Kleiner Rückblick: Strom-Formel-1 und Hammerschmitte

Sie nennt sich Formel-E, aber Strom-Formel-1 tönt ganz modern. Das Neueste und was mit den Balkon-Plätzen geschehen ist.

Dis zum eigentlichen Rennen habe ich in Bern bei der Formel-E sehr viel gesehen. Das Rennen selbst habe ich am TV verfolgt … da ist die Übersicht besser, sie müssen sich nicht durch Ellbogen und Köpfen hindurch einen Blick erkämpfen und der ist dann für einige Sekunden, manchmal nur Sekundenbruchteile fast nicht wahrnehmbar … summmmm. Und dann wieder warten bis zur nächsten Runde summmmm.

In den letzten Monaten habe ich nur gestaunt, wer so alles in Goldgräberstimmung ist. Hier ein Projekt, das garantiert zum Erfolg der Gesellschaft beitragen wird und da eins. Namen können sie selbst einsetzten. Bleiben wir bei der Formel-E. Hier könnte das nächste Rennen auch etwas anders im Vorfeld aufgegleist werden. Im Juli, der Name stammt von Julius, 2021 vielleicht. Ob dann Bär und Berner noch ins Geschäft kommen, ist fraglich. Das wäre ein mutiger Sponsoringentscheid. Für die Stadt Bern wurde von Julius Bär eine Bankgarantie geleistet.

Keine Panik, irgendwie wird hoffentlich auch dieses Problem gelöst. Geldengpässe scheinen heute an der Tagesordnung zu liegen. Hier ein Projekt, das Sorgen hat und da eins.

Die Berner sind ja bekanntlich langsam. Na ja, die Aargauer haben ja vor 600 Jahren von den Bernern lernen dürfen. Im gleichen Beitrag des Formel-E-Rennens wird am Schluss hingewiesen, dass der Kanton Aargau nach einigen Jahrhunderten feststellt, dass ich an der Hammerschmitte neue Balkon angebaut habe.

Den Brief möchte ich nicht vorenthalten. Danke, er hat mich gefreut.

DSC_0682

Als das Haus gebaut wurde, gab es noch keine Fotografen. Hier mal eine Ansichtskarte von 1901.

DSC_7702

Die Balkone bestehen immer noch und wurden im Grundriss seit Jahrhunderten nicht verändert. Wenn wir den Brief im letzten Abschnitt anschauen, hat nicht der Geometer 2016 den Fehler gemacht, sondern er hat den Fehler gemacht, nicht zu überprüfen, ob schon über Jahrhunderte, zumindest seit der ersten Vermessung, jemand einen Fehler gemacht hat.

Es ist erstaunlich, wie oft wir heute davon ausgehen, dass alles was gegeben ist, früher funktioniert hat, auch stimmt. Eines was mit Sicherheit gesagt werden kann, Geometer verdienen ihr Geld ring. Vielleicht sollten sich einige am Bielersee melden: «Bundesamt für Strassen: Willkür im Naturschutzgebiet«.

An andern Orten kann es gefährlicher werden, wenn Fehler übernommen oder Richtlinien mit Füssen getreten werden. Atomkraft wäre vermutlich eine Lösung, wenn das Risiko Mensch nicht wäre.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert