Rebbergwanderung vom Samstag, 8. September 2018

Rebbergwanderung – „Trauben– und kleineren Kernen auf der Spur“

«2018 wird ein Superjahrgang für Weine»

Treffpunkt 08.00 Uhr beim Schulhaus Schlossrued

Zuerst unternehmen wir eine kleine Führung im Paul Scherrer Institut (PSI) und anschliessend wandern wir rund zwei Stunden durch die Rebberge und Wälder von Villigen. Alle sind herzlich willkommen.

Transport                     Wir fahren mit privaten PWs und bilden Transportgemeinschaften

Verpflegung                 aus dem Rucksack

Getränke                      aus dem Rucksack – bis auf den Wein, den wir zusammen degustieren. Da die Degustation allenfalls im Wald stattfindet, nehmt ein Weinglas mit

Wanderstrecke            nicht anspruchsvoll, etwa 200 Höhenmeter sind zu bewältigen. Wer Lust hat, kann am Nachmittag zusätzlich im Wald zu den Holderbank-Kiesgruben oder den Gämsen vordringen

Schluss                        je nach Lust und Laune oder wie der Wettergott so mitspielt. Bei schlechtem Wetter fällt uns schon was ein. Die Führung im PSI dauert etwa 1 ½ Stunden

Anmeldung                  möglichst schnell, denn das PSI muss die Adressliste im Voraus erhalten. Bitte Mail an marti@martischweiz.ch oder Stephan Marti, Matt 18, 5046 Schmiedrued – oder mit Glück 062 923 923 0 oder 079 407 13 77

PS: Wir suchen ein neues Vorstandsmitglied und wie immer neue Mitglieder (CHF 35.- je Jahr)

Einige Bilder vom 27. August 2018:

DSC_6696

DSC_6718

2018 Trauben wie in diesem Jahr habe ich noch nie gesehen – wetten, diesen Jahrgang müssen wir uns merken.

DSC_6802

Wer war es, der im Paradies den Apfel vom Baum pflückte?

DSC_6806

Holunder auf dem Waldweg? Nein, Zwerg-Holunder – der Attichder ist giftig.

Genau genommen ist auch der normale Holunder giftig – zumindest die Kerne – und einige Leute vertragen den nicht – z.B. ich. Beide Pflanzen sind hier gemischt beisammen.

Heuer gibt es sehr viele Früchte und Beeren – es dürfte ein harter Winter folgen. Der Wald über Villigen ist zum Teil urwaldähnlich. Ein ganz spezieller Jurawald und wir stossen auf eine nicht ganz typische Waldpflanze …

DSC_6811

… die Ananaskirsche, die Grand Cherry Tomate oder lateinisch physalis pruinosa. Ein Nachtschattengewächs! Bei diesen ist immer irgend ein Teil giftig. Also bitte Vorsicht … zumindest hab ich den Genuss der Beeren überlebt, aber sie brauchen noch einige Tage, um richtig reif zu sein. Degustiert sie in den Rebbergen und am Waldrand über Villigen mit herrlicher Aussicht lieber Weine von Schödler und Blanco – die machen auch Rote.

Aus Mangel an Kälte wurde in letzter Zeit nicht so viel geschrieben … einige Beobachtungen in der Natur sind in diesem Link auf dem Finanzblog zu finden. Über Buchsbaumzünsler, Zikaden und was da so alles in zwei Monaten über meine Wege fleucht und kreucht.

Mangel an Kälte

Zwei Monate Schreibpause – es war eindeutig zu warm. Jäten war aber angesagt. Nur so stichwortartig, was einem in letzter Zeit durch den Kopf ging … Gedanken, Töne, Bilder, Gerüche.

DSC_3632

«Herrgott» die Haltestelle im Bisisthal – Berndeutsch verstehende, schmunzeln zweimal. Dann hinauf auf den Stoos. Die Standseilbahn wurde wesentlich teurer, weil sie wegen echten Querschlägern an einem anderen Startpunkt gebaut werden musste. Der Schiessstand sollte nicht dranglauben. Ich wurde eingeladen und mit ihnen kann man herrlich diskutieren, fraulich auch über Finanzen und Politik. Zwei Themen, denen ich im Juli und August auch in Deutschland, Frankreich und Italien immer wieder begegnete. Das «Fussvolk» ist mit der heutigen Situation alles andere als begeistert.

DSC_3634

Bei «Herrgott» zu finden. Braucht man aber nicht um mit der steilsten Standseilbahn aufzusteigen. Scheint sicher zu sein. Hoffentlich auch auf den Brücken.

