Die Gemeinsamkeit von Toblerone, Cigarren, der Schweiz und Kuba

100 Jahre Toblerone und das 10. Festival del Habano. Genussmittel könnten in der Politik einiges einfacher machen. Feinstaub ist wieder in aller Munde, die Grenzwerte vermutlich demnächst erreicht. Aber den allerschönsten Feinstaub gibt es nicht mehr – der wurde aus den Läng-Gassen von Bern verbannt – der Schokolade-Duft der Tobler-Fabrik. 17 Jahre lang hab ich … Die Gemeinsamkeit von Toblerone, Cigarren, der Schweiz und Kuba weiterlesen

Stumpen, Cigarren und Betriebswirtschaft

Ein Gastbeitrag der andern Art, den ich nicht vorenthalten möchte: … von Daniela Urfer: «Dicker Rauch im Bären Langenthal … Der Rotary Club Langenthal lud seine Mitglieder und die Mitglieder der Jungen Wirtschaftskammer Oberaargau zu einer Smokers Night im Bären Langenthal ein. Gastreferent war kein geringerer als der legendäre „Stumpen-Villiger“ persönlich, Heinrich Villiger. Die Anwesenden … Stumpen, Cigarren und Betriebswirtschaft weiterlesen

Gemeinsamkeiten von Eiscreme, Wein und Cigarren

Sahnige Eiscreme, feiner Wein und herrliche Cigarren haben mehr Gemeinsamkeiten, als die eines Genussmittels. Logistisch gesehen sind Glace, Wein und Zigarren sehr ähnlich, denn die Lagerung ist nicht nur vom Produkt gesehen anspruchsvoll, sondern auch das technische Handling. Temperatur und Feuchtigkeit sind die eine, Rentabilität, Einfachheit und Schnelligkeit die andere Seite. Dazu viel Wissenswertes (pdf) … Gemeinsamkeiten von Eiscreme, Wein und Cigarren weiterlesen

Geniesst das Leben

Keiner auf der Welt kann etwas dafür, dass er an seinem Geburtsort auf die Welt kam. Die einen haben Glück, viele andere nicht. Die heutige Zeit gefällt mir alles andere als gut. Vermutlich für uns in Europa die schlechteste Zeit seit dem 2. Weltkrieg. Und trotzdem können wir uns freuen, manchmal über Sachen, die andere … Geniesst das Leben weiterlesen

Krieg, Sicherheit, Politik, Börse und der Wert des € hängen zusammen – 2

Krieg, Sicherheit – eher Unsicherheit – und Politik, das war im ersten Teil. Und der Euro hat darunter gelitten oder anders gesagt, der CHF ist stärker geworden. Vieles läuft in der Schweiz nicht so ganz perfekt, aber immer doch noch besser, als in den meisten andern Ländern. Wir können stolz darauf sein, aber so recht … Krieg, Sicherheit, Politik, Börse und der Wert des € hängen zusammen – 2 weiterlesen

Genuss, Information und Inflation wegen MIR, dir und Gier

Die letzten elf Tage waren spannend – Manuels’s, 5th Avenue, P-26 und die vierte Reise in der Türkei. Wie oft habe ich vorher gehört, dass ich verrückt sei, jetzt in die Türkei zu gehen. Jetzt, wo die Türkei eine so grosse Inflation habe und die Türkische Lira so viel an Wert verloren habe. Beides stimmt … Genuss, Information und Inflation wegen MIR, dir und Gier weiterlesen

Es lebe die Statistik – der Duden, die Dudin und das Dud – Artemisinin

Oh Gott, die Welt wird immer komplizierter und bei Homework hat man, frau genügend Zeit, Corona-Statistiken zu entwerfen. Oh, so schöne Bilder über schauernde Zahlen findet man selten. Draussen ist es kalt und ich habe bei diesen Temperaturen nicht viel Lust, die vom Schnee malträtierten Bäume zu Brennholz zu verarbeiten. Am Nachmittag soll es wärmer … Es lebe die Statistik – der Duden, die Dudin und das Dud – Artemisinin weiterlesen

Von Schnecken, Rehen, Pferden, einem Geier und einem Hammel

Einige Eindrücke vom Slow Food Market in Zürich. Langsames Nahrungsmittel und als Markenzeichen dr Hüslischnägg. Seit über 30 Jahren in Italien ein fester Begriff und nun versucht man der Kritik entgegenzuwirken, auf Deutsch etwas weniger kritisch. Das Markenzeichen ist in meinem Garten ein Begriff. Meist waren an der Ausstellung auch die Zuschauer so gedrängt. Ein … Von Schnecken, Rehen, Pferden, einem Geier und einem Hammel weiterlesen

Sherlock Holmes spielen ….

Warum erhalte ich wieder mal so eine dämliche Watson-Meldung? «Alu-Hut-Alarm: Darum glauben so viele Leute an Verschwörungstheorien» Gehen die davon aus, dass ich an Verschwörungstheorien glaube, nur weil ich schon einige Male darüber geschrieben habe? Und einmal wurde sogar Marlboro und KKK im Finanzblog erwähnt. Nur, der Zigi-Text ist nicht von mir – von Sackstark … Sherlock Holmes spielen …. weiterlesen

Bedeckte Cuvées und 44 Jahre bleifreier Genuss

Sammler und Geniesser haben manchmal ein anstrengendes Leben. Einiges aus den letzten Tagen. Es muss nicht immer alles teuer sein. Aber eines muss billig sein – das Weinglas: nur Glas und ja kein Blei oder andere Metalle. Und so nebenbei – was ist ein Cuvéé? Das wohl verwirrlichste Wort im ganzen Weinbau. Beinharte Typen in … Bedeckte Cuvées und 44 Jahre bleifreier Genuss weiterlesen

VW = Volkswagnis oder das verflixte 7. Jahr?

