Der Unterschied zwischen der EU und meinem Butterzopf

Allein mein Butterzopf schmeckt allen, beide sehen zur Zeit nicht besonders gut aus und beide schlagen über die Stränge. Dabei stehen die politischen Ereignisse zur Zeit etwas im Hintergrund … die olympischen Spiele dominieren die Medienberichterstattung. Die Schweiz schneidet nicht schlecht ab – dritter Platz im Medaillenspiegel. So zumindest die Mitteilung im Schweizer Fernsehen von … Der Unterschied zwischen der EU und meinem Butterzopf weiterlesen

Stickermania – Umweltverständnis auf die andere Art

Umweltschutz wird in Zukunft noch viel mehr mit der Börse zu tun haben. Vielleicht wird es sogar der nächste Hype sein. Sammeln führt meistens zu mehr Wissen. Auf eine interessante Sammelaktion möchte ich aufmerksam machen – Stickermania der Migros. Über einige Sammelbilder wird man/frau sogar streiten können. «Für mich ist der schwarze Panther die schönste … Stickermania – Umweltverständnis auf die andere Art weiterlesen

Tafelgeschirr aus der Hammerschmitte

Tafelgeschirr, darunter versteht man Teller, Tassen, Trinkgläser und Schüsseln aus unterschiedlichen Materialen. Heute speziell aus meinem Haus, der Hammerschmitte (HS). Diese Zeilen und einige Bilder mehr gibt es heute Abend im Ortsmuseum zu hören und zu sehen. Tafelgeschirr umfasst kein Besteck aber vielleicht dürfen wir die kleinen Schüsselchen mit meist vier Aussparungen dazu zählen. Ein … Tafelgeschirr aus der Hammerschmitte weiterlesen

Das 5. Jahr "Heisse Luft" und Eindrücke vom Autosalon

Das Finanzblog hat Geburtstag – vier volle Jahre online und zum 5. mal berichte vom Genfer Autosalon. Von der Börsenseite her sehr interessant, weil gut jeder zehnte Franken in die Mobilität gesteckt wird. Nehmen wir das Resultat gleich vorne weg – es gibt noch kein echtes ökologisches Auto zu einem vernünftigen Preis. Aber es gibt … Das 5. Jahr "Heisse Luft" und Eindrücke vom Autosalon weiterlesen

Braucht der Mensch eine Kreditkarte …

… zumindest eine wenn sie ein Auto mieten wollen und keine wenn sie Kredit brauchen. In Fort Lauderdale, Florida, dort wo das amerikanische Offshore Geschäft blüht, war ich schon vor über dreissig Jahren froh, dass dem Autovermieter eine Kreditkarte als Sicherheit überreicht werden konnte und er eine Formular-Garnitur durch die «Rätschmaschine» ziehen konnte. Es gibt … Braucht der Mensch eine Kreditkarte … weiterlesen

04.01 "Sandra Infanger" – Bloggerin, Transsexuelle und Politikerin

Politik, Fotografieren und Bloggen verbindet uns. Einige Ideen sind gleich, ähnlich, andere eben ganz anders. Als ehemaliger FDP-Grossratskandidat des Kantons Bern wünsche ich der Bloggerin Sandra viel Erfolg und danke für das Interview, denn es hat einige Antworten, die den Menschen in unserer Zeit aus dem Herzen sprechen. … mehr zu diesem Bild … Hast … 04.01 "Sandra Infanger" – Bloggerin, Transsexuelle und Politikerin weiterlesen

Unterschied der Börse zum Adventskalender

Es gibt nur einen kleinen Unterschied zwischen der Börse und einem Adventskalender … … der Adventskalender wartet mit weniger Überraschungen auf. Es wäre ja schön, wenn sich dies wieder einmal ändern würde, aber darauf warten wir diesen Dezember vergeblich. Die Börse ist zu wild. Hoch, runter, runter, hoch und das tagtäglich meist mit mehreren Prozenten. … Unterschied der Börse zum Adventskalender weiterlesen

Alles in Butter? Oder doch etwas Käse?

Für einige Lesern im Ausland seien hier Stichworte aufgelistet, die uns diese Woche in der Schweiz beschäftigen (sollten): SVP-Spaltung, Milchpreis und Käse. SVP kennen vor allem meine französischen Kollegen. Es ist eine der häufigsten Abkürzungen in Frankreich: S‹il Vous Plait – wenn es ihnen gefällt. Kein Franzose würde hier je mit «Nein» antworten. Bei uns … Alles in Butter? Oder doch etwas Käse? weiterlesen

Mein Gott Walter, du hast die mobile Telekommunikation in der Schweiz aufgebaut!

Mein Gott Walter – der «1. Katholik im Kanton Bern» hat tatsächlich die mobile Telekommunikation in der Schweiz aufgebaut. Ein Gespräch ums Handy, um viel zu hohe Löhne, der kubanische Kommunismus, der neue Mercedes F700, Oldtimer, die Kirche … Sachen die ihn beschäftigen, wo er seine Meinung sagen will. Walter Riedweg, einer der immer lacht … Mein Gott Walter, du hast die mobile Telekommunikation in der Schweiz aufgebaut! weiterlesen

«Reformiert», Fussball und 70 Handlungsfelder im Klimawandel

Die heute zweit grösste Gratiszeitung der Schweiz erschien das erste mal am 30. Juli 1942 und stammte aus der «gleichen Küche» wie «Die Tat», das Sprachrohr einer neu gegründeten Partei – die erste Nummer erschien am 13. November 1935. Der 13. hat schon früher Unabhängigkeit gebracht. «Reformiert», unabhängig von den Kirchen in eigener Rechtsform, wird … «Reformiert», Fussball und 70 Handlungsfelder im Klimawandel weiterlesen

