Heute 160 cm Tunnellänge pro Tag – 460 cm vor 140 Jahren

Einiges scheinen wir Schweizer heute falsch zu machen. Bei uns gibt es wirklich gute Unternehmungen und es könnte ja sein, dass die alle nach China verkauft werden. Aber wir bemühen uns um Frieden – Bürgenstock nicht Birkenstock, die sogenannten Heilandsandalen. Kunst auf dem Bürgenstock. Aufgenommen im Februar 2008. Erinnern sie sich an diese Zeit – … Heute 160 cm Tunnellänge pro Tag – 460 cm vor 140 Jahren weiterlesen

Post aus Bethlehem

Pour mes amies en France Stahlhart geht es in der Region des wohl bekanntesten Bethlehem zu – gestern seit genau zwei Monaten ist in der Entfernung von rund 60 km Krieg. Hier mein Jahresrückblick. Zu Beginn des dritten Jahrtausends habe ich dieses Bethlehem besucht und in dieser Woche viele Menschen kennengelernt – kein einziger mit … Post aus Bethlehem weiterlesen

Krisensichere Schweiz?

Schnee, Strom- und Kommunikations-Ausfall im Ruedertal und Gontenschwil und wie gratuliert man nun dem Enkel zum dritten Geburtstag? Ein Erlebnisbericht über 3 1/2 Stunden … wo doch warmer Kaffee möglich war … wenn mann und frau den ohne Strom machen kann. Unter diesem falschen Jasmin-Strauch (europäischer Pfeifenstrauch von gut 4 Metern Höhe) oder fast eher … Krisensichere Schweiz? weiterlesen

Krieg, Sicherheit, Politik, Börse und der Wert des € hängen zusammen

Unsere Welt spielt verrückt. Bei einem Planetentreffen jammerte ein Planet, dass er Menschen hätte. Ein anderer meinte: «Nicht so schlimm, das geht vorbei!» Sind wir auf dem Weg, die Menschheit auszurotten? Luther hat 95 Thesen an die Türe angebracht. Ich versuche es mit drei Weisheiten: Am 2. April 2017 habe diese drei Thesen das erste … Krieg, Sicherheit, Politik, Börse und der Wert des € hängen zusammen weiterlesen

Genuss und Freude! Gibt es das heute?

Ein neuer Krieg, in der Ukraine seit bald 20 Monaten Krieg und unzählige andere Kriege und Konflikte auf der Welt. Die Stimmung auf der Welt ist äusserst schlecht und es wäre nötig, über Sachen zu schreiben, die auch Freude bereiten. Und am Schluss noch etwas über die rund 15 mal schnellere behördliche Administration in Frankreich … Genuss und Freude! Gibt es das heute? weiterlesen

Lust zum Schreiben?

Einige haben schon reklamiert, dass ich fast drei Monate keinen Beitrag mehr geschrieben habe, oder angefragt, ob bei mir alles o.k. sei. Na ja, eigentlich wollte ich diesen Beitrag auf dem www.finanzblog.ch schreiben, aber der reklamiert beim Veröffentlichen: Veröffentlichung fehlgeschlagen. Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort. Lösung ist frühestens für morgen angesagt. Fast alles in … Lust zum Schreiben? weiterlesen

2022 und hoffentlich Besseres im 2023

Pour mes amies en France 2022 – ein Jahr, das nachdenklich stimmt. 22.2.22 – keiner wird an dieses Schnapsdatum zurückdenken. Zwei Tage später, 24.2.22 – das Datum ging leider in die Geschichte ein. Halten Sie einen Moment inne und machen Sie sich selbst eigene Gedanken über das zu Ende gehende Jahr! Mit dem Bleistift geht … 2022 und hoffentlich Besseres im 2023 weiterlesen

Genuss, Information und Inflation wegen MIR, dir und Gier

Die letzten elf Tage waren spannend – Manuels’s, 5th Avenue, P-26 und die vierte Reise in der Türkei. Wie oft habe ich vorher gehört, dass ich verrückt sei, jetzt in die Türkei zu gehen. Jetzt, wo die Türkei eine so grosse Inflation habe und die Türkische Lira so viel an Wert verloren habe. Beides stimmt … Genuss, Information und Inflation wegen MIR, dir und Gier weiterlesen

Partielle Finsternis …

… nicht nur bei der Sonnen, auch in der Politik … … oder es gibt Sonnenschein. Lassen wir uns überraschen. Kurz, Sebastian nicht ganz so extrem kurz, drei Jahre Bundeskanzler unter zwei verschiedenen Koalitionen und einem Unterbruch. Viel kürzer, eine fesselnde Frau, Liz Truss (to truss – fesseln, bündeln, binden), anderthalb Monate (nicht Jahre) Premierministerin … Partielle Finsternis … weiterlesen

Stromspartip Nr. 1, von kranken Kassen und was sonst noch läuft … oder eher doch nicht

Alle reden vom Stromsparen und ich habe in den letzten Monaten nicht einen einzigen Rat erhalten, den ich nicht schon seit Jahren kenne. «Duschen statt baden» … wirklich? «Duschen mit Doris» ist eigentlich ein steinalter Spruch, der von ihr im UVEK noch verstärkt wurde. Aber zuvor war schon Energiesparen angesagt – leider alles schon dagewesen … Stromspartip Nr. 1, von kranken Kassen und was sonst noch läuft … oder eher doch nicht weiterlesen

