Rund um Steilheit (oder Geilheit?) und die Frage, „wie geht es weiter?“

Gute Zeiten – schlechte Zeiten! Eigentlich geht es uns doch recht gut und trotzdem haben wir nicht ganz gute Zeiten. Geld regiert anscheinend die Welt. Schon für Aristoteles war Ethik im 4. Jh. v. Chr. eine philosophische Disziplin. Philosophie ist weder exakt, noch kann sie verordnet oder gar befohlen werden. Die letzten Monate waren für … Rund um Steilheit (oder Geilheit?) und die Frage, „wie geht es weiter?“ weiterlesen

Genuss und Freude! Gibt es das heute?

Ein neuer Krieg, in der Ukraine seit bald 20 Monaten Krieg und unzählige andere Kriege und Konflikte auf der Welt. Die Stimmung auf der Welt ist äusserst schlecht und es wäre nötig, über Sachen zu schreiben, die auch Freude bereiten. Und am Schluss noch etwas über die rund 15 mal schnellere behördliche Administration in Frankreich … Genuss und Freude! Gibt es das heute? weiterlesen

Zu Corona-Zeiten in CH – I – F. Einiges fällt auf.

Eine gute Woche, schätzungsweise 20 000 Kurven, viele kleinere Pässe und Mann und Frau darf sich ja verpflegen … … und eine Unterkunft suchen. Eines vorweg. Zu Sommerzeiten habe ich in den Alpen noch nie so viele Menschen gesehen. Und die blieben nicht nur einen Tag. Wer pro Person CHF/EUR 150 pro Person und Nacht … Zu Corona-Zeiten in CH – I – F. Einiges fällt auf. weiterlesen

Grenzen, fliegen und Statistik

In Notstandszeiten sollten einige Grenzen gesprengt werden … aber ab und zu hapert es. Radio, Fernsehen, Zeitungen … ja, alle Medien sind voll von Corona-Beiträgen. Und ganz selten hört man, dass dieses Virus mit einer grossen Wahrscheinlichkeit überlebt werden kann. Traurig, dass es trotzdem viele Tote gibt. Indien hat ein Ausgangsverbot im ganzen Land. Die … Grenzen, fliegen und Statistik weiterlesen

7 Rappen Gewinn für einen Toten … und die Mitwelt

Wieso heisst es Umwelt und nicht Mitwelt? Wir leben mitten drin und heute demonstrieren sie für unseren Planeten und eigentlich alles was da fleucht, kreucht und wächst. Aber genau genommen, kann man diese Lebewesen und Pflanzen auch umbringen, killen. Sie brauchen nicht unbedingt einen Unkrautvertilger, es geht auch mit Internet-Artikeln anderer Art. Der Shop der … 7 Rappen Gewinn für einen Toten … und die Mitwelt weiterlesen

Besserstein oder besser «Bessersein»

Auf unserer Rebbergwanderung haben wir bei der Ruine Besserstein gerastet und etwas über die Zukunft unseres Vereins diskutiert. «Bessersein» – wäre in unserem Verein gefragt. Danke den zwei anderen aus dem Ruedertal, die mitgekommen sind. Der Financier war sogar aktiv beim Weineinkauf. Alle Briefkästen im Ruedertal haben zweimal in diesem Jahr ein Rundschreiben erhalten, das … Besserstein oder besser «Bessersein» weiterlesen

EU Sonderzone – Nordzypern-Schweiz – einige Unterschiede

Seit 25 Jahren brauchen die Schweizer keine Angst mehr zu haben, dass sie eine EU-Sonderzone werden könnten – das EWR wurde abgelehnt. Hier aber einige Eindrücke von einer Woche quer durch Nordzypern, das eine EU-Sonderzone ist und völkerrechtlich zur Republik Zypern gehört. Günaydın – ohne «i-Punkt» wohlgemerkt. Über die neuere Geschichte nur so viel – … EU Sonderzone – Nordzypern-Schweiz – einige Unterschiede weiterlesen

Frankreich Frankreich und unser Kapi-Tal …

… ich kauf mir ein Baguette. Im zweiten Teil über Frankreich kam am Schluss dieses Pariserli und der berühmteste Mundartsänger der Schweiz vor. Da knüpfe ich an. Frankreich Frankreich von den nackten Füssen den Bläck Fööss gesungen, ist nicht mehr was es 1985 war. Jeannette, Claudette sind zumindest älter geworden. Wir auch. Fast nackt war … Frankreich Frankreich und unser Kapi-Tal … weiterlesen

Engel reisen zu den Weinbergschnecken

Der Männerchor war wie alle Jahre wieder mal auf Reisen. Ob der Zweitagesausflug auf den Kaiserstuhl gut war, müssen sie die andern fragen. Der Beitrag ist etwas wohl ausführlich, aber eignet sich, um eine solche Reise noch einmal zu erleben – vorzugsweise mit andern Leuten. Und wenn sie «klauen» wollen, kontaktieren sie mich … es … Engel reisen zu den Weinbergschnecken weiterlesen

Aeschi über sein Haupt! So sicher nicht.

