Das waren noch Zeiten, als wir ein eigenes Fotolabor und -atelier besassen, Eingemietet in einem Hochkeller mit etwas Tageslicht in den zwei grösseren Räumen und einer Toilette, die als Dunkelkammer diente. Ilford und Agfa für Schwarz-Weiss und Cibachrom für Farbe, für Dias genau genommen. In dieser Branche hat es sehr viele Änderungen gegeben. Hier können sie von Zeit zu Zeit nachschauen, ob sie weiterin Agfa-Filme erhalten werden. Diese deutschen Filme waren erstaunlicherweise am besten auf die japanischen Objektive von Nikon abgestimmt.
Diese Zeiten sind für die meisten vorbei. Heute ist die Digitalfotografie in, obschon sie in der heutigen Zeit noch lange nicht an die Qualität von Dias herankommt – einige teuere Anlagen in der Grössenordnung eines Mittelklasswagens ausgenommen. Meines Wissens gibt es im Kanton Bern zwei solche Maschinen, Apparat darf man fast nicht mehr sagen – einer im Liebefeld und einer in Langenthal. Mein Wahlkampffoto hat die Grösse von 20 MB.
Die Sucht Bilder zu schiessen ist ähnlich wie vor rund 20 Jahren, als jeder einen «Knipsomat» oder gar mehrere besass und wild drauf los schoss. Das Bild für einen bis zwei Franken das Stück. Diese Hochkonjunktur für die Filmbranche ist längst vorbei. Der Franken weniger wert, die Bilder wesentlich besser verarbeitet und wenn eine Aktion ist, bekommt man vier bis acht Bilder in Postkartengrösse ab selbst erstellter CD für den Preis eines Bildes von früher. Aber heute drucken viele die Bilder gleich zu Hause aus. In einer besseren Qualität als früher das Photoatelier. Heute wir meist der «PH» durch «F» ersetzt, es sei den, man heisse StePHan mit «PH» wie Alphorn.
Wenn in einem Zeitungsartikel beide Varianten von Photolabo und Fotolabo wie es in der Pressemitteilung von Valora richtig heisst, erscheinen, dann geschieht dies mit Absicht, damit die Suchmaschinen beide Varianten treffen. Mit der analogen und der digitalen Fotografie sieht das heute anders aus. Konica Minolta steigt total aus der Fotoapparte-Produktion aus und Nikon wird in Europa nur noch ein analoges Model vertreiben. Aber Nikon sei trotzdem einmal der Dank ausgesprochen, dass meine ältesten Objektive nach rund 35 Jahren immer noch auf die neuen digitalen Kameras passen – das ist eine Meisterleistung.
… altes Fischauge mit digitaler Kamera aufgenommen …