Nano und Gigas – da scheiden sich die Geister

Nano, begeistert und doch hat man zumindest Respekt. umwelt widmet das neueste Heft der Nanotechnologie. Und eine Giga-Idee für die neuen Schweizer Bundesräte Simonetta Somaruga und Johann N. Schneider-Ammann. Auf der einen Seite gehört die Schweiz in dieser Technologie zur Weltspitze und auf der anderen Seite hat man immer noch Bedenken. Es gibt Gesundheitsrisiken. Was … Nano und Gigas – da scheiden sich die Geister weiterlesen

Nano – Zauberstoff oder Zeitbombe?

Über «Nano» scheiden sich die Geister. Mehr noch, als vor drei Jahren … … vergleiche unten *vor drei Jahren geschrieben». Ein interessanter Beitrag ist im Beobachter 18/2008 erschienen. «Forscher warnen vor der schädlichen Wirkung von Nanostoffen, doch der Gesetzgeber schläft. Da Unternehmen die Stoffe weder melden noch prüfen lassen müssen, fischt der Bund im Trüben … Nano – Zauberstoff oder Zeitbombe? weiterlesen

«So schlimm wie Asbest» – Nanopartikel

Moderne Techniken haben immer Vor- und Nachteile und es gilt, diese in den Griff zu bekommen. Vor drei Jahren habe ich Nanoprodukte mit Asbestprodukten verglichen. Die Vorteile scheinen auch bei letzteren zu überwiegen, denn noch heute sind diese in den meisten Ländern erlaubt. «Als bekannt wurde, dass Asbest Krebs auslöst, war es zu spät – … «So schlimm wie Asbest» – Nanopartikel weiterlesen

Was Gentech heute ist, ist Nano in 15 Jahren

Wird es in 15 Jahren ein Nano-Moratorium geben? Heute laufen Gen-Tech-Diskussionen, die vor 15 Jahren hätten stattfinden können! Die Genetik tangiert sowohl die Ökologie wie auch die Ethik – die Genethik. Diese Wortspielerei, die früher eher aus Spass verwendet wurde, scheint nun ein fester Bestandteil der Philosophie zu sein. Übrigens, mein Übername in der Schule … Was Gentech heute ist, ist Nano in 15 Jahren weiterlesen

Unterschied Nanobeschichtung und Asbestbeschichtung

Asbest war jahrzehntelang ein unvergleichlicher Baustoff – aber gefährlich, oft sogar tödlich. Nano-Materialen sind auch umstritten – sie können ungehindert in den Körper eindringen. Vor über 100 Jahren wurde die Gefährlichkeit von Asbest belegt. Dieses Jahr, 105 Jahre später wurde die Verwendung in der EU verboten! Das Material ist dauerhaft, nicht leicht von ähnlichen Baustoffen … Unterschied Nanobeschichtung und Asbestbeschichtung weiterlesen

nano – nannos – nanus – Zwerg

Heute ist Zwergenschau angesagt – Nano-Europe genau genommen. Ganz alles ist in St. Gallen wohl nicht nano , zumindest nicht die Internet-Adresse um Nanotechnologie dem Publikum zu erklären. Meine Brille, die nanobeschichtet ist wird mir nicht helfen, die munzig winzigen Teile zu Gesicht zu bekommen. Aber vielleicht gibt es einige Effekte zu sehen, die durch … nano – nannos – nanus – Zwerg weiterlesen

Rund um Steilheit (oder Geilheit?) und die Frage, „wie geht es weiter?“

Gute Zeiten – schlechte Zeiten! Eigentlich geht es uns doch recht gut und trotzdem haben wir nicht ganz gute Zeiten. Geld regiert anscheinend die Welt. Schon für Aristoteles war Ethik im 4. Jh. v. Chr. eine philosophische Disziplin. Philosophie ist weder exakt, noch kann sie verordnet oder gar befohlen werden. Die letzten Monate waren für … Rund um Steilheit (oder Geilheit?) und die Frage, „wie geht es weiter?“ weiterlesen

2020: Viren und Kekse und einen guten, volumigen Schluck

Der erweiterte Weihnachtsbrief 2020. Mehr finden sie in den Beiträge von diesem Jahr. Sie besuchten heuer Medien irgendeiner Art und womit beginnen sie? Mit Corona oder Covid-19. Corona war uns bisher als Krone oder Gerstengetränk aus Mexiko bekannt. Covid war ein Längenmass von 469 mm z.B. aus Kanton in China. Rund 469 Meilen von Wuhan … 2020: Viren und Kekse und einen guten, volumigen Schluck weiterlesen

Angklung findet Anklang

1. August vor zehn Jahren: Wir feiern das internationale Jahr der Biodiversität mit dem japanischen Panflötenbaum. Schauen wir nun, was die «Konkurrenz» zustande bringt. Für das Anklung verwendet man keine Platane. Shure, in Suhr musste bei fast Vollmond diese hier digital hinhalten. Die Lichtverhältnisse waren draussen, geschweige denn drinnen ideal. Wer ab und zu noch … Angklung findet Anklang weiterlesen

Mangel an Kälte

Zwei Monate Schreibpause – es war eindeutig zu warm. Jäten war aber angesagt. Nur so stichwortartig, was einem in letzter Zeit durch den Kopf ging … Gedanken, Töne, Bilder, Gerüche. «Herrgott» die Haltestelle im Bisisthal – Berndeutsch verstehende, schmunzeln zweimal. Dann hinauf auf den Stoos. Die Standseilbahn wurde wesentlich teurer, weil sie wegen echten Querschlägern … Mangel an Kälte weiterlesen

