"Friede den Hütten, Krieg den Palästen"


Kennen Sie Büchner, Tanner, Schneeberger oder Marti? Es sind nicht immer die bekanntesten Mitmenschen, die unsere gesellschaftliche Zukunft deuten, beeinflussen.

Ja, der Schneebi vom MigrosMagazin hat es schon zum dritten Mal geschafft, ins Finanzblog zu kommen. Hans (der II), ich denke, du krempelst sogar den Duttikonzern so um, dass ich wieder totaler Anhänger der Migros werde kann. Das ist seit einigen Jahren nicht mehr so der Fall. Den heutigen Artikel mit Professor Jakob Tanner, eben gelesen, sollte man vielleicht auch einmal im eigenen Haus auf Wahrheiten durchkämmen. Aber bitte, bitte, schaut ja nicht auf Tanners Büro Nr. 117.

Eure grössenmässige Konkurrenz schafft die eigene Durchleuchtung allenfalls später. Es sind ursprüngliche Sozialisten und heute sind die im Schnitt doch einige Prozent teurer als die Liberalen, die Unabhängigen. Wer kennt schon den erwähnten Georg Brückner, eh sorry Büchner einen Unabhängigen, der mit 23 starb aber der den Titel zu diesem Beitrag gab? Lest mal die meistgelesene Gratiszeitschrift ab Seite 28. Könnte es sein, dass die ehemals liberale Mittelschicht einen neuen «Kommunismus» heraufbeschwört?

Wenn man den Artikel durchgelesen hat, weiss man, dass die billigen Leute nicht angestellt, sondern eingemietet, geleast werden. Und wenn der Chef 12 Mio. pro Jahr verdient, so verdiene ich nach der Annahme der «1:12-Initiative» doch immerhin 1 Mio.

Ein Artikel, den es zu lesen – und zu begreifen gilt. Den Sinn dahinter, nicht die Worte. Als ich ihn lese, spielt SRF das Stück «Wenn ig e Ängu wär» – von Bumerang. Ja, der Artikel ist fast wie der zu kurze Bumerang, der flog ein Stück, kam aber nicht zurück. Ringelnatz, Joachim – den kennt man – und nun geht es darum, zwischen den Zeilen zu lesen, den Umbruch zu erkennen.

Wenn ihnen das zu national ist, lesen sie doch was Regionales aus Bern – eine Unterhaltung mit Klaus J. Stöhlker. Auch wenn es die Meisten nicht gerne hören – Klaus ist so was wie ein Vorbild, der immer wieder auf den kommenden Umbruch aufmerksam macht. Könnte es sein, dass die Denker der FDP langsam gegen SP schwenken? Weil es vielen SP’lern besser geht, als manchen Bürgerlichen. Noch verdient von denen nicht jeder eine Million.

GMT+25:00


Hochtechnologisierte Welt und immer wieder laufen die einfachsten Sachen schief …

…. «Neue Funkuhren zeigen falsche Zeit an«. Hier nur ein Beispiel, wie die heutige Zeit läuft – oder eben nicht läuft. Die Zeit läuft immer. Anhalten kann ich sie nicht. Nur zurückstellen oder vorstellen. Anhalten geht wirklich nicht. Im Frühling, wie die Gartenstühle im Restaurant, nach vorne stellen und im Herbst – sie erraten es – eine Stunde zurückstellen.

Zeiten ändern. Vielleicht werde ich mal für BernFinanz offiziell Büro-Nachbar dieser falsch tickenden Uhr. Im Grunde genommen tickt sie ja gar nicht falsch, nur ungenau, genau 1 Stunde – 1 h. Die Uhr hätte einen Superstandort. Dort schaut jeder, der gesund sehen kann, auf die Uhr wenn er vorbeiläuft. Apple darunter angeschrieben, würde vielleicht ärgern, aber noch einige Millionen mehr bei SBB’s einspielen. Zufall? Soll es anscheinend nicht geben. Darauf haben mich schon des öftern alternative Kreise angesprochen. Vielleicht hat ein anderer, wissentlich oder von «oben gesteuert» seine Hand im Spiel, denn das Hauptgebäude der SBB liegt zweihundert Meter weiter südlich. Heute gab es keine Stunde Verspätung – nur rund vier Minuten.

