Farben und Schlaf beim Personalblogger zurückgeklaut

Diesen Beitrag habe ich als Ferienvertretung beim Personalblogger erscheinen lassen. Schauen sie ihn von der finanziellen Seite an – die Gesamtkosten sind wichtig und da könnten einige zusätzliche Überlegungen erst ins rechte Licht führen. Absenzen von Mitarbeitern sind teurer, als Leuchtröhren. Farbtemperaturen können unser Schlafverhalten und damit die «Produktivität» am Arbeitsplatz beeinflussen. «Computer können die … Farben und Schlaf beim Personalblogger zurückgeklaut weiterlesen

USA in Umweltpanik – 20 Jahre zu spät?

Ökologie-Insider – und zu denen wage ich mich zu zählen – haben schon vor 10 oder 20 Jahren den Klimaschutz ernst genommen. Heute spricht jeder davon – der Umwelt und denjenigen die darin leben soll es recht sein. Entschuldigen sie, dass der volle Genuss dieses Blogbeitrages mindestens zwei Stunden in Anspruch nimmt. «Die Vereinigten Saaten … USA in Umweltpanik – 20 Jahre zu spät? weiterlesen

Lichtverschmutzung – Lichtsmog und die Börse

In den nächsten Jahren dürfte im Bereich der Lampen- und Leuchtmittel-Hersteller einiges ändern. Die Energiesparlampe (Kompaktleuchtstofflampe) soll eingeführt werden und die Glühlampen oder Glühbirne verbannt werden. Mehr darüber in einem älteren Blog-Beitrag. Ganz so einfach dürfte ein Wechsel nicht sein, denn in grösserem Mass eingeführte Sparlampen dürften zu massiven technischen Problemen führen. Die Phasen im … Lichtverschmutzung – Lichtsmog und die Börse weiterlesen

Fritier-, Fusel-, Salatöl, ein Bobo und die zwei DJ

Welche Nahrungsmittel soll man zum Gewinnen von Energie gebrauchen? Es gibt extreme Unterschiede! Wenn einer eine Reise tut, kann er was erzählen! Pech für die SBB, bei uns hat nur die Türe gespuckt. Rund 20 mal auf, nach nicht ganz zu. Der Lokführer hat provisorisch repariert, der Zugführer konnte funken um eine Inspektion an zu … Fritier-, Fusel-, Salatöl, ein Bobo und die zwei DJ weiterlesen

Bioethanol – ist der wirklich biologisch?

Biotreibstoffe sind in aller Munde. Einen davon kann man in den Mund nehmen – Salatöl. Mehr über diese ökologisch und ethisch blödsinnige Methode morgen. Heute geht es um Alkohol, einem weitaus vernünftigeren Energieträger – eine echte Möglichkeit für die Zukunft. Beim Biotreibstoff ist die Grundsatzfrage: «Wo fallen biologische Stoffe an oder können angebaut werden, welche … Bioethanol – ist der wirklich biologisch? weiterlesen

Vom Büro aus den Gletscher betrachten …

… das geht heute nicht mehr. Es ist tatsächlich zu warm und der Rhonegletscher hat sich um rund 300 (dreihundert) Kilometer zurück gezogen. Das ist eine Tatsache – vielleicht sind es 280 km, oder 310. Spielt eigentlich gar nicht so eine Rolle. Ich will keinen Fachbeitrag über Glaziologie und schon gar nicht über alopecie senilis … Vom Büro aus den Gletscher betrachten … weiterlesen

TGV – nur zweitschnellste Bahn der Welt

Die Franzosen haben nicht nur das schnellste Tempo bei Schienenfahrzeugen. Auch bei politischen, technischen Entscheiden haben sie wesentlich mehr Tempo drauf, als die Deutschen und die Schweizer. Der TGV dient als Beispiel. 574,7 km/h, 574,8 oder 575 Kilometer pro Stunde werden herum geboten. Diese Details sind eigentlich nebensächlich. Aus Deutschland berichtete gestern Heute. Es werden … TGV – nur zweitschnellste Bahn der Welt weiterlesen

(Mineral-)Wasser und seine Qualen – Teil 1

Ein praktisches Recherche Beispiel zum gestrigen Blogbeitrag – wir haben Interesse an Aktien einer mittleren Mineralquelle, allenfalls einer kleinen … … kein Problem, so der einhellige Tenor bei allen angefragten Stellen. Danke für die Mitsuche, aber es wurde kein einziger Titel gefunden, den ich nicht schon kannte. Über einige haben wir schon geschrieben – Henniez … (Mineral-)Wasser und seine Qualen – Teil 1 weiterlesen

Corporate Social Responsibility – AIESEC Connect 2007

Connect – ein viel versprechendes Wort und im Zusammenhang mit AIESEC darf bei Connect 2007 Einiges erwartet werden. Über Corporate Social Responsibility CSR könnte man stundenlang schreiben. Studenten und AIESEC Alumnis haben es einfacher, die können eine Woche nach Ostern in Biel ein Seminar geniessen. CSR ist ein Gebiet, das eigentlich seit Jahrzehnten schon wichtig … Corporate Social Responsibility – AIESEC Connect 2007 weiterlesen