Die Schulbank: Schluss-, Leer-, Daneben-, Weg-, «Über-alle-Berge»-Bildung …

… lehren, lernen und nicht leeren. Nur keine Angst, wir sind so aus-, weiter- und vielleicht sogar eingebildet, dass wir uns zutrauen, einiges über die Aus- und Weiterbildung (Massnahmen 8 resp. 14) im swissblogpress Adventskalenders zu schreiben. Unter «Bildung» versteht man mehr als unter «Aus», «Weiter» oder «Fort» – und vielleicht ist einiges über das … Die Schulbank: Schluss-, Leer-, Daneben-, Weg-, «Über-alle-Berge»-Bildung … weiterlesen

Natriumperborat, Natriumsilikat und Geld – wie die Deutschen waschen

Henkel ist 100 jährig und vermutlich rein zufällig gelten ab dem gleichen Jahr verschärfte Gesetze im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Henkel – das nachhaltige Unternehmen – Henkel – das ethische Unternehmen. Gut gemachte «Kinderwerbung» fällt als solche nicht auf und bleibt Jahrzehnte lang im Hinterkopf haften. Aber die Werbung muss ehrlich sein und das … Natriumperborat, Natriumsilikat und Geld – wie die Deutschen waschen weiterlesen

2 Staatsmänner – 2 Länder – 2 Energietaktiken – 2 teure Leuchten …

… genau genommen die nach rund 200 Stunden gestorbene Osram-Energiesparleuchte und die nicht lieferbare von Philips. Der Bürger kämpft heute mit anderen Problemen, als Bundesrat Moritz Leuenberger oder Staatspräsident Nicolas Sarkozy. Beide wenden zur Zeit zwei ganz unterschiedliche Energie-Taktiken an … … und vermutlich muss jeder die Ideen des andern später auch gleich noch übernehmen. … 2 Staatsmänner – 2 Länder – 2 Energietaktiken – 2 teure Leuchten … weiterlesen

(Mineral-)Wasser und seine Qualen – Teil 1

Ein praktisches Recherche Beispiel zum gestrigen Blogbeitrag – wir haben Interesse an Aktien einer mittleren Mineralquelle, allenfalls einer kleinen … … kein Problem, so der einhellige Tenor bei allen angefragten Stellen. Danke für die Mitsuche, aber es wurde kein einziger Titel gefunden, den ich nicht schon kannte. Über einige haben wir schon geschrieben – Henniez … (Mineral-)Wasser und seine Qualen – Teil 1 weiterlesen

Kein Januarloch, der Handel läuft

Das tägliche oder wöchentliche Einkaufen dürfte im Verlaufe des Jahres wieder etwas ändern. Denner, Migros, Apple – den Konsument wird es freuen. Vor wenigen Wochen habe ich mit einem Kenner der Branche über den möglichen Verkauf von Denner diskutiert. Auf Grund einer kleinen Pressemeldung schien dies angebracht. Lidl und Aldi schienen für uns die bessere … Kein Januarloch, der Handel läuft weiterlesen

Die Welt dreht weiter …

… wie eh und je und doch beeinflussen Menschen an vielen Orten gerade zum Jahreswechsel den Lauf der Dinge. Das Jahr der Bequemlichkeit ist vorbei. Nur um ein Beispiel heraus zu greifen, Aldi, Danone, Emmi, Lidl, Nestlé, Tschibo und wie sie alle heissen, haben gewirkt. Die Preise wurden billiger und die Qualitäten, so man auf … Die Welt dreht weiter … weiterlesen

Wetterlage

Schreibermeister Stephan ist vorerst nicht auf die Azoren geflogen. Ein Abstecher nach Südfrankreich hat andere Gründe, geht es doch darum, die etwas andere Pensionskasse (PK) in ihrer Funktion zu überprüfen. Es geht um eine Liegenschaft (die beim Liegen «schafft» und auf die Dauer mehr Wert bekommt oder teuerungsbereinigt, diesen mindestens halten kann), deren Zustand usw. … Wetterlage weiterlesen

Swiss Bird Index

Den Swiss Bird Index brauchen sie nicht stündlich an zu schauen. Der Umweltschutz wirft aber börsenmässig doch einige Fragen auf. Ökologie ist für mich eine wichtige Frage beim Kauf von Aktien. Die Ansichten über den Umweltschutz können sehr verschieden sein und deshalb muss ich einigermassen wissen, welche Einstellung mein Kunde zu diesem Thema hat. Ich … Swiss Bird Index weiterlesen

Melchizedek und Magnum – Teil 1

Am Samstag ist Blog-Schulung angesagt. Die soll Spass machen und vor allem neugierig, ob die Bibel, der Wein und Finanzen die gleichen Götter erwähnen. Zugegeben, wenn Herr Professor Dr., Frau Dr., Herr Dr., der Fürsprecher und Historiker, Pfarrer, Psychologe, Redaktionsleiter, Gattin eines bekannten Künstlers bloggen wollen, dann soll man Vollgas geben. Seien wir ehrlich, beim … Melchizedek und Magnum – Teil 1 weiterlesen

Pishing – eine indiskrete Frage dazu!

Pishing hat in der Schweiz vermutlich einen neuen Level erreicht. Nicht technisch, aber woher wissen die, dass ich einen E-Banking Vertrag mit der Migros-Bank habe? Mein M-BancNet Neue Schutzmassnahmen der Migrosbank Sehr geehrte Nutzer der Migrosbank E-Bankings, wir freuen uns Ihnen neue Informationen über die Sicherheit im Internet erteilen zu dürfen. Bitte lesen sie es … Pishing – eine indiskrete Frage dazu! weiterlesen