Hilfe für Pakistan und Ausflug zum MoneyMuseum und Lindt&Sprüngli

Zu viel Wasser, zu wenig Wasser, rundum Wasser … unsere LivingEducation aus Baden/AG hilft aktuell bei den Überschwemmungen in Pakistan. Zudem haben wir einen Ferienmonat in Südfrankreich und einen Ausflug mit Pensionierten einer Grossbank hinter uns. Das Thema Wasser macht diesen Sommer Schlagzeilen. Das Finanzblog war auch zwei Monate «trockengelegt». Ich bin AHV-Bezüger und schreibe, … Hilfe für Pakistan und Ausflug zum MoneyMuseum und Lindt&Sprüngli weiterlesen

Überschwemmung in Pakistan – Wir sammeln und helfen Pakistan vor Ort

Wir informieren sie in Kürze über die Aktion die wir mit LivingEducation in Pakistan gestartet haben. Vorab, die ersten Informationen: 1. September 2022: Das ganze Land Pakistan leidet extrem unter den Auswirkungen der derzeitigen Monsunflut. Auch die Schulbusse, die die LivingEducation-SchülerInnen nach Hause bringen, haben mit vielen Schwierigkeiten und Wartezeiten zu kämpfen. Aufgrund des langen … Überschwemmung in Pakistan – Wir sammeln und helfen Pakistan vor Ort weiterlesen

Durch, um und über die Alpen und der «kriminelle Albtraum» von DiePost und die Toblerohne … und der Euro

Im Teil 1 gab es «Badeferien«, dann durch den Occident und die Pyrenäen und zum Schluss noch einiges aus den Alpen und rund um die Energie- und anderen Probleme der heutigen Zeit. Nach einem kurzen Abstecher in das ursprünglichste Dorf der Schweiz ging es nach Genf auf den Hauptstrassen. Zwei Tage mit einem französischen Nummernschild … Durch, um und über die Alpen und der «kriminelle Albtraum» von DiePost und die Toblerohne … und der Euro weiterlesen

Pyrenäen bis Alpen und Gedanken über Weltpreise von Weizen, Getreide …

Aus den ehemaligen Urlaubsplänen nach Rumänien wurde eine Reise von den Pyrenäen bis in die Alpen. Lieber in den Westen, als in diesem Frühjahr gegen Osten. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind auch dort zu sehen. Teil 1. Da ich inzwischen wieder auf meine eigenen Fotos gestossen bin, fange ich anfangs Ferien an. … Pyrenäen bis Alpen und Gedanken über Weltpreise von Weizen, Getreide … weiterlesen

Neutral heisst, die «Rote Karte zeigen»

Masken, darüber könnten wir uns jetzt freuen. ¨Über diejenige, die wir nicht mehr überall brauchen. Ja hoffen wir, das Schlimmste mit Corona ist vorbei. Die Maske, die heute in Langenthal und morgen in Basel getragen wird, erfreut auch nicht so richtig. Kein Morgestraich ist, was uns die grösste Waffen-Hure der Welt liefert. Beim ältesten Gewerbe … Neutral heisst, die «Rote Karte zeigen» weiterlesen

Ganze Sache die Ganzsachen

«Döitsche Sprache, swirige Sprache». Ein superschönes Telefongespräch über Postalisches und Sprachliches. «DiePost Generäle» könnten noch einige Worte der deutschen Sprache kennenlernen. «Pfammatter Post» meldet sich kurz nach Mitternacht eine Telefonstimme. Kurz nach Mitternacht ist in diesen Tagen absolut relativ. Einige standen nach Pekinger Zeit auf – UTC+8 – sieben Stunden früher. Andere gehen lieber erst … Ganze Sache die Ganzsachen weiterlesen

Mir ist etwas kalt …. oder früher Manitu … heute eher Money too!

Pour mes amies en France – aussi pour ielles. (Google Error 502 pour heures – essayez avec – ou prenez cette lien). 15 heures après ça marche!! Es wird garantiert wieder wärmer… etwa so kann man den Jahresrückblick 2021 zusammenfassen. Heuer nur im Telegram-Stil (schöner formatiert, als nachfolgend):  +++Stopp+++  Weihnachtswunsch  +++Stopp+++  kein Corona  +++Stopp+++  kein … Mir ist etwas kalt …. oder früher Manitu … heute eher Money too! weiterlesen

Digitaliensis akutis rogorosis … oder 200 Monate Finanzblog

… das ist allenfalls ein Fasnachtsthema, denn heute am 11.11. um 11.11. hat für viele die schönste Zeit angefangen. Schade nur, dass es kalt und neblig ist. Mal schauen, was seit einem Monat alles so digital vorbeigehuscht ist. Ein E-Mail sei nicht ausgeliefert worden! Da lachen einige, denn seit der ersten Hälfte der 90iger-Jahre arbeite … Digitaliensis akutis rogorosis … oder 200 Monate Finanzblog weiterlesen

Über unsere heutige Gesellschaft und Zeit … bis Sibir-ien

In den letzten vier Monaten ist so viel geschehen, dass man nur ansatzweise darüber berichten kann … will. Fangen wir doch mit etwas Ironie aus der Forschung an: «Forscher haben herausgefunden, dass ein Glas Bier pro Tag nicht nur sehr gesund ist, sondern auch wenig.» Zumindest in diesem Tanklastwagen scheint noch nicht alles Malz verloren … Über unsere heutige Gesellschaft und Zeit … bis Sibir-ien weiterlesen