Aston Marti'n und andere Träume und Schäume

Einige Eindrücke vom Autosalon Genf. Aber aufpassen, nicht jedes Unternehmen das am meisten Zuschauer anzieht, wird an der Börse am meisten steigen … … und die Zahl der Zuschauer sagt auch nichts über die Anzahl verkaufter Autos aus. Bei Aston Martin ist dies seit gestern etwas komplizierter, aber wieder ganz britisch. Der Name Aston Marti-n … Aston Marti'n und andere Träume und Schäume weiterlesen

Geben oder nehmen Autos Gas oder Gaz

Der Autosalon Genf eröffnet in einer Woche und wird Autos mit Gas-Antrieb zeigen, während in den USA mindestens drei grosse Automobilkonzerne Probleme haben und einer gerne vom russischen GAZ übernmmen würde. «Ford gibt weiter Gas.» – «… neben Erdgasfahrzeugen bietet Opel neuerdings auch Autogas an …» – «… Nun gibt … Chrysler Gas am inzwischen … Geben oder nehmen Autos Gas oder Gaz weiterlesen

Wie weiter mit Börse, Abfall …

Der Abfallsektor macht zur Zeit genau gleich zu schaffen wie die Börse – viele sind unsicher und man weiss nicht so recht, was die Zukunft bringen wird. Normalerweise ist Abfall kein grosses Thema. Man und Frau produziert und entsorgt solchen mehr oder hoffentlich weniger sorglos. Citron verbrennt Abfall, Metall haltigen und übrig bleiben, wie ich … Wie weiter mit Börse, Abfall … weiterlesen

In den Wald rufen …

… hilft manchmal nichts, weil da keine Bäume mehr sind, die zurückhallen. Der Zufall – wenn es den wirklich gibt, woran einige zweifeln – hat gestern die Diskussion dreimal auf den Wald gelenkt. Immer haben die andern angefangen und da muss man dann halt wirklich nicht erstaunt sein, wenn es aus dem Wald heraus gleich … In den Wald rufen … weiterlesen

Kalter Vorsommer im Februar

Ein milder Winter und der Klimaschutz hat Hochkonjunktur. Die meisten haben den letzten Winter bereits vergessen. Diese grossen Differenzen sind mit aller Garantie nicht nur dem Menschen zu verdanken. Vermutlich werden wir dieses Jahr einen Höhenflug an der Börse bei ökologischen Aktien haben. Wenn alle davon sprechen, werden die Preise in die Höhe getrieben. Mir … Kalter Vorsommer im Februar weiterlesen

Vernunft Schweiz – und das sagt der Schweizer

«Vernunft Schweiz – informieren, in die Zukunft investieren» – wohl einer der besten Links für die Betrachtung der politischen Themen bei denen die Schweizer aktuell etwas zu sagen haben oder hätten … … denn viele Bürger nehmen Wahl- und Abstimmungschancen nicht wahr. Über 20’000 haben bei der Vernunft Schweiz ihre Meinung, fast ihre Zukunftsvision hinterlassen. … Vernunft Schweiz – und das sagt der Schweizer weiterlesen

… und einen guten Rutsch ins 2007!

Ein Bild und einige Gedanken zum Jahreswechsel. Vor einem Jahr hatten wir in Südfrankreich rund 20 Grad Celsius kälter als heute an einem frühlingshaften Silvestertag. Der vergangene Winter war so kalt und vor allem lang, fast zermürbender als jedes schlechte Börsenwetter. Zum Glück können wir das Wetter noch nicht selber machen. Nur abhelfen, die Kälte … … und einen guten Rutsch ins 2007! weiterlesen

Adventskalender – 22. Tag – Trinidad und Tobago

Wieso müssen Ländern in der Finanzwelt betrachtet werden. Wieso heute gerade Trinidad und Tobago? Stephan Marti-Landolt: Beim Kauf von Aktien ist die Wahl des Landes extrem wichtig – sie ist Geld wert. Die Sonnenenergie ist ein schönes Beispiel. Es ist kein Zufall, dass knapp die Hälfte der bekannten kotierten Firmen in Deutschland ansässig sind. 2005 … Adventskalender – 22. Tag – Trinidad und Tobago weiterlesen

Adventskalender – 9. Tag – Iran

Iran ein Land das jeder zu glauben kennt und doch kennen wir es eigentlich kaum. Ferdinand Magellan: Eröl kannten wir damals noch nicht als Energie. Iran ist bei der Produktion von Eröl weltweit an 4. Stelle, bei Erdgas zwei Ränge hinter den Niederlande und bei den Reserven an dritter Stelle beim Öl und an zweiter … Adventskalender – 9. Tag – Iran weiterlesen

Adventskalender – 8. Tag – Holland

Auf der Liste mit den 24 Ländern ist Holland verzeichnet – genau genommen sind (nicht: ist) es die Niederlande. Stephan Marti-Landolt: Was soll man über die Niederlande schreiben? Da gibt es so vieles. Windenergie haben sie lange vor andern benützt. «Adrian der Tulpendieb» kennen wir auch schon. Dass einige dank Crucell aus Leiden in Bern(a) … Adventskalender – 8. Tag – Holland weiterlesen

Adventskalender – 1. Tag – Angola

Einige haben es vermutet – es kommt der zweite Finanzblog-Adventskalender. Stephan Marti-Landolt: Letztes Jahr hatte ich Albert Einstein als Gesprächspartner. Dieses Jahr wäre Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus geeignet … Ferdinand Magellan: … aber Mozarts Vorname ist doch viel zu lang – übrigens, ich bin der Ferdinand, ich mach es wie 1-Stein … sml: … und … Adventskalender – 1. Tag – Angola weiterlesen