Die Publica, die grösste Pensionskasse der Schweiz, die des Bundes stösst Rüstungsfirmen ab. Bravo. Thomas Aeschi – Nationalrat, das heisst, einer der das Schweizervolk vertreten sollte – ist dagegen. Er weiss, wie andere auch, dass Rüstungsfirmen oft eine bessere Rendite erzielen. Sagen zumindest die meisten. Die Gesamtkosten der Auswirkungen der Rüstungsindustrie bezahlt die Gesamtheit. Krieg … Aeschi über sein Haupt! So sicher nicht. weiterlesen

Alles Käse oder was …

… so war 2016 garantiert nicht. Viele schöne Seiten, wobei der Mensch, vor allem Medientätige die Eigenheit haben, lieber das Negative zu erwähnen. Ja, warum wohl? Weil die Menschen solches Zeugs eher mögen. Fangen wir doch gleich beim Käse an. Beim Geniessen. Mascarpone hat die Eigenschaft, uneingefroren nicht lange haltbar zu sein. Zuviel produziert und … Alles Käse oder was … weiterlesen

Zum Glück war Freitag

Ja, morgen ist wieder Montag und die Woche fängt mit dem gehassten Montagmorgen an. Dabei können wir eigentlich gar nicht klagen. Matthew macht einigen mehr Sorgen. Hier ein Beispiel aus Haiti – vorstellen können wir uns das nicht. Wir schlagen uns stattdessen mit den Billetautomaten rum und dem P.P.-Versand der Naturschutzcouvert von Bird Life Schweiz … Zum Glück war Freitag weiterlesen

Geografie- und Sprachkurs

Es ist nicht ganz einfach, wenn ein Aargauer Männerchor, obwohl aus dem Aargauer Emmental, ins echte, ins Berner Emmental, Oberland und Schwarzenburger-Land fahren. Für die einen war es Erkundung des «Auslandes», änet dem Deutschschweizer Röstigraben im Wiggertal, dort wo sich die Grenze befindet, von denen die nach Westen und denen die nach Osten, zumindest Zürich, orientiert sind. … Geografie- und Sprachkurs weiterlesen

Guinness Rekord und anderes nicht Alltägliches

Die Schlacht von Estavayer hat ein Glarner, genau genommen ein Berner gewonnen. Einige Eindrücke vom Eidgenössischen, wo ich doch eigentlich zu dieser Sportart nichts am Hut habe. Borsalino.ch – den Kampf gegen den König haben wir gewonnen – das wissen nur Insider. Das Schwingfest habe ich gewonnen – zumindest den Eintritt. Mindestens einmal muss man … Guinness Rekord und anderes nicht Alltägliches weiterlesen

Weltausstellung – «Füttern des Planeten»

Die Weltausstellung 2015 ist vorbei – «Feeding the Planet – Energy for life» war das Thema, das auf verschiedene Arten verstanden wurde. Sie zählten in den vergangenen sechs Monaten nicht zu den 21 Millionen Besuchern? Macht nichts, eigentlich haben sie nicht viel – ausser einem grossen Rummelplatz – verpasst. Disneyland Paris als besucherstärkste Touristenattraktion Europas … Weltausstellung – «Füttern des Planeten» weiterlesen

Rappaz, der "kleine" Mahatma Gandhi?

Liberal sein bedeutet verschiedene Meinungen akzeptieren, andere Blickwinkel haben. Und das nun seit über fünf Jahren auf dem Blog von libref. Liberal sein beüben wir gleich am Beispiel des Walliser Hanfbauern der seinen Hungerstreik abgebrochen hat. Der Originalbeitrag ist bei libref. zu finden, hat aber auch gesellschaftliche Überlegungen, die die heutige Zeit beeinflussen und vielleicht … Rappaz, der "kleine" Mahatma Gandhi? weiterlesen

Schräge Welten – 2008, das Jahr der Änderungen

Ein schräges Jahr, das Zweitausendundacht. Zweitausendundneun wird vielleicht das Umbruchjahr und wenn sie nicht immer nur auf Geld aus sind, ist vielleicht das zu Ende gehende Jahr auch für sie ein aufreibendes, anspruchsvolles und erlebnisreiches Jahr das zu neuen, schönen Ufern geführt hat. Politik Ein Maurer hat einen Stein umgetischt und eine einzige Stimme hat … Schräge Welten – 2008, das Jahr der Änderungen weiterlesen

Der innere Teufel – Lust oder Machtstreben

Im Gegensatz zum Ich verlangt der Körper nach Lust und nicht nach Macht Da die Lust sonnntäglichen badens – jederzeit kann man ja nicht zur Predigt gehen – und gestern für meine Kunden zu arbeiten zu gross war, wieder mal ein Beitrag mit etwas Verspätung. Den inneren Teufel habe ich nachts wäck mit einem Bier … Der innere Teufel – Lust oder Machtstreben weiterlesen

Europäische Regulierungswut

von Sackstarkt Amerika kennt solche europäische Regulierungen nicht, die die Wirtschaft hemmen und die Bevölkerung nerven. Sie tun dies auf eine andre Weise. Nämlich indem sie direkt in die persönliche Freiheit eingreifen und jedem die Lust des Lebens austreiben wollen. Diese verheerende Gesinnung der Gleichmacherei von Menschen, nicht etwa wie in Europa, nur von Produkten, … Europäische Regulierungswut weiterlesen

Biosprit – der Agrotreibstoff der 2. Generation

Über die pflanzlichen Treibstoffe liest man seit einigen Monaten viel. Zu Recht. Denn Treibstoffe aus Nahrungsmitteln sind weder ethisch, ökologisch noch finanziell sinnvoll. Ein weiterer Beitrag über «Geld und Finanzen – leicht erklärt» – eine Idee von Tari Eledhwen aus Solothurn. Bei der finanziellen Betrachtungsweise wollen wir einmal nur über die «alten Industriestaaten» sprechen. Dort … Biosprit – der Agrotreibstoff der 2. Generation weiterlesen