSC_3115Bitte diesen Hybrid nicht mit den amerikanischen, tönenden Infinity verwechseln, die zu Harman gehören – aber (infinit – unendlich) werden wohl der bekannte Lautsprecher noch der Bruder des wiederauferstandenen, aber in Genf nicht vertretenen Datsuns sein.

Unendlich lange wird es aber dauern, bis Frauen wirklich als Autokäufer und -kenner wahrgenommen werden. 60 Prozent eines Kaufentscheides sollen Frauen beitragen, wenn es um die eigene Karosse geht – so der Touring. Verkäufer, lernt dazu, arbeitet nach Knigge und sprecht zuerst die Frau an. Damen von der ESA verteilen gratis Kunststofonderhoudsdoeken. Prinzipiell nur an Männer – Alter egal – zumindest solange, wie wir beobachten. Die einzigen? Sicher nicht. Frauen werden oft negiert. Gerade aufschlussreich an möglichen Anpassungen für den Automobilbau ist der TCS-Beitrag auch nicht. Einen Mineralwasserflaschenhalter für Frauen. Wonderbar, aber diese Denkweise ist vermutlich nicht gefragt. Ein Thema, das gar nicht so einfach zu analysieren ist. Die Frauen wahrnehmen genügt. Immer. Nicht nur diesen Sonntag, denn es ist Internationaler Frauentag.

DSC_3113Umsonst zu  haben, der Koffer Trolley aus Karton. Wohl nicht flug- und salontauglich, wie viel der ausgesetzten beweisen, die wohl durch eine der tonnenweise verteilten Taschen ersetzt wird. Die Zeiten «avez vous un autocollants» oder die ergatterten PINs, sind vorbei. Schleppen ist angesagt, deshalb werden ja vermutlich auch viele Autos immer grösser und schwerer. Und wenn zufälligerweise nicht, dann wird das als Verkaufsargument benutzt. Aber schneller und stärker, das müssen sie schon sein. Boliden noch und nöcher. Der Tesla scheint Traum aller Träume zu sein. 700 ch – cheval-vapeur (PS)  – in 3,4 Sekunden auf 100. No comment. Aber eine rein elektrische Reichweite von 502 km, das ist erwähnenswert. Das sind Firmenmessresultate, oder genauer gesagt, veröffentlichte Werte. Beim Benziner muss heute mit einem Viertel bis einem Drittel an Mehrverbrauch gerechnet werden. So sind unsere Standardisierungen, unsere Vorschriften. Auch schafft es das Gesetz und die Branche nicht, dass die Geschwindigkeitsmessung stimmt. 10% Differenz liegen alleweil drin. Vermutlich hat dies eben auch Einfluss auf den effiktiven Verbrauch und die effektiv zurückgelegten Kilometer. Erstaunlich wenn man bedenkt, dass der Mensch seit bald 50 Jahren auf den Mond fliegen kann.

DSC_3129 wie echtRote Autos werden mit roten Lampen bestrahlt, damit sie ein «echt glänzendes» Rot darstellen. Seien sie deshalb nicht enttäuscht, wenn ihr neuer Wagen an der Sonne blass wird.

DSC_3261«Herr es werde Licht. Doch er fand den Schalter nicht.» Falls sie den EDAG Light Coccon demnächst einmal kaufen können, wird er vermutlich nicht leuchten und röntgenmässig sein Skelet zeigen. Echt was Neues. Jack Wolfskin-Haut, doppelt light (leicht/hell). Aber bitte nur mit maximal 40 Grad im Schongang waschen und nur dampfbügeln. Die Idee bei Autos fasziniert. Ganz neu ist sie nicht. Es gab schon Kutschen aus Segeltuch und der Solarimpuls hat auch keine Aussenhaut aus dickem Stahlblech, wie das bei einigen Autos am Salon wieder der Fall ist. Das Material beim e-Flugzeug müsste ich nachschauen. Genau vor vier Jahren habe ich Fotos vom Soloarimpuls geschossen. «Bitte Fotos nicht veröffentlichen und das Flugzeug nicht berühren». Spionage auf der einen Seite und mechanische Verletzlichkeit auf der andern. 5 1/2 Zeilen Text und ein Foto von der Besuchertribüne – dabei hatte ich Fotos im Kasten, die damals noch nie veröffentlicht wurden. Das war echt aufregender, als alle Autosalons die ich jemals besucht habe – es sind nicht alle dabei.