In Europa ist, im Gegensatz zur USA, mit den Volkswagen-Abgasen alles in Butter. Schön, dass die Abgaswerte doch bis nach dem Test auf dem Prüfstand korrekt zu sein scheinen. Es wäre ja schlimm, wenn die Testhalle verstunken würde. Von meinem Kollegen, Merzfahrer, hab ich eine Cigarre geraucht und im Thurgau hat mich einer angezündet – … VW = Volkswagnis oder das verflixte 7. Jahr? weiterlesen

Geografie- und Sprachkurs

Es ist nicht ganz einfach, wenn ein Aargauer Männerchor, obwohl aus dem Aargauer Emmental, ins echte, ins Berner Emmental, Oberland und Schwarzenburger-Land fahren. Für die einen war es Erkundung des «Auslandes», änet dem Deutschschweizer Röstigraben im Wiggertal, dort wo sich die Grenze befindet, von denen die nach Westen und denen die nach Osten, zumindest Zürich, orientiert sind. … Geografie- und Sprachkurs weiterlesen

Guinness Rekord und anderes nicht Alltägliches

Die Schlacht von Estavayer hat ein Glarner, genau genommen ein Berner gewonnen. Einige Eindrücke vom Eidgenössischen, wo ich doch eigentlich zu dieser Sportart nichts am Hut habe. Borsalino.ch – den Kampf gegen den König haben wir gewonnen – das wissen nur Insider. Das Schwingfest habe ich gewonnen – zumindest den Eintritt. Mindestens einmal muss man … Guinness Rekord und anderes nicht Alltägliches weiterlesen

W.Nuss-Fliegenfalle und Span-ende Zeiten in Bern West

1000 Jahre Bümpliz-Bethlehem und nicht mal 2% davon selbst miterlebt – aber diese ziemlich intensiv. Rund ums Stadtfest Bern. Und ein weitere Variante, wer und was mit W.Nuss in Verbindung gebracht werden kann. Zwei spannende Tage in Bern und davon eine übervolle und tolle Stunde Span im Westend in Bern. Die dienstälteste aktive Mundardrockband, die … W.Nuss-Fliegenfalle und Span-ende Zeiten in Bern West weiterlesen

Wir vernaschen Neophyten

«Sie können sich selbstständig langfristig halten». So eine Teildefinition über Neophyten. Genau hier liegt zur Zeit die Krux. Wissenschaftlich hat man festgestellt, dass dies bei Kartoffeln und Mais möglich ist. Eine nicht mehr ganz neue Meldung, unter anderem vom Max-Plank-Institut sollte unter Neophytikern aufhorchen, nachdenken lassen. Das Solanum bulbocastanum, die Wildkartoffel und die Gen-Kartoffel Fortuna … Wir vernaschen Neophyten weiterlesen

2015 – das Pendel schlägt um …

… nicht ganz überall. Griechenland gehört weiterhin zur EU und die Euroschwäche wirkt weiter gegen die Schweizerfranken-Stärke. Wird wohl so bleiben wie schon im Blog im Sommer 2012 gegen die Kursstützung prophezeit. Profizeit wird zu wenig eingesetzt. Genau genommen sind es nur Profiteure vom „Leer-geld“, die nun laut lauthals jammerschreien. Die Vollgeldinitiative kommt nicht von … 2015 – das Pendel schlägt um … weiterlesen

Atemlos kreuz und quer – Teil I

Von der Reise zur Gletscherleiche Ötzi, via die Wassermassen des Euphrat und Tigris bis hin zum warmen Wasser, das der Täufling beim Männerchor Schmiedrued verspritzt. Eindrücke von der Vereinsreise nach Sölden und dem Unterhaltungsabend 2014. S‘Reisli   Vo dr Walde Pinte fahre si ab, Keine vo de Männerchörler macht uf schlapp. S’isch zwar erscht sibni … Atemlos kreuz und quer – Teil I weiterlesen

prix libref. an Peter Bichsel

Peter Bichsel – Herzliche Gratulation zum prix libref. 2014 Peter Bichsel hier als Zuhörer und Beobachter der Disputation «Liberaler Glaube heute» und der Podiumsdiskussion «Von der Freiheit im Denken bis zum Trotz im Glauben». Was davon digital erhältlich ist, folgt in einem weiteren Beitrag. Geniest vorerst einen Tagesrückblick auf die Preisverleihung an Peter – an … prix libref. an Peter Bichsel weiterlesen

Menschenrechte und Fahrzeugpflichten

1905 fand der erste Autosalon in Genf statt – heuer der 109te? Nein, erst der 84igste. Über Genf wird meist viel geschrieben. Meist. Es folgen einige Betrachtungen, der etwas anderen Art über den Mythos «Auto». Früher wurde im Schnitt jeder 10. Franken in das Auto und via Steuern, Gebühren und Abgaben in die notwendige Infrastruktur … Menschenrechte und Fahrzeugpflichten weiterlesen

1888 – 125 Jahre Industriegeschichte aus der Nachbarschaft

1888 – 2013: 125 Jahre Villiger Cigarren und Stumpen und vor allem Eindrücke eines feierlichen Abends. «Rauchen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.» Ob wohl jemand im Jahr als die Villiger Söhne AG gegründet wurde, ahnte, was heute jedes Tabakprodukt «ziert»? «Wir Raucher werden wie im Zoo ausgestellt.» So der … 1888 – 125 Jahre Industriegeschichte aus der Nachbarschaft weiterlesen