«Unsere Mobilität wird sich massiv verändern»

(sorry, hier etwas spät – man müsste «draft» in «published» ändern) «Unsere Mobilität wird sich massiv verändern» sagt Martin Lochbrunner, der das Transport-Business besser kennt als ich … … ich, als Kleinewicht hatte einmal das Vergnügen (echt) 138 Fahrzeuge, zum grössten Teil Trucks, im Raume Bern, Aarau, Luzern ein zu setzten. Im Einflussgebiet von Planzer … «Unsere Mobilität wird sich massiv verändern» weiterlesen

Heute unbedingt Bernerzeitung kaufen – morgen mehr

(sorry, hier etwas spät – man müsste «draft» in «published» ändern) «Unsere Mobilität wird sich massiv verändern» sagt Martin Lochbrunner, der das Transport-Business besser kennt als ich … … ich, als Kleinewicht hatte einmal das Vergnügen (echt) 138 Fahrzeuge, zum grössten Teil Trucks, im Raume Bern, Aarau, Luzern ein zu setzten. Im Einflussgebiet von Planzer … Heute unbedingt Bernerzeitung kaufen – morgen mehr weiterlesen

Meister des Abrakadabra: Heinz Holliger – Preis der Zürcher Festspiele

Blogbeiträge im Voraus zu schreiben ist immer etwas heikel und wenn man dann noch gleich als Paparazzi gewirkt hat, besonders. Es gibt einige Schweizer, die müsste man kennen. Ich denke sogar, dass es einen gibt, der in 50 oder 100 Jahren berühmter sein wird als heute – der Oboen-Spieler, Dirigent und Komponist Heinz Holliger. Daneben … Meister des Abrakadabra: Heinz Holliger – Preis der Zürcher Festspiele weiterlesen

«Das sind normale Sommergewitter»

Ralph Rickli hat vor knapp 14 Tagen der BernerZeitung ein Interview gegeben. Vermutlich werden die Sommergewitter aber in den nächsten Jahren, Jahrzehnten zunehmen. Die Klimaerwärmung ist ist die eine Seite, die Kapriolen, die das Wetter macht zumindest diejenige die wir erleben, sehen die andere. Etwas ironisch berichtet Andreas Thiel über Gliese 581c und die nächste … «Das sind normale Sommergewitter» weiterlesen

Die Schweiz, eine windige Nation …

… nicht dass sie besonders viele Windkraftwerke aufgestellt hätte, aber sie ist nach Neuseeland Nummer zwei weltweit in der Anzahl Segelschiffe pro Kopf der Wohnbevölkerung. Nicht dass ich jetzt anfange Aktien von Segelschiffherstellern zu empfehlen, dann mache ich doch eher auf Sponsoren aufmerksam und wenn ich so einen dreijährigen Chart anschaue, dann kommt mir in … Die Schweiz, eine windige Nation … weiterlesen

Kultur und Börse

Eine gute Firmenkultur zahlt sich aus. Das Unternehmen hat Erfolg und die Börsenkurse steigen. Die Kultur kann zur Spitze führen. Herbie wird vielleicht in der ersten Hälfte Oktober mein Stellvertreter. Er kann schreiben. Über Philosophie, Kultur, Pensionskassen, Personal oder über das Wetter. Und über Diamanten die er dem Wetter, den Wolken und seinem Wissen und … Kultur und Börse weiterlesen

Wind für Flügel und Segel

Zumal in einem Binnenland ist es relativ selten, dass eine Hochsee-Segeljacht anlegt und das noch mitten in der Stadt. Alinghi zu Gast in Bern. Auto, Bus, Bahn und Velo an einem einzigen Tag. So etwas gibt es. Aber wenn man dann noch die Möglichkeit hätte, die Alinghi in Bern zu besteigen, dann sind das doch … Wind für Flügel und Segel weiterlesen

Neuauftritt der Credit Suisse

Die Credit Suisse, vor knapp 150 Jahren als Schweizerische Kreditanstalt gegründet, ändert ihr Erscheinungsbild. Im Sommer, wenn die Credit Suisse ihr 150-jähriges Jubiläum feiert, werden wir unser 10-jähriges Jubiläum haben. 10 Jahre Marti + Partner. Aber es sind dann auch 10 Jahre her, dass ich das Credit Suisse Private Banking verlassen habe. Diese Bezeichnung war … Neuauftritt der Credit Suisse weiterlesen