DSC_9721Ich habe noch detailreichere Fotos von allen Seiten. Die können sie vielleicht mal in meiner Hammerschmitte anschauen, denn hier schwebt Prof. Piccard über dem Boden. Reisen sie mit Solarimpuls um die Welt. Der Link ist vom Personalbloger, der das Blog auch zügeln lässt. Wenn alles klappt, können wir am Freitag den 13. «mit Klarer Sicht» etwas Nebel lüften. Eigentlich bin ich ja technikbegeistert, aber manchmal …

DSC_3134… frage ich mich wirklich über den Spieltrieb in der Autowelt. «Pöscho» lässt die Felgen leuchten. Die Leuchte hat ja auch zwei Bedeutungen. Noch so ein Wort zu meinen Winterfelgen. Die gab es damals zu meinem Wagen noch so als Zugabe. Märten war beim britisch grünen Hersteller nicht möglich. Ein Foto möchte ich nicht zeigen, denn sie würden meinen, dass meine Mitsubishi-Kiste einen Fehler hat, zumindest beim Objektiv die Vergütungsschichten abblättern. Dreizehn Jahre ist das Auto alt. Schnurrt noch so schön wie am Anfang. Das meiste in Topzustand. Abgase messtechnisch besser als die Strassenluft. Besser und bequemer zu fahren, als sicher mancher ausgestellte Wagen in Genf. Aber! «Die Felgen sehen nicht sonderlich hübsch aus.» Der Fahrzeugkontrolleur hat seine Meinung abgegeben. Und er hat festgestellt, dass eine Leuchte orange leuchtet. Gefährlich? «Nein, aber nur bis zur nächsten Nachprüfung erlaubt! »

Was zwischen der ersten technischen Diagnose im Dezember und der dritten Nachprüfung abgelaufen ist, gibt zu denken. Der Beamte und der Werkgaragenchef: «Wechseln sie ihren freien Garagisten, der ist nicht fähig!» Der ist fähig und füllt beim Ölwechsel auch nicht drei Liter Öl zu wenig ein, wie das der Importeur vor kurzem gemacht hat. Drei Liter Ölverlust sieht man am Boden. Da ist kein Tropfen, da war kein Tropfen. Heute ist der Kunde und Autofahrer abhängig von Mächten, die uns das Grauen lernen. Ursache am orangen Licht war eine Fehlkonstruktion. Ein Alublech, das bei der Lambdasonde vor Wärme schützt, war an der Aufhängung korrodiert und flatterte herum. Beim letzten Service, wurde das vom freyen Garagisten nicht gesehen. Zwei von vier Kabeln mit Litzenbruch. Führt zu falschem R (Wiederstand) und die Leuchte leuchtet.

Fehler 1646: Sonde ersetzen. Gemäss Bosch für diesen Wagen geeignet. Leuchte leuchtet munter einen Monat weiter. Bis hier hätte das Ganze einiges weniger gekostet, als beim Importeur, der den Fehler für den Preis des Mehrfachen schnell behebt. Original-Lambdasonde nehmen wir. Auf der Schachtel steht, dass die aus Japan und nicht England kommt. Denso (Toyota) steht auf der defekten. Auf der Rechnung steht: «Fehler auslesen, P1646, Heizkreis Lambdasonde Reihe 1 Sensor 1. Lambdasonde hat falsche Spezifikation.» Einfach ein Erlebnis, aus dem man lernen soll, immer in die Werksgarage zu gehen? Weit gefehlt. Hier spielt mindestens einer mit ganz unsauberen Karten, wie dies in der Automobilindustrie des öfters vorkommt. Das Werk muss (oder sollte?) die genauen Spezifikationen der «Welt» zur Verfügung stellen. Oder ist Bosch nicht auf dem Laufenden, wie zum Beispiel mit den Elektrofahrrad-Motoren, die aussetzen können. Gemäss K-Tipp wollen die Boschs keine Rückrufaktion starten und auch die Modelle nicht bekanntgeben. Ich habe nur beim Training und nie bei einem Velorennen einen Kettenriss erlebt. Da hat man keinen Wiederstand mehr – braucht nur noch Glück. Übrigens, der Wiederstand der Sonde wird schon durch die Kabellänge beeinflusst.

