Osteuropa – Rumänien, Löhne steigen

[ 21 Rumänien ] Von hodermatt um 05:00, «personalblog» in der Balance So kann man hier zu Lande lesen und von Politikern hören. Als ob die Löhne allein zu betrachten wären! Man beruft sich auf die Hewitt-Studie, siehe im Daily.net: … European Salary Increase Survey 2007-2008… Dort kann man auch nachlesen, dass die Erhöhung der … Osteuropa – Rumänien, Löhne steigen weiterlesen

Neid – ein schlechter Berater in Sachen Geld

Neid ist nichts anderes, als der Versuch, es anderen nach zu machen, nach zu ahmen. Amen. Neid macht blind und setzt das Denkvermögen ausser Kraft. Tagtäglich erleben sie dies mehrmals. Ein weiterer Beitrag über «Geld und Finanzen – leicht erklärt» – eine Idee von Tari Eledhwen aus Solothurn. Neid an den Tag zu legen oder … Neid – ein schlechter Berater in Sachen Geld weiterlesen

Die Schweiz – vom Ausland gesehen

Ist die Schweiz wirklich noch so gut, wie sie zur Zeit von den Ausländern noch gesehen wird? Zuviel Chaotentum und zu viel Extremismus hat noch nie auf gute Zeiten hingewiesen. Man diskutiert über die Schweiz. Man? Eigentlich eine Frau, ein Mann und ein Ausländer. Ausländer – das ist in der Schweiz ein etwas umstrittenes Thema. … Die Schweiz – vom Ausland gesehen weiterlesen

USA in Umweltpanik – 20 Jahre zu spät?

Ökologie-Insider – und zu denen wage ich mich zu zählen – haben schon vor 10 oder 20 Jahren den Klimaschutz ernst genommen. Heute spricht jeder davon – der Umwelt und denjenigen die darin leben soll es recht sein. Entschuldigen sie, dass der volle Genuss dieses Blogbeitrages mindestens zwei Stunden in Anspruch nimmt. «Die Vereinigten Saaten … USA in Umweltpanik – 20 Jahre zu spät? weiterlesen

Bildung: Mehr Integration!

Die Ausbildung soll sich vermehrt den Schülern anpassen – so eine der zehn grossen Ideen der Schweiz. Im momentanen Vergleich mit Frankreich haben wir in der Bildung zumindest für die nicht elitären Bereiche einen recht grossen Vorsprung. Für die Schweiz wird aber noch Zusätzliches gefordert. Die Integration von Menschen aus bildungsfernen Schichten muss von der … Bildung: Mehr Integration! weiterlesen

Danke für ihre Mithilfe

Die Regierungswahlen und die Grossratswahlen sind vorbei. Das Volk – zumindest ein kleiner Teil – hat entschieden. Langenthal wird ein Zukunft einen neuen Stadtpräsidenten wählen müssen. Wählen dürfen, denn der amtierende Stadtpräsident, Hans Jürg Käser, hat den Sprung in die Berner Regierung geschafft. Herzlichen Glückwunsch und viel Spass an deiner neuen Aufgabe. Hier die Resultate: … Danke für ihre Mithilfe weiterlesen

Was bringt 2006 – das Jahr der Bequemlichkeit?

Gute Vorsätze, dieses Jahr wird … es ist immer wie immer! Alle scheinen es besser zu wissen, besser machen zu wollen. Alle? Nein nicht ganz alle. Gute Resultate erzielen sie nur, wenn sie sich mit dem täglichen Kleinkram auseinandersetzen und den langen Blick rollend, laufend anpassen. Die Aussichten auf 2006 sind wie alle Jahre wieder, … Was bringt 2006 – das Jahr der Bequemlichkeit? weiterlesen

Guten Morgen liebe Sorgen, seid ihr auch noch alle da?

73 Prozent der Deutschen haben keinen Spass an ihrer Arbeit. Informationen aus x-ter-Hand müssen nicht immer falsch sein. Auf alle Fälle, sind die Weiterträger vermutlich Leute, die gerne arbeiten – nur rund jeder vierte Deutsche gehört zu dieser Minderheit. Via Forumsleiter von openBC, wo sich jeder über sechs Ecken kennt, kamen die vom Institut für … Guten Morgen liebe Sorgen, seid ihr auch noch alle da? weiterlesen

Bio-Milch -wirklich wechselnde Horizonte?

«Der ungestillte Hunger der Biokuh» von unipress wirft in der Presselandschaft hohe Wellen, da «Biomilch nicht besser, als herkömmliche Milch» sei. Hoffentlich lernen etwelche Biobauern etwas aus dieser Studie – denn Biomilch kann besser sein. Die Wissenschaft spricht von der Qualität der Milch und die Presse bezieht sich auf den höheren Preis von Biomilch. Keiner … Bio-Milch -wirklich wechselnde Horizonte? weiterlesen

Meldung über Meldung aus den USA

Manch einer mag sie gar nicht mehr lesen, die unzähligen Meldungen der Regierung von George Wilhelm Bush und zieht vielleicht Wilhelm Busch vor. Aber die Kalenderwoche 20 bringt Lesenswertes aus den USA.

Über die Spezialeinheiten, die junge Demokratien fördern sollen, ist viel geschrieben worden. Ob auch viele Taten folgen werden wir sehen. Vermutlich muss man sich aber einige Jahre Zeit lassen, bis durchbrechende Wirkungen sichtbar werden. Hier müssen die Amerikaner Geld ausgegeben und ethisch etwas vollbringen, das zumindest in einigen Köpfen ein Umdenken zur Folge haben wird

Hansestadt Zürich – Kranich und Nachtigal

Die Swiss, die wiederauferstandene Swissair mit neuem Namen und die Rossignol werden geschluckt. Die Namen bleiben – die Frage ist nur«wielange»? Der Frühling hat Einzug gehalten. Aber nicht so, wie wir es in der Schule gelernt haben. In den nächsten 100 Jahren fällt der Frühlingsbeginn (20.3.) nur zweimal auf das uns geläufige Datum des 21. … Hansestadt Zürich – Kranich und Nachtigal weiterlesen