Jahresbericht 2017 NVV Rued

Ja, was soll Mann schreiben? Irgendwie ist das doch langweilig, Altes wieder aufzuwärmen. Wasser und Vögel waren unsere Themen. Also Wasservögel oder Vogelwasser? Fangen wir doch in dieser Woche an. Vogel – Wasser – eintauchen. Sensationelle Aufnahmen von Wasser. Fotos, die zum Teil wie Gemälde aussehen. Madlena Cavelti und Andrea Vogel, die können nicht nur … Jahresbericht 2017 NVV Rued weiterlesen

Richtungslose Mobil-, Stabil-, Seriös- und Luxuriösität an der Motor Show

Das Finanzblog ist umgezogen. Es bleibt weiter-, quer- und längsdenkend und als Urgestein aller deutschsprachigen Finanzblogs dem Deutschen treu. Der Autosalon – korrekt „85e Salon International de l’Auto et accessoires“ – tritt heute auf Englisch in Erscheinung. Motor Show oder Auto Show? Wie der Name, so die Erkenntnisse des Salons Rundganges: richtungslos, alles andere als … Richtungslose Mobil-, Stabil-, Seriös- und Luxuriösität an der Motor Show weiterlesen

Weltbuchhaltung, Abfall und der Turm von Basylon

Wachstum, win win Situationen, Geldschöpfung, Krieg, Religionen, Frieden – alles muss finanziert werden. Einnahmen sind bei andern immer Ausgaben, auch wenn die Geldmaschinerie heute weltweit Noten druckt und druckt und dies heute hinter dacht wird. Wieso? Vor allem weil die einen befürchten noch ärmer zu werden, wegen der andern, die noch reicher werden wollen … … Weltbuchhaltung, Abfall und der Turm von Basylon weiterlesen

Öi – sorry, das heist offiziell EU

1430 steht über meinem Eingang. Und nun läuft Europa amok. Bleiben wir konservativ und zitieren die NZZ. Ganze vier Kommentare sind da zu lesen. Ja immerhin, bei mir, da schreibt man nicht so gerne Kommentar, weil ich diese auch gegenkommentiere und nun sogar als Antwort zu einem Kommentar, einen Beitrag verfasse: Die Stabilität in der … Öi – sorry, das heist offiziell EU weiterlesen

Menschenrechte und Fahrzeugpflichten

1905 fand der erste Autosalon in Genf statt – heuer der 109te? Nein, erst der 84igste. Über Genf wird meist viel geschrieben. Meist. Es folgen einige Betrachtungen, der etwas anderen Art über den Mythos «Auto». Früher wurde im Schnitt jeder 10. Franken in das Auto und via Steuern, Gebühren und Abgaben in die notwendige Infrastruktur … Menschenrechte und Fahrzeugpflichten weiterlesen

Das Wetter – leicht neblig

1:12, Autobahnvignette, systemrelevant – heute wird über Angelegenheiten diskutiert, die nicht einmal mein Wörterbuch kennt. Es ist nicht schlecht, dass wir schon wieder über das extreme Lohngefüge diskutieren. Der höchste Lohn in einem Unternehmen dürfte dann nicht mehr als das 12-fache des tiefsten Lohnes betragen. Denken wir einige Monate zurück. Die Abzockerinitiatve hat aufgerüttelt. Schauen … Das Wetter – leicht neblig weiterlesen

Finanz-Halloween

Halloween findet heute Abend statt. Die Nacht der Unruhen. Im Finanzbereich dauern die Unruhen meist länger als eine Nacht. In den letzten Jahren hört man immer öfters, dass vielen Anlegern der Handel mit Aktien keinen Spass mehr macht, weil betriebswirtschaftliche Kenntnisse vielfach nichts nützen. Ein Grund, von dem ich schon einige Male geschrieben habe, ist … Finanz-Halloween weiterlesen

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wie lange dauert es, bis ein Gerät in die Reparatur muss? Grob gesagt, immer weniger lang. Hier eine löbliche Ausnahme. Bei meinem Zeiss-Fernglas ist die Garantiefrist abgelaufen. Das Gerät musste nie eingesandt werden. Ja vielleicht würde es etwas bringen, wenn man das Gewinde zur Schärferegulierung etwas nachfetten würde. Und die Gummikappen sind auch schon etwas … Wahrscheinlichkeitsrechnung weiterlesen

Lass dir Zeit zum Leben

Heute habe ich einen Brief von einer Pflegerin erhalten, die mich vor gut zwei Jahren betreut hat … den will ich euch nicht vorenthalten. Dies als Beispiel dafür, wie sich das Schweizer Pflegepersonal um ihre Patienten kümmert. Dieser Brief bewegt – vermutlich nicht nur mich. «An Herrn Marti Sie werden sicher überrascht sein, dass ich … Lass dir Zeit zum Leben weiterlesen

Die Ökologie und das Flipchart

In Wien stand gestern gross in der Presse, dass die Ökologie gerade 20 Jahre alt wurde. Zumindest Max Deml und der ÖkoInvest feiern und die ÖkoPellets trauern eher, oder … – ein kleiner Reisebericht. Wer sich als Finanzmensch in der Öko-Branche tummelt muss zumindest den OEKOinvest kennen – Pflichtlektüre sozusagen. Zu den Feierlichkeiten schnell mal … Die Ökologie und das Flipchart weiterlesen