HAUPTsächlich verkauft einhundert Meter von der Uhr entfernt Bücher und ist Besitzer dieser Uhr. Die Mitarbeiter dort haben mir erklärt, dass die Uhr angeblich defekt sei und nicht ersetzt werde. Defekt ist sie immer noch, aber daran ist sicherlich nicht der Besitzer in der Länggasse schuld. Der kennt die technischen Tücken der sich ändernden Geschichte bestens. Vor Jahrzehnten hat man dort noch Buchstaben gutenbergmässig gesetzt … und heute steht in meiner Werkstatt immer noch ein Relikt aus jener Zeit, das die digitale Zeit überleben wird. Ein damals moderner Setzkasten, der mir heute als Werkstattmobiliar dient.

In diesem teschnischen Schrank fand ich noch einige Setzplatten einer Bierfirma: Cardinal – und das in Bern. Ob man am heutigen Tag des Biers noch weiss, aus welcher Zähringerstadt dieses Bier stammte. Sorry, ich trinke eben ein belgisches Bier. Ja, die Zeiten ändern.

Ja die Zeiten ändern sich, laufen aber weiter, auch wenn Uhren stillstehen sollten. Dafür wird vielleicht einmal meine alte Original-Bahnhofs-Uhr vis-a-vis im Schaufenster der DelphinZone stehen – ohne Mutteruhr aus Sumiswald – immer auf 11:55 gestellt – fünf vor zwölf.

Zuvor geht es aber noch zwei Wochen Richtung G-MT. Vielleicht schauen wir gar in Greewich vorbei. Nicht wegen der Eisernen Lady – oder doch? Das Pfund ist günstig, wie vor einiger Zeit im Finanzblog angetönt. Vermutlich wäre es ohne Margaret Thacher heute noch billiger. Einige Tage kürzer schalten – GMT+25:00.

Apple-SBB-Falkenplatzuhr

Zufall? Das ist die Falkenplatzuhr und im Hintergrund das SBB-Gebäude – aufgenommen vor rund einem Monat. Schalten wegen der heutigen Technik doch mal einen Ruhetag ein, bevor es 5 vor 12 ist … es tut gut. Zeiten ändern laufend und irgendwann mal steht sie still.

Kommentar zu Zypern


Der spassigste Kommentar den ich zum Thema Zypern gelesen/gehört habe:


Ein Loch ist im Eimer – MyVideo Schweiz

Damit ihr die 20 Sekunden Werbung überbrücken könnt, hier noch die Zusammenfassung, was die Tochter von Helmut Schmidt im ZDF gesagt hat:

«Auch Banken müssen pleitegehen

Dass die Banken-Lobby immer noch «sehr stark» sei, musste die Ökonomin Susanne Schmidt einräumen. Die Politik zucke seit Jahren vor dem Mantra zurück, dass die Gefährdung der Banken die Verschlechterung der allgemeinen Wirtschaftslage mit sich bringen und damit am Ende reale Arbeitsplätze gefährde. Sie äußerte die Hoffnung, dass die Eu-Politiker aber nun doch zu lernen schienen. Mit dem Vorgehen in Zypern, erstmals Banken in die Pleite gehen zu lassen, sei ein wichtiges Zeichen gesetzt worden. Denn grundsätzlich sei es besser Bank-Gläubiger haftbar zu machen, als mit dem «Gießkannenprinzip» alle europäischen Steuerzahler zur Kasse zu bitten, so Schmidt.»

Dem Personalblogger sei Dank für sein E-Mail mit Hinweis auf die Sendung von Maybrit Ilner.

Talent und Euro – ein Aprilscherz – Zypern: 2. Teil


1. April – ein Mail: Probleme mit dem Talent in der Schweiz. Ein Aprilscherz oder was ähnliches wie der Euro zumindest in Zypern zurzeit?

