Ricci, unser Klaus wünscht schöne genussreiche rauchende Weinachten

Schöne Weinachten stand in einem E-Mail, aber nicht weinen, allenfalls genussreich und nicht all zu viel in Flaschenform und auch keine rauchenden Weihnachts-Bäume, die dann eben zu Weinachtsbäumen würden, sondern lassen sie einige eine Zigarre geniessen, für meine Kantonsnachbarn wird es die letzte in Restaurants sein. Den heutigen Beitrag hat Ricci geschrieben – Riegelhuth, der … Ricci, unser Klaus wünscht schöne genussreiche rauchende Weinachten weiterlesen

Wie kommt Castros Staatsgeschenk nach Langenthal? Ein Dankeschön an Ricci und die Hansen!

Gestern hat mir Ricci eine riesengrosse Freude bereitet. Eine wunderschöne, schwarz lackierte Kiste mit noch wunderschönerem Inhalt vom X Festival del Habano und von Aficionado Hans … … die beste Cigarre aus Kuba die ich je geraucht habe. Ich bin nach dem Rauchen fast etwas duselig geworden. Zu diesem Riesending habe ich vier Schallplatten Rock … Wie kommt Castros Staatsgeschenk nach Langenthal? Ein Dankeschön an Ricci und die Hansen! weiterlesen

Umbruch naht?

Grossbritannien, dann die USA, jetzt Bern und im Frühjahr vielleicht Frankreich. Und so fast unerwähnt stirbt Fidel Castro auf Kuba im Alter von 89 Jahren. Kein Stein bleibt auf dem anderen. Ja, die Zeit ist vergänglich, fürs Leben und für Erinnerungen. Mit 90 Jahren sei Castro gestorben und wenn wir dem Spiegel seinen Spiegel vorhalten, … Umbruch naht? weiterlesen

Zum Glück war Freitag

Ja, morgen ist wieder Montag und die Woche fängt mit dem gehassten Montagmorgen an. Dabei können wir eigentlich gar nicht klagen. Matthew macht einigen mehr Sorgen. Hier ein Beispiel aus Haiti – vorstellen können wir uns das nicht. Wir schlagen uns stattdessen mit den Billetautomaten rum und dem P.P.-Versand der Naturschutzcouvert von Bird Life Schweiz … Zum Glück war Freitag weiterlesen

1888 – 125 Jahre Industriegeschichte aus der Nachbarschaft

1888 – 2013: 125 Jahre Villiger Cigarren und Stumpen und vor allem Eindrücke eines feierlichen Abends. «Rauchen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.» Ob wohl jemand im Jahr als die Villiger Söhne AG gegründet wurde, ahnte, was heute jedes Tabakprodukt «ziert»? «Wir Raucher werden wie im Zoo ausgestellt.» So der … 1888 – 125 Jahre Industriegeschichte aus der Nachbarschaft weiterlesen

Schweiz bleibt Demokratie

Wir brauchen das exakte Resultat der heutigen Abstimmung nicht abzuwarten. Es ist eine totale Schlappe für den Bundesrat. Hier gibt es Verlierer. Nicht Mister Contrabzock 72 – der erhält ja neu ein Beraterhonorar. Seit 40 Jahren beobachte ich Politik als Abstimmer und Wähler an vorderster Front. Wenn alle soviel an die Urne gingen, hätten wir … Schweiz bleibt Demokratie weiterlesen

Bärenmärkte – speziell Teddybärenmärkte – II

Im Stock Market Dictionary sind einige Börsenbegriffe zum Bär zu finden. Gestern habe ich mit etwas zähen Gummibären aufgehört. Zarte Bärentatzen sollen lecker schmecken. Zu solchen lasse ich mich gerne einladen. Schrecklich der würde Bärenfleisch essen! Wieso nicht, wenn es schon keine Bullen an der heutigen Börse hat, so können wir doch welche im Teller … Bärenmärkte – speziell Teddybärenmärkte – II weiterlesen

"Kein Grund zur Depression"

«Die Wirtschaftskrise ist zu bewältigen. Doch dabei ist die Politik gefordert. Sie muss – sobald der erwartete Aufschwung beginnt – alle Ausgaben einer Prüfung unterziehen, die das Wachstum nicht stützen. Auch das Steuerrecht benötigt eine Vereinfachung… … lesen sie weiter in WELT ONLINE … « Zu diesem Artikel noch ein Beitrag von Ricci: «Politik muss … "Kein Grund zur Depression" weiterlesen

Der 11. März oder eine eigene Meinung haben …

… ja dies hat längst nicht jeder. Zudem muss nicht jeder mit solchen einverstanden sein. Aber meist sind es die mutigeren Menschen … … und einer feiert heute Geburtstag: Ricci Riegelhuth, den Finanzblog-Lesern bestens bekannt. Na dann mal herzliche Gratulation und mach weiter so … und verwirkliche deine Ideen. Gelle. Damit er mit unseren Dialekten … Der 11. März oder eine eigene Meinung haben … weiterlesen