DSC_3670

Zumindest an diesem Hang wächst es nicht wie verrückt. Alle jammern nicht nur über die Hitze, sondern über die fehlenden Niederschläge. Über die Dürre wird gejammert. Oberflächen-Wurzler haben es schwierig. Wasser muss zugeführt werden. Aber es wird auch anderswo Wasser zugeführt. Gemüse und bewässertes Obst schmecken dieses Jahr eindeutig nach Wasser.

DSC_3874

Das ist nicht dürr, das ist reif. Im Umkreis sieht man Apfelbäume, die zu schwer geworden sind, abbrechen, umfallen. Im Wald finden sich Wildpflaumen, wilde Mirabellen – herrlich. Die haben aus dem Untergrund Wasser. An den meisten Orten reichlicher, als in andern Jahren. Das Wachstum ist enorm, es wird Biomasse angesetzt, wie seit Jahren nicht mehr. Bäume, Sträucher wachsen extrem. Viel Obst und viele Beeren. Die Natur sorgt vor. Es dürfte einen kalten Winter geben.

DSC_6562

Herzlichen Dank dem Tier, das hier mal einen Zwetschgenstein fallen liess. Extrem süss. Ähnlich einem Kriecherl, einer wilden Zwetschke aus Österreich.

DSC_4259

Allen ist es zu heiss. Wirklich? Die Zikaden zirpen stundenlang. Versuchen sie mal eine zu fotografieren, zu finden. Leere Larven findet man dieses Jahr zu Hauff. Diese hier scheint einen luftigeren Platz weit von einem Baumstamm gesucht zu haben. Erholung, denn im Fluss durch die Garriguegegend gibt es kein Wasser mehr. Sie ist aber grüner, als in den meisten anderen Jahren. Tiefwurzler, wie viel wucherndes Unkraut und die spriessenden Bäume im Garten. Das erste Mal, dass ich meinen Rasen oder wie man dem sagen soll, in die Déchetterie führe, denn die extrem vielen Samen will ich nicht im Kompost. Der Mitarbeiter im Entsorgungshof meint, dass er noch nie soviel Grünzeugs, wie dieses Jahr erhalten hat. Im Frühling hat es auch in Südfrankreich stark geregnet. Man sieht es. Die Umgebung ist grün, der geschnitte Rasen eher bräunlich. Die Platanenäste wachsen in Monatsfrist über einen Meter.

In der Ökologie müssen wir umdenken. Es machen es immer mehr. Äussern sich über die Ansichten von Kohlendioxid Co2 und machen ganz andere Sachen, als die Autofahrer verantwortlich. Hängt das allenfalls damit zusammen, dass die Amerikaner eine Space Force aufbauen wollen? Lesen sie die Kommentare, speziell über den dritten Van-Allen Strahlungsgürtel, der vor sechs Jahren entdeckt wurde. Verschwörungstheorie? Ich glaube es je länger je weniger.

Zeit, sich der Kunst zuzuwenden. Töpfermärkte noch und nöcher.

DSC_4286

Dieser Häuserbaukasten ist nun im Kanton Zürich zu finden. Gerechtigkeit? La justice von Valérie Prats blieb in der Ausstellung hängen, hat aber den Besitzer gewechselt.

DSC_5414

Hoffen wir, dass es nach unserer Abreise nicht untergegangen ist. Etwas zuviel Regen. Ich denke, dass ich auch den ganzen Artikel aus dem Midi Libre über die Ausstellung erhalte. Es war so heiss an der Ausstellung, dass am ersten Morgen wenig Leute kamen. Dafür ein ausgiebiges Gespräch mit dem Journalisten, der die Impressionistin lobte. Er versteht was von Malerei. Miro und Picasso hat er persönlich gekannt. Das ist mir noch nie passiert, dass ich von einem Journalisten durch eine Gemäldeausstellung geführt werde. Dann Mittagessen. Heisser Toureau hätte heute wie eine kalte Platte geschmeckt.

DSC_5548

Die Stiere wurden eh für den Abend gebraucht – Stiertreiben durch die Strassen von Uzès und einfangen des Bullen. Gefährlich! Vor allem für Zuschauer, die durch Ross und Reiter abgedrängt werden und sich im Gitter einklemmen.