Es ist kein Aprilscherz. Nach 20 Jahren Talent in der Schweiz scheinen auch bei diesem Regionalgeld neue Ideen aufzukommen, denn es hat sich gezeigt, dass diese Währung ihre Schattenseiten hat. Hier ein Ausschnitt zu einem Antrag zuhanden der Hauptversammlung von Mitte April:

«Die letzten Jahre haben auch den letzten ZweiflerInnen eindrücklich gezeigt, wie krisenanfällig unser Geldsystem ist. Ich halte es deshalb als dringend nötig, die bisherige Quasi-Kopplung der Talent-Währung an den Schweizer Franken aufzuheben. In der Theorie existiert eine solche Kopplung zwar nicht, die Praxis von zwanzig Jahren Talent hat aber gezeigt, dass diese Kopplung mit einer Tauschwährung, bei der eine Einheit in etwa einem Franken entspricht, nicht aufgehoben werden kann.

Inzwischen hat sich sogar in den Teilnahmeregeln von Talent der Satz eingeschlichen: “Sie (gemeint ist: die Mitglieder bei Tauschgeschäften) können sich dabei zur Vereinfachung an den Franken anlehnen.” Es war eine Illusion zu meinen, dass die Tauschwährung Talent sich unabhängig vom Franken entwickeln kann, indem sie z.B. die laufende Teuerung nicht mitmacht.

Die Erfahrungen auf internationaler Ebene haben gezeigt, dass eine solche “Entkopplung” nur mit Zeitwährungen möglich ist, da eine Stunde immer eine Stunde bleiben wird, unabhängig von Inflationen, Teuerungen etc. Nach 20 Jahren Erfahrung ist Talent meines Erachtens reif für diesen Systemwechsel.»

Ob Euro oder Talent, Probleme scheint es überall zu geben. Hier noch die verlinkte Seite meines Whistleblowers.

Gross über das Talent als moderne Währung schreiben möchte ich nicht. Da hab ich mich zu wenig damit beschäftig. Auf der einen Seite eine gute Idee, auf der andern Seite für mich in der Praxis zu einfach gestrickt.

Hier etwas Theorie zum Talent, ursprünglich einer Gewichtseinheit und erst später einer Währung. Und in welchem Land und auf welchen Inseln wurde dann das Talent zu einer Münze des antiken Drachmen? Von Griechenland und Zypern! Regiogelder gibt es in mehreren Ländern. Für die USA ist nur der Disney-Dollar erwähnt, der rechtlich ein Wertpapier und kein Geldschein ist. Huch, da kommt mir die erste Vorlesung mit Prof. Boemle in Wertpapierlehre in den Sinn. Ich habe begriffen, dass eine Briefmarke ist kein Wertpapapier. Zurück zu Amerika. Die bekannteste Privatwährung war der Liberty-Dollar, der vor vier Jahren verboten wurde

Eigentlich ist es typisch, dass in der deutschsprachigen Wikipedia kein Beitrag über diese Währung zu finden ist, nachdem doch Deutschlnad die üppigste Landschaft für «künstliche Währungen» ist. Währungen scheinen nicht ganz einfach zu begreifen zu sein. «Die Zeit» hat aber letzte Woche den Beitrag «Die Illusion des Geldes» online gestellt. Dollar, Euro oder andere Talente, es ist kein Aprilscherz, was zurzeit geldpolitisch auf der Welt abläuft. Und beachten sie die Werbung auf diesem Link vielleicht auch mit etwas Unbehagen – 12 Prozent 100%ige steuerfreie Rendite? Vielleicht, aber in der TeakWood-Branche liessen in der Vergangenheit zumindest zwei Unternehmen aufhorchen. Eines gibt es nicht mehr, das andere war auf dem Höchst rund 35-mal mehr wert.

Wer über diese etwas komplizierte Materie noch nicht genug hat, der soll sich zum Vollgeld eine eigene Meinung bilden.

Das Osterhasen-Recycling ist ein echter 1.-April-Scherz. Auf dem Sender kam dazu ein wirklich rechtsanwaltilicher Keck-er Kommentar einer Bekannten … das für Insider … wir stellen uns auch als Recycler zu Verfügung.

Politischer Abfallkontainer

Ostereier