Schall und Rauch I – die falsche Managementausbildung

«Schall und Rauch» ist eine Redewendung, die ich recht häufig anwende … sie passt zur heutigen Zeit … … und zu vielen Namen. Goethe schrieb «Name ist Schall und Rauch». Die heutige Managerwelt spielt fast wie im Kabarett … wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf der Bühne im Kabarett «Schall und Rauch» in Berlin. … Schall und Rauch I – die falsche Managementausbildung weiterlesen

Prognosen – man kann alles ins Lächerliche ziehen

Prognosen gibt es wie Sand am Meer, gute, weniger gute, schlechte … und im Nachhinein ist es immer einfach zu sagen, wer daneben lag … … verlassen sie sich aber nie auf eine einzige Prognose und wenn sie Aktien auswählen, so nehmen sie mehrere Bewertungsmethoden zu Hilfe. Die Welt Online – «Vorhersagen: Hellseher und Astrologen … Prognosen – man kann alles ins Lächerliche ziehen weiterlesen

Änderungen oder Veränderungen – beim Adventskalender sind Sie gefragt!

2008 war für die Meisten ein nicht ganz einfaches Jahr. Vieles hat sich verändert … und vielleicht möchten sie das selbst aus ihrer Sicht einer grösseren Leserschaft kundtun. Auch dieses Jahr wird es wieder einen Adventskalender geben. Bereits zum vierten mal. Aufgeschaltet auf mehreren Blogs. Wer selbst ein Blog führt, kann sich wie im letzten … Änderungen oder Veränderungen – beim Adventskalender sind Sie gefragt! weiterlesen

Kreuzzüge, Ritter, Könige und Präsidenten

Ein Kreuzzug ist keine Eisenbahn und hat auch nichts mit der gegenwärtigen Börsensituation zu tun … … und trotzdem könnte man stundenlange Vergleiche anstellen. Von meinen Kreuzzügen in Südfrankreich nur einige kleine Ausschnitte. Schön ist hier, dass nicht gleich alles mit endlos vielen Punkten bewertet sein muss und riesigen täglichen Schwankungen unterliegt. Die jährlichen halten … Kreuzzüge, Ritter, Könige und Präsidenten weiterlesen

«Die Welt in Zahlen»

«brand eins» dürfte gefallen. Kennengelernt durch Ricci, den Kioskiero, den Cigarren-Aficionado – brand eins … … nichts mit Zigarren-Brand. Eher mal «die Welt in Zahlen». Ein Beispiel daraus: «Von der amerikanischen Internetseite Yahoo gespeicherte Informationen pro User und Monat: 811.» Es gibt sogar eine Ausgabe mit dem Schwerpunkt Zahlen. Und da wäre noch ein spezieller … «Die Welt in Zahlen» weiterlesen

Die Gemeinsamkeit von Toblerone, Cigarren, der Schweiz und Kuba

100 Jahre Toblerone und das 10. Festival del Habano. Genussmittel könnten in der Politik einiges einfacher machen. Feinstaub ist wieder in aller Munde, die Grenzwerte vermutlich demnächst erreicht. Aber den allerschönsten Feinstaub gibt es nicht mehr – der wurde aus den Läng-Gassen von Bern verbannt – der Schokolade-Duft der Tobler-Fabrik. 17 Jahre lang hab ich … Die Gemeinsamkeit von Toblerone, Cigarren, der Schweiz und Kuba weiterlesen

Clef du Vin – Clef du Cigars

Heute schauen wir einmal, was uns die Römern vor 2000 Jahren gelernt haben und freuen uns über ein neues Wiki, das wir nicht dank der Wikinger, sondern anderer Seefahrer und vielleicht auch dank ihres Logbuch geniessen können. Zwei «high tech» Sachen mit Jahrhunderte langem Wissen die ihnen den Genuss von Wein und Zigarren noch schöner … Clef du Vin – Clef du Cigars weiterlesen

Lieber reich und gesund, als arm und krank ..

… morgen schreiben wir unter anderem über gesund und krank – und heute schauen wir, wo sich die Reichen aufhalten … … und vergessen sie nicht, es gibt wesentlich mehr Arme, als Reiche – aber über diejenigen mit Geld, finden wir viel mehr Artikel. Reich zu sein, ist keine Schande – nur manchmal, wie man … Lieber reich und gesund, als arm und krank .. weiterlesen

Der Hybride Kunde – 2. Teil – «preiselastisch»

Der zukünftige gutbetuchte Konsument wird mit dem Porsche vorfahren und bei Lidl und Aldi einkaufen und anschliessend im Luxusgeschäft weiter shoppen gehen – der hybride Kunde. Sein Gefühl für Preis/Leistung muss stimmen. Im 1. Teil habe ich die Tabakwerbung gestreift. An einem Ort mit Warnhinweise, am andern indirekte Werbung für Drogen. In Deutschland scheint man … Der Hybride Kunde – 2. Teil – «preiselastisch» weiterlesen