DSC_5439

Das Essen am Mittag deshalb vegetarisch, nicht bullisch. Valérie meinte: «Komm fühl dir mal diesen Baum an!» Der Wurzelstock des Olivenbaums hat rund 17 000 Boviseinheiten. Wer feinfühlig genug ist und pendeln kann, misst gleich auf dem Bild am Bildschirm. Hokus Pokus? Sicher nicht. Mir kommt ein Artikel über Muotathal in den Sinn. Nehmen sie einen Stift und messen sie damit verschiedene Stellen des Tals – Kloster, überbautes Gebiet, Felder und vor allem die felsige Stelle links oben. Wollen sie mehr wissen? Der VRGS hat die Nr. 298 sicher noch vorrätig. Fels und Picasso:

DSC_5193k

In den wunderschönen Steinbruchhallen der «Carrières de Lumières» in Les Baux-de-Provence sieht man fantastische Bilder von «Picasso et les maîtres espagnols», hört eigentlich mitreissende Musik, aber es kommt keine entsprechende Stimmung auf. Draussen an der Hitze spüre ich ein Herzrasen. Hat ich mal vor rund acht Jahren – ausgelöst durch einen speziellen Stein. Körper scannen! Vermutlich im Moment zu wenig Energie. Mann ist ja auch zuwenig und trinkt zuviel Co2-haltiges Wasser. Gesüsstes Getränk hat nur die Hälfte des Zuckers in Frankreich gegenüber der Schweiz. Lebt eigentlich nicht so gesund. Zurück, der Film muss ja von Anfang an angeschaut werden. 2000 Bovis-Einheiten – das entzieht Energie. Hier zu arbeiten muss schrecklich gewesen sein.

DSC_5779

Wenn es ihnen beim Locarno Festival bei der Prämierung der Filme unwohl wird, dann liegt das eher an der Dauer vor dem Film und den Stühlen, denn die Stimmung war hier um Faktoren besser. Danke vor allem der Einladenden.

DSC_4593

Nicolas André (links) – sein Lehrmeister war einer der weltbesten Trompeter, Maurice André, sein Vater. Erinnerungskonzert in der église de Saint Ambroix. Am Schluss spielen 15 Trompeter. Der Jüngste war 2005 noch ein Bébé – den mitgebrachten Schweizer Wein von Martin haben die Eltern und der Grossvater mit mir auf dem Rebberg genossen. Nur einer freute sich an Milch. Rechts auf dem Bild ist Ernesto Chulia zu sehen. Dirigent war Vicente Francisco Chuliá Ramiro – ein Trompetenkonzert der Sonderklasse. Die anschliessende Diskussion mit vielen Spielern hat Spass gemacht und der Badinage (Scherz) bei Simon  dem Mitorganisator und -spieler schmeckt wie immer – ausgezeichnet.

Ja, der Wein kam nicht zu kurz – zwei mal am Fête du vin in unterschiedlichen Ortschaften. Das eine Mal etwas ausgiebiger, denn wir konnten am Abend spät nach Hause laufen. Einer fehlt – Nusswitz aus Durfort. Besuchen wir ein ander mal, war echt zu heiss. Riechen, schmecken und die Diskussionen, wieso ich ein eigenes Glas mitnehme und den Clef du Vin, wird heute vermutlich von Peugeot vertrieben, kennt keiner. Nicht so schlimm, denn der grössere Teil bemerkt die Unterschiede nicht und findet: Escroquerie – Betrügerei. Diese Menschen geniessen den heutigen Trend: Cuvée und Assemblage – Mixturen und Gläser, die die Säure abbauen. Die Frage ist immer, gewinnt derjenige, der den besten Wein verkaufen will oder derjenige, der all seine Trauben mit möglichst hohem Gewinn verkaufen will. Auf alle Fälle ist der Preis immer weniger ein Massstab von Qualität.

Die schönste Assemblage, die ich in diesen Ferien getrunken habe, ist der Bramaterra 2011 von Colombera & Garella aus Masserone, getrunken in Viverone, bei der Monastero del Lago. Danke für diese Flasche aus dem privaten Keller.

Zapfenzieher, Entschuldigung, Korkenzieher heisst ja das Ding, wo sich wieder gut ein Dutzend neuer, alter genau genommen angesammelt haben. Gesehen habe ich mehr. Im Musée du Tire-Bouchon der Domaine de la Citadelle rund 1200 Stücke in Ménerbes. Muss angeschaut werden.

DSC_5247

Und den Gewürzgarten. Gutes Gespräch mit einem älteren Mann, der vermutlich einen Gast und seine Frau in einem Kleingefährt durch das grosse Anwesen führt. Später sehe ich die beiden wieder im Städtchen vor «chez Auzet«. Vermutlich der Museumsbesitzer und das Restaurant muss ich mir merken. Übrigens, hier hat auch eine Mätresse von Picasso gelebt. Wir fahren «vorsichtshalber» nach Hause und trinken einen aus dem LR. Weinbaumässig gefällt mir die rechte Rhoneseite inklusive Côte-du-Rhône besser, als die Provence. Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.