Einfach eine Geschichte? Nein, für uns Konsumenten ist dies haarsträubend, wie wir getäuscht werden. Es geht nur ums liebe Geld. Und wenn man nachfragt – und das mache ich – wird man immer auf den Andern vertröstet, der Fehler macht. Mobilität wird auch ohne Berücksichtigung der Ökologie in der nächsten Generation noch extrem teuer bleiben. Viel zu teuer, wenn da nicht einige mit anderen Autos kämen.

DSC_3158Vom Qoros gibt es noch keinen Preis in CHF – nur in RMB (chinesischer Renminbi) – offiziell CNY (chinesischer Yuan). Es gibt noch andere, die auch dieses Jahr keinen europäischen Preis angeben. Das Wahrungsgefälle ist zu unsicher und man möchte soviel rausholen, wie nur möglich. Dieses Thema beim Import von Autos ist schon längst bekannt. Nun will das Parlament sogar noch beim Fleisch am Knochen mitverdienen. Und das in Zeiten, wo Europa und Amerika den Freihandel wollen – TTIP lässt grüssen und ist ja selbst nicht so ganz mythenfrei. Da passt die Schlagzeile des Ktipp dazu: «Euro-Bonus für Autos? Von wegen!» Der ganze Artikel des KTIPP ist kostenpflichtig.

Wenn erstaunt es da, dass man auch zukünftige Mobilitäts-Techniken fast nicht beurteilen kann. Letztes Jahr habe ich geschrieben, dass man sich die NanoFlowcell Technologie merken soll. Das haben andere für mich gemacht und reichlich Wirbel festgestellt oder ist das Salz in der Suppe, jene oben erwähnte GmbH mit 120 000 Mitarbeitern, die jetzt hier mitmacht. Man  kann es einfach sagen: «In der Autobranche ist der Wurm drin.» Vermutlich nicht nur einer.

DSC_3178Stabilität wird nicht überall angetroffen – es sei denn, man schaue bei Aston Marti’n vorbei. Very britisch, auch die Bedienung. Nicht das einzige Mal, das ich in sprachlicher Mobilität üben darf. International eben.

DSC_3192Nebenan ein Auto, das sich verkaufen lassen könnte. Zumindest meine Einschätzung. Nicht das biligste in Genf, aber mit vergleichbarem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es aus Deutschland noch nichts. Und wenn sie ein wirklich günstiges Auto fahren möchten, so suchen sie sich eine Occasion des Vorgängers, der mehr Beinfreiheit hatte. Bei der manuellen Version ist für mich das Steuerrad nicht ideal platziert. Wie in einem Sportwagen. Jaguar-Fans sind anders gelagert als BMW-Fans. Schön, wenn man das in den Palexbo-Hhallen beobachten kann. Übrigens, am meisten Gedränge war heuer nicht bei den Deutschen und den Italienern. Genau zwischen den beiden letzten Bildern. Und die Franzosen waren sehr gut besucht. Der Salon ist Konjunkturspiegel pur – man muss nur richtig hineinschauen.

DSC_3271Geniessen sie den Frühling mit den Blumen, die in den nächsten Tagen unsere Gärten und Felder bereichern. Denkt bei der Söiblume, der Chrötepösche oder dem Löwenzahn wie er auch genannt wird, dass Continental daraus Autoreifen herstellen kann. Der Frühling hat es in sich. Günstige Occasionen zuhauf sind eine Überlegung wert und teurer Luxux hat nicht immer mit Qualität zu tun. Nehmen sie sich in den nächsten Tagen Zeit auf ungedüngten Weiden und Rasen geschlossene Löwenzahnknospen zu suchen. Legen sie diese in Essig mit ihren Lieblings-Gewürzen ein. «Falsche Kapern» schmecken viel besser, wenn sie nicht gekocht werden und ganz grün sind … und dann einige Monate liegen lassen. Wenn sie eher ungeduldig sind, müssen sie trotzdem noch warten bis der  Geschwindigkeitsrekord vom ThrustSSC gebrochen wird, der im 1997 die Schallmauer durchbrach. 1000 Meilen könnten demnächst gebrochen werden – von einem Automobil. Von einem Kauf ist abzuraten. Er lässt sich nur mühsam im Stadtgebiet in Lücken einparken.