Und es geht weiter

Bräteln im Waldhaus Walde

10. August 2018, Bräteln im Waldhaus Walde. Treffpunkt 19 Uhr.

Rundgang mit Walter Bolliger. Grill, Getränke und Brot vorhanden …

So hiess es in der Einladung. Bräteln «im» Waldhaus – ja da wäre es möglich gewesen. «Beim» Waldhaus, wie es besser heissen würde, da wurde es aber nicht heiss!

DSC_5734
Zumindest hätten wir mit den von Hans-Ruedi organisierten Getränken löschen können. Sicherheitshalber haben wir den Durst gelöscht. Nach gut einem Monat das erste mal, wo wir eine Jacke vertragen haben.

 

17. Nerhafstiekhcilkcihcseg-Nerotkart Relatredeur

Rückwärtsfahren war nebst vielen anderen Begabungen am 17. Ruedertaler Traktoren-Geschicklichkeitsfahren des Männerchors Schmiedrued gefragt.

Diese Wörter rückwärts zu schreiben ist relativ gesehen einfach, aber nennen wir das Geschicklichkeitsfahren doch einfach 17. RTG. Acht Posten mussten absolviert werden. Einige hatten nur sieben Posten, denn es konnten nicht alle fischen. Ja, mit dem Traktor zu fischen scheint nicht ganz einfach zu sein. Mit Pannen müssen auch wir mal rechnen, deshalb wurden nur sieben Posten bewertet. Zudem war das Wetter viel zu gut – Heuwetter, nicht Fischwetter. Das nächste Mal wünschen wir uns am Freitag und am Montag Regenwetter und dass das Gras noch nicht zum Schneiden ist. Trotzdem kamen viele Zuschauer und fast 80 Fahrerinnen und Fahrer und vermutlich viele nur zum Spaghetti-Plausch am Abend, falls sie überhaupt den Parkplatz gefunden haben.

DSC_2841

Rückwärtsfahren war nicht überall gefragt. Beim Kegeln wurde nur gezählt, wie viele Kegel bis zum Einlegen des Rückwärtsganges oder bis zum Ballstillstand  umgefallen waren. Lange musste ich am Sonntag hören, dass Null Strafpunkte hier gar nicht möglich seien. Theoretisch war mir die Lösung klar, aber es muss ein Trick angewandt werden. Der wird nicht verraten, damit allenfalls beim 18. RTG wieder studiert werden muss. Nur zwei haben es geschafft. Ein Junior in wenigen Sekunden. Der spektakulärste Posten, wo der Traktor mehrere Sekunden auf der Wippe in der Schwebe gehalten werden muss, schaffte genau ein Drittel des Fahrerfeldes.

DSC_2870

Frischkopf machte seinem Namen alle Ehre. Er war der Einzige, der die Theoriefragen fehlerlos löste und trotzdem war es im Durchschnitt gesehen der einfachste Posten. Überdurchschnittlich gut haben die Damen hier abgeschnitten. Das wären ja eigentlich gute Voraussetzungen, um unseren Unterhaltungsabend zu unterstützen und Seemannslieder mit zu singen. Mehr auf www.chor-rued.ch.

Das beste Gesamtergebnis erzielte Serge Hunziker aus Oberkulm und der Gesamtzweite, ist der Erste der dreizehn Junioren, Sandro Willimann aus Beromünster. Bei den Damen gewann Michèle Hunziker aus Oberkulm. Ob sie wohl einen guten Trainer hat? Zehn Prozent der Teilnehmer stellen die Damen. Vermutlich werden es in Zukunft immer mehr. Niemand ging leer aus, alle erhalten einen schönen Preis. Hier die Spitzenplätze:

DSC_2950

DSC_2956

DSC_2963

Der dritte Senior (?!) war bei der Gewinnverteilung am heuen.

Ein spezielles Dankeschön allen Teilnehmern, den Sponsoren, dem OK-Präsidenten Erwin Schmid und dem Traktoren-Obmann Willy Bolliger. Letzterer gab mir auch am Samstag Dispens, denn ich wollte zur Vorstellung des Buches «Talgeschichte Rued». Zumindest wegen einer Überlegung: «Die Vermutung liegt nahe: die Hammerschmitte wurde 1430 und nicht erst im 17. Jahrhundert erbaut.»

DSC_2940

Keine(r) zu klein, TraktorfahrerIn zu sein – vielleicht gar auf einem Hans Hirsch (John Deer).

DSC_2813

Einer der Jüngeren …

DSC_2882

… und stellvertretend einer der Älteren, ein Hürlimann aus Wil/SG.